Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen / Instandsetzen Des Auslassventils - DESOI PowerInject P1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Abb.7.5.9
Prüfen / Instandsetzen des Auslassventils:
1. Das sich noch in der Maschine befindende Medium, muss komplett aus der Maschine herausgefördert werden.
2. Sicherstellen, dass die komplette Maschine spannungsfrei und Drucklos ist.
3.
Materialschlauch am Maschinenausgang herunterschrauben.
Abb.7.5.10
4.
Zerlegen des Auslassventils
(Abb.7.5.10)
(Stepp 1.)
(Stepp 2.)
(Stepp 3.)
5.
Überprüfen der einzelnen Komponenten des Auslassventils
(Abb.7.5.11)
(Stepp 1.)
(Stepp 2.)
(Stepp 3.)
DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | D-36148 Kalbach | Telefon +49 6655 9636-0 | Fax +49 6655 9636-6666 | service@desoi.de |
Abb.7.5.11
Da es beim Zerlegen des Auslassventils zum Austritt von Flüssigen Medien kommen kann,
muss eine Auffangschale direkt unter dem Maschinenausgang angebracht werden.
Verschluss (
) über das Sechskant aus dem Gehäuse komplett herausschrauben, dabei das
2
Messinggehäuse über die vorhandene Schlüsselfläche in Position halten.
Feder und den Kunststoff-Ventileinsatz müssen gegebenenfalls manuell entnommen werden.
Kunststoff-Ventileinsatz (
) von möglichen Verunreinigungen befreien und auf Beschädigungen
1
oder Verschleiß überprüfen.
Druckfeder (
) von Verunreinigungen befreien und auf Deformierungen überprüfen.
2
Ventilsitz (
) von Verunreinigungen befreien und auf Beschädigungen / Verschleiß überprüfen.
3
HINWEIS:
Lassen sich Verunreinigungen nicht beseitigen oder sind Beschädigungen oder Verscheiß
erkennbar, muss das entsprechende Bauteil zwingend ausgetauscht werden.
4.
Montage und Positionierung des
(Abb.7.5.9)
Kolbens
Sechskantmutter
(Stepp 1.)
Kolben
aufschrauben.
(2)
Kolben
komplett in den
(Stepp 2.)
(2)
Führungskolben einschrauben.
Den Kolben entweder durch
(Stepp 3.)
eindrücken in die hintere Position bringen,
oder durch manuelles Drehen der Mechanik
z.B. durch Drehen des Mitnehmers (
).
markiert
Kolben im Gehäuse durch
(Stepp 4.)
weiteres einschrauben oder herausschrauben
positionieren, dabei muss die vordere
Kolbenfläche (
rot dargestellt
Bohrung
) im hinteren
(grün dargestellt
Bereich fluchten.
Sechskantmutter
(Stepp 5.)
anziehen (
Kontern gegen den Führungskolben
5.
Die weitere Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge zur Demontage.
(Netzstecker muss gezogen sein!!)
29
auf den
(1)
rot
) ungefähr mit der
(1 bzw.5)
).
www.desoi.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis