Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardin Elettronica SL Serie Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
WICHTIGE HINWEISE
ZUR VERRINGERUNG DER VERLETZUNGS- ODER TODESGEFAHR SOLLTEN DIE NACHSTEHENDEN
HINWEISE VOR DER INSTALLATION AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. BESONDERE AUFMERK-
SAMKEIT SOLLTE ALLEN IM TEXT BEFINDLICHEN HINWEISEN
NICHTBEACHTUNG KÖNNTE DEN ORDENTLICHEN BETRIEB DES SYSTEMS BEEINTRÄCHTIGEN.
• Das vorliegende Handbuch wendet sich an Personen, die zur Installation von "ELEK-
TROGERÄTEN"befähigtsindundsetztgutetechnischeKenntnisseunddieKenntnis
der geltenden Vorschriften voraus. Die verwendeten Materialien müssen zertifiziert
sein und für die Umweltbedingungen der Installation geeignet sein.
• Die Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
• Die hier beschriebenen Geräte dürfen nur für die Verwendung eingesetzt werden, für
die sie ausdrücklich konzipiert wurden, d.h. "Die Motorisierung von Schiebetoren".
Die Gruppe 100/SL1524 bewegt Schiebetore bis zu einem Torflügelgewicht von
1500Kg.
• Dieses Produkt wurde in allen seinen Teilen von der Cardin Elettronica entwickelt
und hergestellt und von ihr bezüglich dessen perfekten Übereinstimmung mit den
geltenden Bestimmungen überprüft. Die Anwendung und Nutzung der Produkte zu
einem anderen Zweck, als es vorgesehen und/oder geraten wurde, ist nicht vom Her-
stellererprobtworden.DieInstallationsarbeitenerfolgendaherunterdervollständigen
Verantwortung des Installateurs. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, wenn
die elektrische Anlage nicht den geltenden Richtlinien entspricht und insbesondere
wenn der Schutzkreislauf (Erdung) nicht leistungsfähig ist.
• Nach erfolgter Installation der Vorrichtung (und bevor die Steuereinheit mit Strom
versorgt wird) ist wie folgt zu verfahren: Prüfen, ob bei der Bewegung des Torflü-
gels von Hand (bei entriegeltem Motor) keine Stellen mit besonderem Widerstand
auftreten.
Achtung!
Die Anwesenheit der Entgleisungsschutz-Endschalter
ist unabdinglich.
Die Steuerung kann den Motor automatisch aktivieren, wenn auf dem
Display das nachstehende Zeichen erscheint
durch ein vorheriges Blinken von 10 Sekunden auf dem Display angezeigt
("automatische Rückstellung" Seite 33).
• Die Steuerung ist mit einem Strommess-Sensor zur Kontrolle der Stromaufnahme
des Motors ausgestattet, um im Notfall dessen Betrieb zu blockieren. Diese Kontrolle
wird allerdings nicht ausgeführt:
- während der ersten 5 Sekunden des Öffnungsvorganges bei vollkommen
geschlossenem Tor;
- während der ersten 2 Sekunden jedes anderen Vorganges;
- wenn die Batterie schwach geladen ist.
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
In diesen Betriebsphasen darf den Torflügeln kein Widerstand geleistet werden,
da sonst die Schmelzsicherung "F1" des Motorenschaltkreises durchbrennt.
Hinweis: Sollte der Zustand der Sicherung "F2" festgestellt werden, muss zunächst
die Stromzufuhr der Steuerungseinheit unterbrochen werden; sie darf erst dann wie-
deraufgenommen werden, wenn die Sicherung eingesetzt wurde.
Achtung! Das Vorhandensein des Stromsensors enthebt nicht von der
Pflicht, die Lichtschranke oder andere von den geltenden Richtlinien
vorgesehenen Sicherheitsvorrichtungen zu installieren.
Achtung! Der Getriebemotor wurde vom Hersteller für ein Anbringen
auf der linken Seite des Tors ausgelegt. Der Abschnitt "Anleitung zur
Positionierung der Baugruppe" auf Seite 30 sollte aufmerksam gelesen
werden.
Achtung! Für den einwandfreien Betrieb der Steuerung müssen die
eingebauten Batterien in einem guten Zustand sein. Wenn die Batterien
bei einem Netzstromausfall schon entladen sind, erfolgt der Verlust
der Torflügelstellungskontrolle mit folglicher Alarmmeldung und
automatischer Rückstellung.
