Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaisala MHT410 Bedienungsanleitung Seite 31

Vaisala moisture, hydrogen and temperature transmitter for transformer oil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MHT410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Messen und notieren Sie die Einbautiefe im gewählten Ventil, um eine
n
optimale Messposition für die Sensoren zu erreichen.
Ventil im Kühlerrohr
Feuchte- und Temperatursensoren
o
befinden sich direkt im Ölstrom.
Aufgrund der niedrigen Diffusionsrate
von Wassermolekülen in Öl muss die
Feuchte in fließendem Öl gemessen
werden.
Der Wasserstoffsensor befindet sich
o
im Ventilbereich. Aufgrund der für
Wasserstoffsensoren erforderlichen
präzisen Temperaturkontrolle muss
der Wasserstoff in stehendem Öl
gemessen werden.
Wählen Sie die Ausgangssignale: analog und/oder digital.
n
Wählen Sie die Verdrahtungsoption unter den vier Alternativen, die auf den
n
vorderen Ausklappseiten dargestellt sind.
Wenn der Messwertgeber mit dem Vaisala-Kabel CBL210392-
5M bestellt wurde, ist das Kabel bereits gemäß
Verdrahtungsoption 1 an den Messwertgeber angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass alle zum Einbauen des Messwertgebers benötigten
n
Werkzeuge bereitliegen. Die erforderlichen Werkzeuge sind auf den
vorderen Ausklappseiten und im Abschnitt
dargestellt.
Ventil in der Transformatorwand
Die Spitze der Sonde ist mit der
Innenwand des Transformators bündig.
Kein Teil der Sonde darf in die
Transformatorkammer ragen. Alle
Sensoren bleiben im Ventilbereich.
Lebensgefahr und gravierendes
Risiko von Schäden am
Transformator:
Achten Sie auf die Einbautiefe des
Messwertgebers und
möglicherweise
spannungsführende Teile im
Inneren des
Leistungstransformators, um die
Gefahr von Stromschlägen und
Sachschäden zu minimieren.
Installation auf Seite 15
2 Deutsch
EN
DE
FR
ES
PT
JA
ZH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis