Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltpläne; Bedienelement; Normalbetrieb; Querlüftung Und Zuluftbetrieb - Vallox Basic Line Betriebs- Und Montageanleitung

Bedienelement mit unterputz- oder hutschienen-netzteil für dezentrale einzelraum-lüftungsgeräte b 44
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B 44 BE-UPN/HSN – Bedienelement und Netzteil
Betriebs- und Montageanleitung
3.3
Schaltpläne
3.3.1

Bedienelement

Schließen Sie das/die Schaltnetzteil(e) und die Lüftungsgeräte B 44 am Bedienelement B 44 BE entsprechend
den nachfolgenden Anschlussplänen an:
Netzteile Ò Klemmen 4 (+) und 5 (-)
Lüftungsgeräte
Klemmen 6 und 7 (GND)
Klemmen 8 und 9 (+12 V)
Klemmen 10 und 11 (PWM)
Externer, potentialfreier Kontakt Ò Klemmen 1 und 2
ACHTUNG
Keine Fremdspannung an Klemme 1 und 2! Die Anschaltung von Fremdspannung an die Klemmen
1 und 2 kann das Bedienelement B 44 BE zerstören oder Fehlfunktionen verursachen!
Hier darf nur ein potentialfreier Kontakt (bauseits, Schließer/NO) oder ein Hygrostat (Zubehör) oder
bis zu drei Abluftventilator-Schnittstellen B 44 AVS (Zubehör) angeschlossen werden.
B 44 BE (Bedienelement)
GND M2...
GND M1...
GND
12 V
+
Externer Kontakt (Schalter / B 44 AVS / Hygrostat)
Abbildung 2:
Anschlüsse am Bedienelement
HINWEIS
Für einen ausbalancierten Betrieb sollten mindestens 2 Lüftungsgeräte angeschlossen sein.

Normalbetrieb

Lüftungsgeräte an Klemme 10 starten mit Zuluft und Klemme 11 mit Abluft. Im Normalbetrieb wech-
selt die Richtung kontinuierlich, um den Wärmespeicher zu laden/entladen.
Querlüftung und Zuluftbetrieb
Über die Klemmen wird festgelegt, dass Lüftungsgeräte an Klemme 10 Zuluft liefern und an Klem-
me 11 Abluft.
12
10 11
8 9
7
H3
H6
6
H2
H5
5
H1
H4
4
S1
1
2
7
6
5
4
S2
Abbildung 3:
Anschlussklemmen B 44 BE
8
10
11
9
1 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 44 be-upn/hsn

Inhaltsverzeichnis