Die Leistungsfähigkeit der Batterien sollte daher alle sechs Monate kon-
trolliert werden. (Siehe Seite 35 "Überprüfung der Batterien").
PLATZBEDARF
WICHTIGE HINWEISE
Q
. Dieser Vorgang wird
65
25
5
330
GESCHENKT WERDEN. DEREN
EINIGE BETRACHTUNGEN ZUR SICHERHEIT
Es unterliegt der Verantwortung des Installateurs, die nachstehenden Sicherheits-
bedingungen zu überprüfen:
1) Die Installation sollte einen ausreichenden Abstand von der Strasse haben, so dass
sie keine Gefahr für den Strassenverkehr darstellt.
2) Der Motor muss innerhalb des Privatgeländes installiert werden und das Tor darf sich
nicht in Richtung eines öffentlichen Geländes öffnen.
3) Die Schiebetorautomatisierung ist prinzipiell für die Durchfahrt von Autos konzipiert
worden. Wenn möglich sollte für die Fussgänger ein eigener Eingang geschaffen
werden.
4) Die Bedienungsschalter sollten gut sichtbar aber ausserhalb des Aktionsradiuses des
Toresinstalliertwerden.DesweiterensolltendieausseninstalliertenBedienungsschalter
durch eine Schutzvorrichtung vor unzulässiger Bedienung geschützt werden.
5) Es ist wichtig die Automatisierung durch gut sichtbare Hin-
weisschilder (wie in der Abbildung angezeigt) kenntlich zu
machen. Falls die Automatisierung nur für die Durchfahrt
von Autos vorgesehen ist, müssen zwei Schilder mit dem
Hinweis auf Durchgangsverbot für Fussgänger intern und
extern angebracht werden.
6) Der Benutzer sollte sich bewusst sein, dass Kinder oder
Haustiere nicht am Tor spielen oder verweilen dürfen.
Falls nötig sollte dies auf dem Hinweisschild angezeigt
werden.
7) Die Güte des Erdungsanschlusses der Apparatur ist
fundamental für die Sicherheit der Elektrik.
8) Bei irgendwelchen Zweifeln bezüglich der Sicherheit bei
der Installation, die Arbeit einstellen und sich an den Vertrieb der Produkte wenden.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
- Netzstromversorgung 230 Vac.
- Motor-Stromversorgungsspannung max. 37 Vdc.
- Oberes und unteres Schutzgehäuse ist aus schlagfestem, hochwiderstandsfähigem
Kunststoff.
- Gehäuse des Untersetzungsgetriebes aus Aluminiumpressguss. Darin arbeitet ein
Untersetzungssystem mit doppelt untersetzender Endlosschraube und Flüssigfett-
dauerschmierung.
- Irreversibles Untersetzungssystem mit manueller Entriegelung durch Schlüssel.
- Eingebaute elektronische Steuerung komplett mit Versorgungsteil, Kontroll-Logik,
Batterieladegeräte und Funkempfangsteil. Die Schaltkreiskarte wird getrennt durch
einen im gleichen Gehäuse befindlichen und mit ihr mittels Faston verbundenen
Ringkern-Transformator mit Strom versorgt.
- Das System ist mit einer elektronischen Bremskontrolle ausgestattet, wodurch die
durch die Trägheit des Tores verursachten Stösse beim Anschlag auf ein Minimum
reduziert werden.
Zubehör
106/SLOPC - 1 m -Zahnschiene aus Glasfaser 20 mm x 20 mm mit
Schlitzlöcher oben
106/SLOPC1 - 1 m - Zahnschiene aus Glasfaser 20 mm x 20 mm mit
Schlitzlöcher unten
950/XLBS03 - Gummiprofil H60 + Aluminiumträger.
950/XLBS1 - DruckwächterfürKontaktleiste.WennaneingeschlossenesGummiprofil
angeschlossen, übersetzt er einen Luftdruckimpuls in einen elektrischen, der von der
Steuereinheit als ein Bewegungsumkehrbefehl interpretiert werden kann. Komplett mit
biegsamen Röhrchen Ø6x1, Länge 1m und Anschlussröhrchen für den Anschluss an
das geschlossene Gummiprofil.
240
165
28
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG
AUTOMATISCHE ÖFFNUNG
ABSTAND HALTEN
KINDER ODER HAUSTIERE
DÜRFEN SICH NICHT IN REICH
-WEITE DES TORES AUFHALTEN
3
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100/sl1524

Inhaltsverzeichnis