Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto X6 Bedienungsanleitung Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
Tabelle 2 zeigt ein Beispiel, in welchem die Temperaturunterschiede positiv sind.
In diesem Beispiel wurde die Referenzhöhe auf 1000 m eingestellt. Bei 3000 m ist
die Höhendifferenz 2000 m, der Suunto X6/X6M zeigt eine zu geringe Höhe von 80 m
an (20 ºC * 2000 m * 0.002/ºC = 80 m). Ihre effektive Höhe beträgt also 3080 m.
Alle Suunto Produkte mit Höhenmesser sind temperaturkompensiert. Das bedeutet,
dass bei einem konstanten Druck die Messungen des Drucksensors immer gleich
sind -unabhängig von der Gerätetemperatur. Nichtsdestotrotz kann die Lufttemperatur
die Höhenangaben, wie oben beschrieben, beeinflussen.
Tabelle 2. Beispiel für den Gebrauch von Metern und Grad Celsius
Eingestellte Referenzhöhe (tats. Höhe)
Angezeigte Höhe
Tatsächliche Außentemperatur
Normale (Tabellen-) Temperatur
Temperaturunterschied (= real - normal)
Summe der Temperaturunterschiede
Unterer Messpunkt
1000 m
+17.5 ºC
+8.5 ºC
+9 ºC
+9 ºC + +11 ºC = 20 ºC
Oberer Messpunkt
3000 m
+6.5 ºC
-4.5 ºC
+11 ºC
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X6m

Inhaltsverzeichnis