Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Nr. 405-1 D
Front-Trommelmäher
AFT 260
AFT 300
(ab Maschinen-Nr. 467 000)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone AFT 260

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nr. 405-1 D Front-Trommelmäher AFT 260 AFT 300 (ab Maschinen-Nr. 467 000)
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Heinrich-Krone-Str. 10, D-48480 Spelle erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Krone-Fronttrommelmäher Typen: AFT 260; AFT 300 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesund- heitsanforderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG; 3, Änderungsrichtlinie vom 22.7.93 entspricht. Spelle, den 03.05.2000 (Heinz Krone, Geschäftsleitung)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines Verwendungszweck ........................I - 1 Technische Daten ........................I - 1 1.2.1 Allgemeines..........................I - 1 1.2.2 Herstelleradresse ........................I - 1 1.2.3 Bescheinigung .......................... I - 1 1.2.4 Kennzeichnung ......................... I - 1 1.2.5 Angaben für Anfragen und Bestellungen .................. I - 1 1.2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................
  • Seite 4 Wartung Allgemeines ..........................V - 1 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Mähholm ............... V - 2 Messerwechsel an den Mähtrommel ..................V - 3 Abschmieren ..........................V - 4 Stillegung ..........................VI - 1 Wiederinbetriebnahme Allgemeines ..........................VII - 1 Sonderausstattung Teleskopoberlenker ......................
  • Seite 5: Allgemeines

    Die Front-Trommelmäher AFT 260 und AFT 300 dienen zum Schneiden von am Boden wachsenden Halmgut. AFT-0-007 Sie haben eine Arbeitsbreite von 2,75 m (AFT 260) bzw. 3,00 m (AFT 300), die Schnittlänge ist mecha- nisch einstellbar. Der Anbau erfolgt an die Front- hydraulik.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebene Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. 1.2.7 Technische Daten AFT 260 AFT 300 Arbeitsbreite [mm] 2750 3000 Transportbreite 2800 2920 max.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit 2.2 Sicherheitshinweise und Unfall- verhütungsvorschriften 2.1 Kennzeichnung von Hinweisen 2.2.1 Personalqualifikation und in der Betriebsanleitung -schulung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher- Der Front-Trommelmäher darf nur von Personen heitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die für Personen hervorrufen können, sind mit allgemei- hiermit vertraut und über die damit verbundenen nen Gefahrensymbol gekennzeichnet:...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    Sicherheit Beim Verkehr auf öffentlichen Straßen müssen die 15. Betätigungseinrichtungen (Seile, Ketten, Gestän- jeweiligen gesetzlichen Vorschriften (in der Bundesre- ge usw.) fernbetätigter Einrichtungen müssen so publik Deutschland die StVZO und StVO) eingehalten verlegt sein, daß sie in allen Transport- und werden.
  • Seite 9: Zapfwellenbetrieb

    Sicherheit 2. Die jeweiligen Einsatzgeräte nur an den entspre- 12. Zapfwelle immer abschalten, wenn zu große Ab- chenden Vorrichtungen (z.B. Dreipunktaufhäng- winklungen auftreten und sie nicht benötigt wird! ung) ankuppeln und so sichern (Transport, Ein- satz), daß ein unbeabsichtigtes Heben oder Sen- 13.
  • Seite 10: Reifen

    Anforderun- schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzun- gen entsprechen! gen sofort einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr! Dieses wird durch Original-KRONE-Ersatzteile gewährleistet! 8. Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage Geräte absetzen, Anlage drucklos machen und Motor 10. Bei Gasspeicherung nur Stickstoff zum Auffüllen...
  • Seite 11: Einführung

    Sicherheit 2.3 Einführung Der KRONE-Front-Trommelmäher ist mit allen erforderli- hinweise, die auf diese verbliebenen Restgefahren chen Sicherheits-Einrichtungen (Schutzeinrichtungen) hinweisen. ausgerüstet. Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Ma- Die Gefahrenhinweise haben wir in Form von sog. schine lassen sich, im Hinblick auf die Erhaltung der Warnbildzeichen vorgenommen.
  • Seite 12 Sicherheit Keine sich bewegenden Maschinenteile berühren. Abwarten, bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. Best.-Nr. 939 410-2 (2x) Bei laufendem Motor Abstand halten. Vorderes Schutztuch vor Inbetriebnahme in Schutz- stellung bringen. Best.-Nr. 939 572-0 (2x) Best.-Nr. 942 197-1 (2x) 939 572-0 II - 6...
  • Seite 13: Lage Der Allgemeinen Hinweisschilder An Der Maschine

    Sicherheit 2.3.2 Lage der allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine 942 285-0 (1x) AFT 260 939 445-2 (1x) (grün) 942 286-0 (1x) AFT 300 939 109-1 (2x) (beige) O.K. 1000 O.K. 1000 1000 Lebensgefahr! Danger to life! Danger de mort! Levensgevaarlijk! Livsfara! ¡Peligro de muerte!
  • Seite 14 Sicherheit II - 8...
  • Seite 15: Einsatzvorbereitung Spezielle Sicherheitshinweise

    Einsatzvorbereitung 3 Einsatzvorbereitung Spezielle Sicherheitshinweise • Während des Betriebes zum Schneidwerk einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten. • Schutztücher regelmäßig überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Schutztücher ersetzen! • Schutzeinrichtungen am Mähwerk, z.B. Tücher und Hauben, vor Arbeitsbeginn in Schutzstellung bringen. • Besondere Vorsicht beim An- und Abbau von Geräten an oder vom Traktor. •...
  • Seite 16: Anpassen Der Gelenkwelle

    Einsatzvorbereitung Weiste Dreieck (1) mit Federstecker (2) sichern. AFA-0-004 Gelenkwelle An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestellten Motor und abgezogenen Zündschlüssel. Traktor gegen Wegrollen sichern. Sicherstellen, daß Verschluß der Gelenkwelle einrastet. Schutzrohre gegen Mitdrehen sichern. Anpassen der Gelenkwelle • Gelenkwellenhälften (1) und (2) nebeneinander AFA-0-006 halten •...
  • Seite 17: Transportstellung

    Einsatzvorbereitung Schutzvorrichtungen Schutzvorrichtungen vor jedem Einsatz auf Beschädigungen überprüfen. Beschä- digte Schutzvorrichtungen sofort erset- zen. Verletzungsgefahr! • Vor jedem Einsatz den linken (1) und rechten (3) Schutz in Arbeitsstellung bringen • Mit Schnellverschlüssen (2) seitliche Schutze mit vorderen Schutz verbinden AFT-0-002 3.3 Transportstellung Vor Transport auf öffentlichen Verkehrs-...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Vor Mäheinsatz

    Einsatzvorbereitung 3.5 Sicherheitshinweise vor Mäheinsatz • Arbeiten am Mähwerk nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und abgezogenem Zündschlüssel! Traktor gegen unvorhergesehene Inbetriebnahme und Wegrollen sichern! • Schutzvorrichtungen vor jedem Einsatz auf Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Schutzvorrichtungen sofort ersetzen. Verletzungsgefahr! • Ausgehobenen Mähholm abstützen! Nie unter schwebende Lasten treten! •...
  • Seite 19: Einstellungen Am Front-Trommelmäher Spezielle Sicherheitshinweise

    Einstellungen am Front-Trommelmäher 4 Einstellungen am Front-Trommelmäher Spezielle Sicherheitshinweise • Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten ausschließlich bei stillstehender Maschine ausführen. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Traktor gegen Wegrollen sichern. • Nach Beendigung der Pflege- und Wartungsarbeiten alle Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß montieren. Nach Abschalten des Antriebes können die Mähklingen nachlaufen.
  • Seite 20 Einstellungen am Front-Trommelmäher IV - 2...
  • Seite 21: Spezielle Sicherheitshinweise

