Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic MINILINK REAL-Time Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINILINK REAL-Time:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Gehen Sie zum Reinigen des Ladegeräts und des Teststeckers nach jeder
Anwendung am Patienten wie im Folgenden beschrieben vor.
1
Reinigen Sie das Äußere des Ladegeräts bzw. des Teststeckers
mit einem mit einer milden Reinigungslösung (z. B. Spülmittel)
angefeuchteten Tuch von Verschmutzungen und Anhaftungen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Ladegeräts und des Teststeckers auf
keinen Fall organische Lösungsmittel wie Verdünner oder Azeton.
2
Geben Sie drei bis vier Tropfen einer desinfizierenden quartären
Ammoniumverbindung (z. B. Cavicide
Tuch und wischen Sie alle Oberflächen des Ladegeräts bzw. des
Teststeckers damit ab.
3
Feuchten Sie ein sauberes Tuch leicht mit Isopropylalkohol an und
wischen Sie alle Oberflächen des Ladegeräts bzw. des Teststeckers
damit ab.
4
Ladegerät bzw. Teststecker auf ein sauberes, trockenes, fusselfreies
Tuch legen und an der Luft trocknen lassen.
5
Das Gerät nach dem Trocknen in einen luftdichten Beutel legen und
diesen mit dem Reinigungsdatum beschriften (siehe Beispiel unten).
Beispiel: Dokumentation des Reinigungsverfahrens und -datums bei Mehrfachverwendung
Aufbewahrung
Bewahren Sie MiniLink, Ladegerät und Teststecker bei Zimmertemperatur
an einem sauberen, trockenen Ort auf. Der MiniLink kann zur Aufbewahrung
mit dem Ladegerät verbunden werden, jedoch ist dies nicht zwingend
erforderlich. Bei Nichtverwendung muss der MiniLink mindestens alle 60
Tage aufgeladen werden.
Gerät:
Datum:
Dekontaminationsmethode:
Waschen:
Desinfektionsmittel:
- 44 -
) auf ein sauberes, trockenes
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis