Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Elektronischen Steuerung; Allgemeine Funktionsweise Und Beschreibung Der Gerätesteuerung; Elektronische Steuerung - Fagor SRP-08 M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81

8. FUNKTIONSWEISE DER ELEKTRONISCHEN STEUERUNG

8.1. Allgemeine Funktionsweise und Beschreibung der
Gerätesteuerung
Die Steuerung des Gerätes erfolgt mit Hilfe eines elektronischen Mikroprozessors, der die
verschiedenen Ein- und Ausgänge des Systems je nach Bedarf aktiviert bzw. deaktiviert. Die
Kommunikation mit dem Bediener erfolgt über eine Tastatur und mehrere Leuchtanzeigen (LED), die
den jeweiligen Zustand des Gerätes anzeigen. Die Steuerung kann je nach vorgenommener
Einstellung im OPL-Modus oder im Selbstbedienungsmodus betrieben werden. Zusätzlich besteht
die Möglichkeit, bestimmte Parameter in Verbindung mit dem Betrieb der Steuerung über die Konsole
der ELEKTRONISCHEN STEUERUNG (separat verfügbar) zu verändern.
Im unteren Bereich der Trommel befindet sich eine digitale Temperatursonde, die die Temperatur im
Geräteinneren konstant hält. Die gewünschte Temperatur wird mit Hilfe der drei Tasten für den
gewünschten Temperaturbereich ausgewählt: niedrig, mittel und hoch. Auf diese Art und Weise kann
die Temperatur stets optimal an die jeweilige Stoffart angepasst werden.Die Elektronikplatine empfängt
das von der Temperatursonde übermittelte Signal und aktiviert bzw. deaktiviert das Heizelement
entsprechend, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
Der Mikroprozessor übernimmt intern die Zeitsteuerung. Die Trockenzeit kann im OPL-Modus ganz
bequem mit Hilfe von zwei Tasten verlängert bzw. verkürzt werden. Die eingegebene Dauer wird durch
mehrere Leuchtanzeigen (LED) angezeigt. Ist das Gerät auf den Selbstbedienungsmodus eingestellt,
so sind diese Tasten nicht verfügbar und die Dauer nimmt je nach vorgenommener Zahlung zu.
Die Steuerung berücksichtigt eine bestimmte Zeit für den Cool-Down-Vorgang (schrittweise
Abkühlfunktion), der nach Beendigung des Trockenvorgangs startet.
Bei Zyklusende (Trockenvorgang + Cool-Down) wird im OPL-Modus automatisch ein Schongang zur
Vermeidung von Faltenbildung angehängt. Ist das Gerät auf Selbstbedienung eingestellt, so wird der
Schongang zur Vermeidung von Faltenbildung nicht ausgeführt.

8.2. ELEKTRONISCHE STEUERUNG:

5
6
STELLUNGEN:
1. Start-/ Stop-Taste.
2. Betriebsanzeige (grün) oder Alarm/Meldung (rot). Siehe den Abschnitt zu Alarmen und
Meldungen für weitere Informationen.
3. Tasten zum Verlängern bzw. Verkürzen der Trockenzeit (OPL-Modus). Jeder Tastendruck
entspricht 5 Minuten.
4. Anzeigen für die verbleibende programmierte Trockenzeit.
5. Tasten zur Temperaturauswahl (hoch, mittel oder niedrig).
6. Anzeige der Temperaturauswahl (hoch, mittel oder niedrig).
2
1
4
3
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srp-10 m

Inhaltsverzeichnis