    Wartung 5 Wartung Spezielle Sicherheitshinweise • Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich bei stillstehender Maschine ausgeführt werden. • Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. • Nach Beendigung der Pflege- und Wartungsarbeiten alle Schutzverkleidungen und Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß montieren. • Den Hautkontakt mit Ölen und Fetten vermeiden. •...
  • Seite 22: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Hauptgetriebe

    Wartung 5.2 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Hauptgetriebe BEACHTE: Ölwechsel am Hauptgetriebe ca. alle 500 ha. Ölkontrolle vor jedem Einsatz. Ölkontrolle • Ölniveau bis Bohrung • ggf. Öl nachfüllen (SAE 90) Ölwechsel • Ablaßschraube und Kontrollschraube herausdrehen. Das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen. •...
  • Seite 23: Messerwechsel An Den Mähtrommel

    Der sichere Betrieb ist nur bei vor- KEIN RISIKO! schriftsmäßiger Montage der Verwenden Sie nur Orginal KRONE-Ersatztei- Mähklingen gewährleistet! Spezialwerkzeug (Messerschlüssel) zwischen Teller und Blattfeder schieben und mit einer Hand hoch- drücken. Messer auf Haltebolzen führen und Messer- schlüssel wieder herunterkommen lassen.
  • Seite 24: Abschmieren

    Wartung BEACHTE: Die Mähklingen sind durch Drehen beidseitig verwendbar. Sobald Mähklingen fehlen oder beschädigt sind, im kompletten Satz austau- schen. Hierdurch werden gefährliche Unwuchten KRONE KRONE vermieden. KRONE KRONE AMT-1-042 Hat sich die Materialstärke zwischen Bohrung und Stirnfläche der Mähklinge auf weniger als Maß...
  • Seite 25: Stillegung

    • Lackstellen ausbessern, blanke Stellen gründlich mit Rostschutzmittel konservieren. • Alle benötigten Ersatzteile auflisten und rechtzeitig bestellen. Für Ihren KRONE-Händler ist es leich- ter, außerhalb der Saison die benötigten Teile bereitzustellen und einzubauen. Ihre Maschine ist dann für die kommende Saison wieder voll ein- satzbereit.
  • Seite 26 Stillegung / Wiederinbetriebnahme VI - 2...
  • Seite 27: Wiederinbetriebnahme

    Stillegung / Wiederinbetriebnahme 7 Wiederinbetriebnahme Spezielle Sicherheitshinweise • Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten ausschließlich bei stillstehender Maschine ausführen. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Traktor gegen Wegrollen sichern. • Nach Beendigung der Pflege- und Wartungsarbeiten alle Schutzverkleidungen und Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß montieren. •...
  • Seite 28 Stillegung / Wiederinbetriebnahme VII - 2...
  • Seite 29: Sonderausstattung Teleskopoberlenker

    Sonderausstattung 8 Sonderausstattung 8.1 Teleskopoberlenker Um dem Frontscheibenmäher die Möglichkeit zu ge- ben, sich der Bodenführung in Fahrtrichtung anzupas- sen, kann ein Teleskopoberlenker als Sonderausstat- tung bezogen werden. Über den Teleskopoberlenker wird durch lösen der Kontermutter (2) und (3), die Schnitthöhe eingestellt. Durch Umlegen des Sicherungsbügels (1) wird die Druckfeder des Teleskopoberlenkers freigegeben.
  • Seite 30 Sonderausstattung VIII - 2...
  • Seite 31 SELBSTFAHRENDER HOCH- LEISTUNGS-MÄH-AUFBEREITER SELF-PROPELLED MOWER CONDITIONER GROßPACKENPRESSEN FAUCHEUSE AUTOMOTRICE BIG BALERS PRESSES À GRANDES BALLES CUBIQUES DREISEITEN-KIPPER THREE-WAY TIPPING TRAILER REMORQUES BASCULANTES TRIBENNES Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Heinrich-Krone-Straße 10, D-48480 Spelle (Germany), Tel.: 05977/935-0, Fax: 05977/935-339 Internet: http://www.krone.de; e-mail: bkrone-ldm@t-online.de...

Diese Anleitung auch für:

Aft 300

Inhaltsverzeichnis