Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Telefone Und Mobiltelefone - Cochlear Baha Cordelle II Handbuch

Part a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha Cordelle II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Erste Schritte

Anschließen des Gerätes
Siehe Abbildung
1
Das Kopfgerät hat eine Kunststoff-Schnappkupplung.
Sie ist so konstruiert, dass sie das Kopfgerät sicher
an der Schnappkupplung Ihres Implantats hält. Der
Soundprozessor verfügt über einen Clip, mit dem
er an der Kleidung befestigt werden kann. Das
Verbindungskabel wird mit dem angewinkelten
Stecker in den Soundprozessor und mit dem
geraden Stecker in das Kopfgerät eingesteckt.
Die Steckrichtung des dreipoligen Steckers ist
unerheblich.
Ein/aus
Siehe Abbildung
Aus Steht die Lautstärkeeinstellung auf 0, ist das
Gerät ausgeschaltet. Sie spüren ein Klicken, wenn
Sie das Gerät ausschalten.
Ein Zum Einschalten des Soundprozessors muss
die Lautstärkeeinstellung auf einen höheren Wert
als 0 gestellt werden. Sie spüren ein Klicken, wenn
Sie den Soundprozessor einschalten.
Lautstärkeeinstellung Drehen Sie den
Lautstärkesteller zur Erhöhung der Lautstärke auf
höhere Werte der Skala und zur Verringerung der
Lautstärke auf niedrigere.
Tonwahlschalter
Der Tonwahlschalter bestimmt die Verstärkung in
unterschiedlichen Frequenzbereichen. Er hat drei
verschiedene Positionen:
N = Normal. In dieser Position werden alle
Frequenzbereiche gleichmäßig übertragen.
H = Hochfrequenz-Betonung. Diese Einstellung
verringert niederfrequente Töne und kann
dadurch häufig das Sprachverstehen
verbessern.
L = Niederfrequenz-Betonung. Insbesondere
in der ersten Zeit nach der Anpassung ist
diese Einstellung oft nützlich, weil eine
allmähliche Gewöhnung an hochfrequente
Töne ermöglicht wird, die eine lange Zeit nicht
wahrgenommen wurden.
18
2
Siehe Abbildung
3
Der Tonwahlschalter wirkt auf alle Eingänge
(Mikrofon, Telefonspule und über den
Audioeingang angeschlossenes Zubehör).
Programmschalter
Der Soundprozessor verfügt über einen
Programmschalter für die Telefonspulenfunktion.
Die Telefonspule verbessert Klangqualität
und Sprachverstehen beim Telefonieren und
in Bereichen, die mit Ringschleifenanlagen
ausgerüstet sind.
Es gibt drei Programme. In Einstellung „M"
hören Sie ausschließlich über das Mikrofon. Im
Programm „M/T" sind Mikrofon und Telefonspule
aktiv. Im Programm „T" ist nur die Telefonspule
aktiv.
Einstelltrimmer
Hinten am Soundprozessor befinden sich zwei
Einstelltrimmer. Die Einstellung darf nur von
Audiologen oder Akustikern vorgenommen
werden. Beim Anpassen des Cordelle II stellt der
Audiologe oder Akustiker diese Trimmer auf Ihre
Bedürfnisse ein.

Telefone und Mobiltelefone

Siehe Abbildung
4
Halten Sie das Telefon/Mobiltelefon verkehrt
herum an das Mikrofon (beim Programm M)
oder an die Telefonspule (beim Programm MT
oder T), wie links dargestellt. Die Telefonspule
liegt senkrecht nahe der Eingangsbuchse.
Bitte beachten Sie, dass das Magnetfeld vieler
moderner Telefone nicht stark genug ist, um
von der Telefonspule erfasst zu werden. Einige
Telefone können mit einer Halsringschleife
versehen werden, die das Magnetfeld verstärkt.
Um Rückkopplungen („Pfeifen") zu vermeiden, ist
es wichtig, dass weder Sie noch das Telefon den
Soundprozessor dabei berühren.
Siehe Abbildung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis