Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TELESIGNAL TSEC 3000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSEC 3000:

Werbung

TSEC 3000
Param-It+
(Version 1.05, Beschreibung)
Telesignal
Groendahlscher Weg 87
46446 Emmerich
Tel. 02822 911 3012
info@telesignal.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TELESIGNAL TSEC 3000

  • Seite 1 TSEC 3000 Param-It+ (Version 1.05, Beschreibung) Telesignal Groendahlscher Weg 87 46446 Emmerich Tel. 02822 911 3012 info@telesignal.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TSEC 3000 Verbinden ............................11 10.2 Kennwort TSEC 3000 ............................13 10.3 Konfiguration laden ............................. 13 10.4 Konfiguration einlesen von der TSEC 3000 ....................... 14 10.5 Konfiguration speichern auf PC / Laptop ......................14 10.6 Konfiguration im TSEC 3000 speichern ......................15 10.7 Konfiguration ändern ............................
  • Seite 3 Bitte beachten Sie, dass Sie den Abfall bei der Entsorgung an den dafür vorgesehenen Stelle zurückgeben und nicht in den Abfall werfen müssen Wenn der TSEC 3000 über ein AC / DC-Adapter mit Strom versorgt wird, muss dies von ein SELV-Typ mit doppelter Isolationskonstruktion erfolgen.
  • Seite 4: Allgemeine Information

    Das TSEC 3000 ist geeignet für Versorgungsspannungen von 10-28 VDC und 90 bis 260 VAC. Das TSEC 3000 ist sehr sparsam mit Energie. In Ruhe bei 12 VDC wird 40mA benutzt, bei LAN Alarm 85 mA und bei GPRS Alarm kurzfristig 170 mA. Der Ausführung mit Netzteil hat ein programmierbare Versorgung für den DSL Modem/Router, somit ist auch bei Netzstörung eine...
  • Seite 5: Alarm Übertragung

    Wandler und/oder Meldelinien, Relaisausgänge und den Deckelkontakt von der TSEC 3000. 5.1 Montage Das TSEC 3000 ist lieferbar in drei Gehäusevarianten. Für die E Variante ist ein Kunststoff und ein Metallgehäuse Verfügbar. Das Metall Gehäuse wird meistens eingesetzt in EN54-21 Einsatz wegen der Anschluss von E30 Feuerwehrende Kabel.
  • Seite 6: C Variante

    Das Gehäuse ist versehen mit 4 M6 Montage Löcher. Den Deckel entfernen durch lösen der zwei M5 Deckelschrauben und nach links schieben und Rechtsseitig anheben. Linksseitig dafür ein Raum von 40mm freihalten. Die oberste Deckelschraube hat eine Versiegelungsmöglichkeit. C Gehäuse: 290 x 260 x 100 mm TSEC 3000 V1.05 DE Seite. 6...
  • Seite 7: Kommunikation Und Versorgungsanschlüsse

    Der Anschlussstecker ist für 0,2 ~ 2,5 mm2 geeignet und kann bis 0,4 Nm festgezogen werden. GSM Antenne: Verbinde die mitgelieferte Klebeantenne auf den SMA GSM Antennenanschluss von der TSEC 3000. Installiere die Antenne auf eine optimale Position, das Softwareprogramm Param-It+ bietet eine aktuelle Anzeige der Signalstärke.
  • Seite 8 Netzteil. Die Netzspannung wird angeschlossen auf der Klemmleiste (roten Pfeil), den Akku auf den roten (plus) und blauen (minus) Kabel mit 4,8 mm Klemmen wobei der Temperatursensor auf den Akku geklebt wird. Anschluss; 3,15AT Sicherung 5x20mm TSEC 3000 V1.05 DE Seite. 8...
  • Seite 9: Led Anzeigen

    LED Anzeigen Das TSEC 3000 hat folgende LEDs: Grün EIN: Versorgung OK, TSEC 3000 ist Betriebsbereit BLINKEND schnell: TSEC 3000 startet (Boot) BLINKEND langsam: Sabotage auf der Meldelinie, Erweiterung oder Versorgung Störung EIN: Übertragung aktiv BLINKEND schnell: 10 Sekunden Meldung durch Empfänger quittiert...
  • Seite 10: Usb

    In der E Version ist das Gehäuse ausgerüstet mit einen Sabotageschalter welcher angeschlossen werden kann auf eine Meldelinie von der TSEC 3000 oder der GMA. In der C Version ist der Sabotageschalter auf die Hauptplatine montiert und wird direkt durch das TSEC 3000 ausgewertet.
  • Seite 11: Tsec 3000 Verbinden

    10.1 TSEC 3000 Verbinden Kontrolliere ob das TSEC 3000 mit Spannung versorgt ist und verbinde das USB Kabel von der TSEC 3000 zum Rechner / Laptop oder verbinden Sie über Fernzugang mit der Fernzugang Verbinden Taste. Für den Fernzugang kann beim TSEC IP Adresse die WAN IP Adresse eingetragen werden von der TSEC 3000 Vorort.
  • Seite 12 An der Rechtenseite wird die Fortschritt vom Fernzugang angezeigt.: ParamIt+ wird das TSEC 3000 automatisch erkennen und den Startschirm öffnen. Die Produktinformation mit Firmware Version wird angezeigt. Der Status der USB oder Fernverbindung wird mit ein grünes Symbol links unten im Schirm angezeigt.
  • Seite 13: Kennwort Tsec 3000

