PFLEGEHINWEISE
Eine schonende und sachgemäße Reinigung der Oberflächen Ihrer A-Bench ist besonders wichtig, um deren optimalen
Zustand möglichst lange zu erhalten. Die folgenden Reinigungshinweise sind ausschließlich Empfehlungen.
Für Schäden an Oberflächen, die durch unsachgemäße Reinigung verursacht worden sind, übernimmt die Brunner GmbH
keine Haftung.
Reinigung von Polsterelementen
Polsterflächen bedürfen einer regelmäßigen Pflege, da sie besonders der ständigen Staub– und Kontaktverschmutzung unterlie-
gen. Ganz allgemein sollte man Verschmutzungen nicht zu intensiv werden und über einen längeren Zeitraum einwirken lassen,
um die Reinigungsmaßnahmen nicht zu erschweren und die Haltbarkeit zu verlängern.
Die Reinigung von Kunstleder erfolgt am besten mit einem sauberen und leicht feuchten Fensterlederlappen. Bitte beachten
Sie: Keine Echtleder-Pflegemittel verwenden.
Wiederverschmutzungen entstehen oft durch die Verwendung von haushaltsüblichen Wasch- und Reinigungsmitteln.
Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln beachten Sie bitte die Anwendungshinweise des Reinigungsmittel–Herstellers und
testen Sie die Eignung des Reinigungsmittels stets an einer verdeckten Stelle, um Verfärbungen oder Aufrauungen zu vermeiden.
Stoffbezüge aus der Brunner Hauskollektion können mit einer Polsterbürste oder einem
für die Reinigung von Polstermöbeln geeignetem Staubsauger gereinigt werden. Je nach
Verschmutzung ist die Verwendung von einem feuchten weichen Tuch mit etwas Spülmittel
ratsam. Weitere Hinweise zur Reinigung der Stoffe finden Sie in den Stoffkarten der gewähl-
ten Stoffkollektion.
Bitte beachten Sie, dass Anfärbungen modebedingt durch dunkle Stoffe entstehen können.
Die Stofffarbe der Kleidung kann sich, bereits beim einmaligen Kontakt, auf das Polster über-
tragen. Die Folge ist eine festsitzende, nicht lösliche Anfärbung.
Lederbezüge regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch vom Staub und
leichten Verschmutzungen befreien. Bei angetrockneten Verschmutzungen mit einer schwa-
chen Neutralseifenlösung und einem weichen Stofftuch die Verschmutzungen ohne großen
Kraftaufwand ausreiben. Anschließend trocken nachwischen und mit einem geeigneten
Lederpflegemittel pflegen, siehe Gebrauchsanweisung des Pflegemittel-Herstellers.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Reinigungsbenzin, Flecklöser, Spiritus, Schuhcreme
oder ähnliches.
Montage . Pflegehinweise
24 . 25