Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3 Bremsen
Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl 
die Geschwindigkeit der Maschine verlangsa-
men, dann das Bremspedal (siehe 4.21 oder 
4.31) drücken, um die Geschwindigkeit weiter zu 
verlangsamen, bis die Maschine anhält.
Hydrostatischer Antrieb
Bereits beim Loslassen des Antriebspedals 
erzielt man bereits eine spürbare 
Verlangsamung der Maschine.
5.4.4 Rückwärtsgang
WICHTIG Der Rückwärtsgang darf nur bei
stehender Maschine eingelegt werden.
WICHTIG Um mit eingeschalteten Schneid-
werkzeugen rückwärts fahren zu können, muss
die Freigabetaste gedrückt gehalten werden
(siehe 4.7), damit der Motor nicht anhält.
Mechanischer Antrieb
Das Pedal solange betätigen, bis die
Maschine anhält. Um den Rückwärtsgang 
einzulegen, den Schalthebel seitlich verset-
zen und in die Stellung «R» bringen (siehe 
4.22). Das Pedal allmählich zurücknehmen, 
um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu 
beginnen.
Hydrostatischer Antrieb
Um nach dem Anhalten der Maschine 
den Rückwärtsgang einzulegen, das 
Antriebspedal in Richtung «R» drücken 
(siehe 4.32).
5.4.5 Gras mähen
Modell 102
(Abb. 5.8) Die Position der Schnittschutz-
Rädchen (1) einstellen, deren Aufgabe es 
ist, Risse im Rasenteppich zu vermeiden, 
die verursacht werden, wenn der Rand der 
Schneidwerkzeugbaugruppe über unebene 
Böden streift. 
Die vier Montagepositionen der Rädchen
erlauben es, einen Sicherheitsabstand
«A» zwischen dem Rand der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und dem 
Boden beizubehalten.
Um die Stellung zu ändern, den Stift (1) aus-
schrauben, herausziehen und das Rädchen
(2) in die obere oder untere Bohrung 
der Reihe wieder einsetzen, die seinem 
Durchmesser entspricht.
ACHTUNG!
ist immer BEI AUSGESCHALTETEM
MOTOR UND AUSGESCHALTETEN
SCHNEIDWERKZEUGEN an beiden
Rädchen auszuführen, die in gleicher
Höhe positioniert werden müssen.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
–    d en Gashebel in die Stellung «SCHNELL» 
bringen;
–    d ie Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen;
–    d ie Schneidwerkzeuge (siehe 4.7) nur auf der 
Rasenfläche, nicht auf Kies oder in zu hohem 
Gras einschalten;
–    d ie Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewach-
senen Bereich allmählich und vorsichtig be-
ginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
–    d ie Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe 
(siehe 4.8) entsprechend dem Zustand des 
Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des 
Grases) einstellen.
ACHTUNG!
muss man die Fahrgeschwindigkeit vermin-
dern, um die Voraussetzungen für die Si-
cherheit zu erfüllen (siehe 1A-C7-8-9).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit je-
des Mal dann vermindern, wenn man ein Abfal-
len der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich 
bewusst sein, dass man niemals einen guten 
Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrge-
schwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu 
mähenden Grases zu hoch ist.
Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden 
werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal-
ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen.
5.4.6 Entleeren der Grasfangeinrichtung
(Abb. 5.8)
HINWEIS Das Entleeren der Grasfangeinrich-
tung darf nur bei ausgeschalteten Schneidwerk-
zeugen durchgeführt werden, andernfalls würde
der Motor abschalten.
Die Grasfangeinrichtung nicht zu voll werden 
lassen, um zu vermeiden, dass der Auswurfka-
nal verstopft wird. 
Ein akustisches Signal zeigt an, wenn die Gras-
13
Dieser Arbeitsgang
Beim Mähen an Hängen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nj 102 series

Inhaltsverzeichnis