    Benötigt bei USB Verbindung: Kennwort auch bei verbinden über USB benötigt Mit der Taste Kennwortändern kann ein neues Kennwort eingetragen werden. Bei Kontrolle des neuen Kennwort wiederholen. Das neue Kennwort wird erst aktiv nach Senden zu der TSEC 3000 mit der Sendentaste.
  • Seite 14: Konfiguration Einlesen Von Der Tsec 3000

    10.4 Konfiguration einlesen von der TSEC 3000 In der TSEC 3000 gespeicherte Konfiguration kann einfach über die Taste Empfangen eingelesen werden. Klicke auf OK Klicke auf OK 10.5 Konfiguration speichern auf PC / Laptop Die angelegte oder geänderte Programmierung kann mit der Taste Diskette gespeichert werden. Ein neuer Schirm wird geladen, trag einen Dateiname ein und klicke auf speichern.
  • Seite 15: Konfiguration Im Tsec 3000 Speichern

    Klicke auf OK Klicke auf OK 10.7 Konfiguration ändern Die Konfiguration von der TSEC 3000 kann am besten geändert werden durch die Registerkarte von Links nach Rechts. Viele Einstellungen sind Standard konfiguriert. 10.8 Registerkarte Module In der Registerkarte Module werden die Einstellungen für die Hardware Module GSM, Ethernet (LAN), Wandler und Zeitserver konfiguriert.
  • Seite 16 GSM Modul Das GSM Modul ist bei der TSEC 3000 mit G Version integriert und versorgt den Drahtlosen Übertragungsweg. GSM Modul aktiviert für Übertragung  GPRS aktiviert für IP Übertragung  APN: Access Point vom Provider  Benutzername: GPRS (2G) Einloggen vom Provider ...
  • Seite 17 Die Up- und Download Funktion wird ausführlich beschrieben in dem Dokument “Up- und Download mit der TSEC 3000 EGP”. Zur Up- und Download einer Gefahrenmeldeanlage (GMA) bietet die TSEC 3000 EGP eine fortgeschrittene Lösung um mittels der Hersteller eigener Software der GMA eine Fernverbindung aufzubauen.
  • Seite 18: Registerkarte Übertragung

    Alarmanlage: Menü zur Wahl der angeschlossene Gefahrenmeldeanlage (GMA) damit  die TSEC 3000 EGP den richtigen Modem Driver benutzt. Diese Liste wird ständig erweitert mit extra GMA Modellen. 10.9 Registerkarte Übertragung In der Registerkarten Übertragung werden die Kommunikations-Möglichkeiten (Ziele), die Daten der IP-Empfänger der Leitstelle und die Meldungsbestellung eingestellt.
  • Seite 19: Registerkarte Verschlüsselung

    10.10 Registerkarte Verschlüsselung Die TSEC 3000 besitzt die Möglichkeit die Meldungen zu verschlüsseln. Die gesendeten Daten werden verschlüsselt, die im IP Netzwerk versendet werden damit „mithören“ zwecklos ist. Dazu wird ein AES Schlüssel eingeführt in die TSEC 3000. Die Zeichen werden in hexadezimal eingeführt und bestehen aus Ziffern von 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F.
  • Seite 20: Registerkarte Meldungen

    Die Registerkarten Meldungen hat abhängig von der TSEC 3000 Ausführung vier bis sechs SUB Registerkarten. 10.11.1 Alarmlinien (8 analog überwachte Eingänge) Der TSEC 3000 verfügt über 8 analoge Eingänge die frei zu konfigurieren sind für EN 54-21 Feuer- und Störungsmeldungen oder mehrere Einbruch und Technische Meldungen. Pro Eingang können die nächste Einstellungen konfiguriert werden:...
  • Seite 21: Aux Linien (2 Digitale Eingänge)

    Unten im Schirm wird das gewählte Protokoll Kodierung(en) der Meldung von der Linie gezeigt. 10.11.2 Aux Linien (2 digitale Eingänge): Die 2 digitalen Eingänge der TSEC 3000 werden beispielsweise benutzt für Anschluss des Deckelkontakts oder zur Initiation der Up / Download Verbindung.
  • Seite 22: Versorgung (C Variante)

    Unten im Schirm wird das gewählte Protokoll Kodierung(en) der Meldung von der Linie gezeigt. 10.11.3 Versorgung (C Variante): Das TSEC 3000 in der C Variante ist ausgestattet mit einem integriertes Netzteil. Sobald eine C Variante selektiert oder detektiert ist wird die Registerkarte Versorgung aktiv. In der Registerkarte Versorgung können die Überwachungen und Parameter vom Netzteil eingestellt...
  • Seite 23: Testmeldungen (Test Und Poll Meldungen)

    Klasse SP-1 und SP-2. Die Testmeldungen bei einen GMA Anschluss über den Wandler werden meistens von der Gefahrenmeldeanlage (GMA) verschickt aber kann auch Autonom von der TSEC 3000 verschickt werden. Eine Testmeldung wird nicht von dem Leitstellen Empfänger sondern von der Leitstelle Software überwacht. Die TSEC 3000 verschickt eine Testmeldung als VdS, Contact-ID oder SIA RP, TX, RX Bericht.
  • Seite 24 Wenn ein Timer auf Aktiv eingestellt ist muss der gewünschte Intervall hier eingestellt werden. Über vier Registerkarten kann ein Intervall nach Zeit, Täglich, Wöchentlich oder Monatlich eingestellt werden. Drücke auf Anwenden pro Timer um die Einstellung zu TSEC 3000 V1.05 DE Seite. 24...
  • Seite 25: Tsec 3000 System

    Testmeldung wird rechts angezeigt. 10.11.5 TSEC 3000 System: In dieser Registerkarte können die System- und Übertragungsmeldungen eingestellt werden. Diese behalten den Sabotagekontakt wenn das auf die TSEC 3000 Platine gelötet ist und das lokal überwachte GSM/GPRS Netz und Ethernet. Linie: ...
  • Seite 26: Erweiterungen (3 St. 20 Analoge Linien)

    überbrückten Bereich blockiert. 10.11.6 Erweiterungen (3 St. 20 analoge Linien): Das TSEC 3000 kann Erweitert werden mit bis zu drei Linienkarten von jeweils 20 Linien. Die Programmierung ist gleich wie bei der analoge Linie. Die erste Erweiterungskarte kann im Metall Gehäuse von der TSEC 3000 E oder C eingebaut werden. Bei Benutzung von zwei oder drei Erweiterungskarten liefert Telesignal größere Gehäuse.
  • Seite 27: Ausgänge

    Relais aktiviert. Nach Rückstellung der letzten Fehler folgt die Rückstellung. Selektier Option Ruhestrom für EN54-21 / VdS Anwendung. Option Inaktiv wird das Relais bei jeden Neustart von der TSEC 3000 zurückgesetzt. Die Fernwirkfunktion ist noch nicht aktiv in diese Version von der TSEC 3000.
  • Seite 28: Gsm

    Seriennummer des GSM Moduls ICCID SIM Identifikationsnummer Nummer GSM Rufnummer, wenn nicht unterdrückt Provider Der Provider womit die TSEC 3000 Verbindung hat, wenn nicht unterdrückt Verbrauch Anzeige der gesendeten und empfangen Bytes von heute und gestern. TSEC 3000 V1.05 DE Seite. 28...
  • Seite 29: Uhr

    Die bekommende oder eingestellte Netzmaske DHCP Server IP Adresse des DHCP Server im Netzwerk MAC: MAC Adresse von der TSEC 3000. Locally administered zeigt eine interne Software MAC Adresse Einstellung an 11.1.4 Versorgung Die Diagnose Versorgung ist nur aktiv in der C Variante mit Netzteil und zeigt den aktuellen Status an.
  • Seite 30: Diagnose Ausgänge

    Überwachte Linien Hauptplatine 8 Alarmeingänge A1-A8 von der TSEC 3000 Hauptplatine Digitale Linien Hauptplatine 2 Aux Eingänge D1, D2 von der TSEC 3000 Hauptplatine Erweiterungskarte x 20 Alarmeingänge A1-A20 von der Erweiterungskarte 1,2 und 3 System Deckelschalter (Sabotage) von der Hauptplatine Legende: Grün:...
  • Seite 31: Diagnose System

    Unbekannt, nicht konfiguriert 11.4 Diagnose System Mittels der Diagnose Registerkarte System kann der Ereignisspeicher ausgelesen werden. Der Ereignisspeicher ist unterteilt: Übertragung Ereignisse und TSEC 3000 System Ereignisse. Fertig Grün, TSEC 3000 ist betriebsbereit Rot, TSEC 3000 ist (noch) nicht betriebsbereit (Neustart) Logbuch Grün, Logbuch Verfügbar...
  • Seite 32: Tsec 3000 Firmware Upgrade

    Selektier in der Linken Seite den gewünschten Upgrade. Rechts wird Detail Information von dem Upgrade angezeigt. Wenn der Upgrade übereinstimmt mit der Variante von der TSEC 3000 wird die Start Upgrade Taste aktiv. Klicke auf Start Upgrade und folge den Ablauf auf dem Schirm.
  • Seite 33: Paramit+ Update

    Selektier: TSEC 3000 Selektier ParamIt+ in der gewünschte Sprache DE Deutsch/NL Nederlands/UK English. Für Fragen und Unterstützung sind wir zu erreichen unter: Telesignal Groendahlscher Weg 87 46446 Emmerich Tel. 02822 911 3012 info@telesignal.com TSEC 3000 V1.05 DE Seite. 33...

Inhaltsverzeichnis