Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER ZSM Betriebsanleitung

Zustimmtaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZSM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung Zustimmtaster ZSM
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der EUCHNER-Zustimmtaster ist ein handbetätigter
Befehlsgeber, der Arbeiten im Gefahrenbereich von
automatisierten Fertigungssystemen in der Betriebs-
art manueller Betrieb ermöglicht. Diese Betriebsart
muss entsprechend EN 60204, Teil 1 mit einem
abschließbaren Wahlschalter festgelegt werden.
Der Zustimmtaster ist so mit der Maschinensteu-
erung zu verknüpfen, dass die Anforderungen an
Stromkreise, die der Sicherheit dienen, gemäß
VDI 2854 und/oder EN 775 erfüllt sind. Unter
den dort genannten Bedingungen kann durch das
Zustimmsignal die Schutzwirkung von beweglichen
Schutzeinrichtungen aufgehoben werden. Autorisier-
tes Bedienpersonal kann dann den Gefahrenbereich
betreten:
beim Einrichten
beim Beobachten von Arbeitsabläufen
bei der Instandhaltung.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Zustimmsignal darf nicht vorgetäuscht werden,
indem das Schaltglied in der Zustimmstellung fest-
gesetzt wird.
Anbauteile, wie Schlüsselschalter, Taster usw. dürfen
nicht für Sicherheitsaufgaben eingesetzt werden.
Die Stopp-Taste darf bei Zustimmtastern mit Steck-
verbinder nicht als Not-Aus nach IEC 60204-1
eingesetzt werden.
Zum Stillsetzen im Notfall darf nur ein Not-Aus in fest-
verdrahteten elektromechanischen Betriebsmitteln
eingesetzt werden.
Allgemeines
Bei 2-kanaliger Auswertung mit Überwachung auf
gleichen Kontaktzustand wird Kategorie 3 gemäß
EN 954-1 erreicht.
Je nach Ausführung ermöglichen Taster, ein
Schlüsselschalter, eine Stopp-Taste usw. weitere
Funktionen.
Die Buchstaben auf dem Typenschild stehen für das
Baujahr des Produktes.
Funktion
Stufe 1: Aus-Funktion, Stellteil nicht gedrückt
Stufe 2: Zustimmfunktion, Stellteil bis Mittelstel-
lung gedrückt (Druckpunkt)
Stufe 3: Aus-Funktion, Stellteil bis Endanschlag
gedrückt
Durch Loslassen des Stellteils oder Durchdrücken
über den Druckpunkt hinaus, wird die Zustimmfunkti-
on aufgehoben. Bei Rückführung von Stufe 3 in Stufe
1 wird die Zustimmfunktion nicht wirksam.
Sicherheitshinweise
Zustimmtaster erfüllen eine Personenschutz-Funk-
tion. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch oder
Manipulationen können zu schweren Verletzungen
von Personen führen.
Alle für den speziellen Einsatzfall geltenden Si-
cherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, wie
z.B. Richtlinien der Berufsgenossenschaften,
sicherheitstechnischen Anforderungen des
VDI (EN 775, VDI 2854), EN 60204, EN 292,
EN 954, DIN VDE 0106 Teil 100 usw. sind
einzuhalten.
Elektromechanische Zustimmtaster/ -einrich-
tungen sind so mit der Steuerung zu verknüpfen,
dass die Anforderungen an Stromkreise, die
der Sicherheit dienen gemäß DIN EN 775,
DIN EN 60204-1, DIN EN 954-1, DIN EN 1088
und VDI 2854 erfüllt sind.
Mit dem Zustimmtaster allein dürfen keine Be-
fehle für gefahrbringende Zustände eingeleitet
werden.
Die Sicherheitsfunktion von Zustimmtastern
darf nicht umgangen (Kontakte überbrückt),
manipuliert oder auf andere Weise unwirksam
gemacht werden.
Der Zustimmtaster muss gegen Überlistung
durch den Bediener geschützt werden.
Zustimmtaster dürfen nur von autorisierten Per-
sonen bedient werden, die Gefahrenzustände
rechtzeitig erkennen und sofort Gegenmaßnah-
men einleiten können.
Jede Person, die sich im Gefahrenbereich
aufhält, muss einen eigenen Zustimmtaster mit
sich führen.
Montage
Die Montage darf ausschließlich von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden.
Für Zustimmtaster muss eine geeignete Halterung,
verwendet werden.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Im Sicherheitskreis müssen beide Kontakte
des Zustimmtasters getrennt voneinander (2-
kanalig) ausgewertet werden (Bild 1).
Die beim Errichten einer Anlage verwendeten
Kabel und Leitungen (ausgenommen Schutzlei-
ter), die bei der Berührung ohne Öffnen oder
Entfernen einer Abdeckung zugänglich oder auf
fremden leitfähigen Teilen verlegt sind, müssen
entweder doppelte oder verstärkte Isolierung
zwischen Ader und Oberfläche aufweisen oder
von einem Metallmantel mit ausreichender
Stromtragfähigkeit für den Fall eines Schlusses
zwischen Ader und Mantel umgeben sein.
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen muss eine Spannungsver-
sorgung mit dem Merkmal „for use in class 2
circuits" verwendet werden.
Gefährdungen durch Quetschen oder Zerschneiden
der Anschlussleitung müssen durch geeignete
Maßnahmen ausgeschlossen werden:
Schutz der Leitung durch entsprechende Verle-
gung, z. B. in einem Schutzschlauch.
Überwachung von Querschlüssen mit einem
Auswertegerät.
Verwendung einer Leitung, deren Adern einzeln
geschirmt sind. Diese Schirme sind mit dem
Schutzleitersystem der Maschine oder Anlage zu
verbinden. Damit werden Leitungskurzschlüsse
erkannt und die Steuerung durch Ansprechen des
Kurzschlussschutzes sofort abgeschaltet.
DC 24 V
-S1
Stufe
1
2
3
E1
GND
Bild 1: Anwendungsbeispiel
Inbetriebnahme
Überprüfung des Zustimmtasters (Zustimmfunktion
in Stufe 2 und Zwangstrennung in Stufe 3) durch
Funktionskontrolle.
Je nach Ausführung: Überprüfung der integrierten
Funktionen, wie Stopp-Taste, Schlüsselschalter,
LEDs usw.
Wartung und Kontrolle
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Um eine
einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleis-
ten, sind regelmäßige Kontrollen auf elektrische und
mechanische Funktion erforderlich.
Bei Funktionsstörungen oder Beschädigung
muss der Zustimmtaster ausgetauscht werden.
Instandsetzung nur durch den Hersteller!
Haftungsausschluss bei
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
Elektrischem Anschluss nicht durch autorisiertes
Fachpersonal
nicht durchgeführten Funktionskontrollen
Technische Daten
Parameter
Werkstoff
Gehäuse
Zustimmtaste
Griffmulde/Dichtung
Schutzart nach IEC 529
Umgebungstemperatur
Schaltglieder Zustimmtaster
Lebensdauer
Gebrauchskategorie
nach IEC 947-5-1
(für Zustimmtaste S4)
Kurzschlusssicherung
nach IEC 60269-1
Masse
Leiterwiderstand
Leiterquerschnitt
Leitungslänge
1) Bei abweichenden Leitungslängen muss die Kurzschlusssicherung
entsprechend dimensioniert und geprüft werden.
überwacht
0V
A1
-
M
A1
S11
+
EUCHNER
ZS-M 09xxxx
E2
E3
24VDC
ESM-BA2xx
A2
S10
S13
+24V
Wert
PA
CR
TPE
IP54
-5 ... + 60 °C
3 Wechslerkontakte
1 x 10
Schaltspiele
6
DC13
U
24V I
0,3A
e
e
U
24V I
1A
e
e
2 A gG
1)
ca. 1,1 kg
≥ 145 W / km
0,14 mm
2
5 m
Start
S21 S12
S14
13
+
K1
EUCHNER
+
K2
14
23
24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER ZSM

  • Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inbetriebnahme Mit dem Zustimmtaster allein dürfen keine Be- fehle für gefahrbringende Zustände eingeleitet Der EUCHNER-Zustimmtaster ist ein handbetätigter Überprüfung des Zustimmtasters (Zustimmfunktion werden. Befehlsgeber, der Arbeiten im Gefahrenbereich von in Stufe 2 und Zwangstrennung in Stufe 3) durch automatisierten Fertigungssystemen in der Betriebs- Funktionskontrolle.
  • Seite 2 Betriebsanleitung Zustimmtaster ZSM Schlüsselschalter plus-/minus-Taste Zustimmtaste <79> Stopp-Taste Bild 2: Maßzeichnung Zustimmtaster ZSM und Halter EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Seite 3 Correct use Setup No commands for potentially hazardous condi- tions are allowed to be initiated with enabling The EUCHNER enabling switch is a manually Check the enabling switch (enabling function at switches alone. operated command switch, which allows work to...
  • Seite 4 Operating Instructions Enabling Switch ZSM Key-operated switch Plus/minus button Enabling switch <79> Stop button Figure 2: Dimension drawing enabling switch ZSM and holder EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Seite 5: Montage

    Mode d’emploi pour les commandes d’assentiment ZSM Utilisation conforme être reliés à la mise à la terre générale de la DIN EN 1088 et VDI 2854, afin de remplir les machine ou de l’installation. Les courts-circuits exigences relatives aux circuits électriques La commande d’assentiment EUCHNER est un...
  • Seite 6 Commutateur à clé Boutons plus / moins Commande d’assentiment <79> Bouton d’arrêt Figure 2 : Dimensions commande d'assentiment ZSM et support EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tél. : +49/711/75 97-0 Fax : +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Seite 7: Utilización Correcta

    Manual de instrucciones del pulsador de validación ZSM Utilización correcta apantallados individualmente. Este blindaje de los Con el pulsador de validación por sí solo hilos se conecta al sistema conductor de tierra no deben darse órdenes que puedan provocar El pulsador de validación de EUCHNER es un dispo- de la máquina o la instalación.
  • Seite 8 Interruptor con llave Pulsador más/menos Pulsador de validación <79> Pulsador de parada Figura 2: plano de dimensiones de pulsador de validación ZSM y soporte EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...