Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Varianten Der Austragung; Förderschnecke - eta PelletsUnit PU 7 Planungsunterlage

Pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit PU 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Förderschnecke
8

Varianten der Austragung

8.1
Förderschnecke
Pelletslager mit Förderschnecke
Austragungen mit Förderschnecken werden bevorzugt verwendet, weil damit der Lagerraum vollständig geleert
werden kann. Über den Schrägboden rutschen die Pellets zur Förderschnecke und werden am Übergabetrog zum
Kessel hin gesaugt. Die Pelletsschläuche können bei dieser Austragung vollständig geleert werden. Das Pelletsla-
ger kann sich deshalb in einem höheren Stockwerk als der Kessel befinden, aber auch unterhalb des Kessel-
Niveaus. Das größte Lagervolumen erhält man bei einem schmalen, langen Raum. Weil hierbei das nicht nutzbare
Volumen unter den seitlichen Schrägen verhältnismäßig gering ist. Je breiter der Raum, desto größer das nicht
nutzbare Volumen.
1
Befüllstutzen
2
Rückluftstutzen
3
Schrägboden
4
Förderschnecke
5
Prallschutzmatte
6
Übergabetrog und Antrieb
Beim Fördern der Pellets, können Quietschgeräusche durch die Schnecke auftreten. Soll das Pelletslager in
der Nähe von Schlafräumen errichtet werden, ist deshalb mit einer geringen Lärmbelästigung zu rechnen. Ist
dies ein Problem, entweder die Position des Pelletslagers überdenken, oder anstelle der Förderschnecke eine Pel-
letsaustragung mit Saugsonden installieren.
40
Varianten der Austragung
www.eta.co.at

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis