Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Grill Aufstellen; Vor Dem Ersten Grillen - BBQ Holzkohle-Grillwagen Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Holzkohle-Grillwagen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung

Verwendung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung des Grills
kann zu Verbrennungen führen.
− Tragen Sie bei der Arbeit am heißen Grill
geeignete Grill- oder Kochhandschuhe
mit Hitzeschutz der Kategorie II gemäß
DIN-EN 407 und idealerweise auch eine
Grillschürze.
− Berühren Sie während des Grillens keine
Metallteile mit bloßen Händen.
− Verwenden Sie nur langstielige Grillwerk-
zeuge mit hitze beständigen Griffen.
− Tragen Sie beim Grillen keine Kleidung
mit weiten Ärmeln.
− Beugen Sie sich während des Grillens
niemals über den heißen Grill.
− Benutzen Sie den Grill nicht, wenn Sie
unkonzentriert oder müde sind bzw.
unter dem Einfluss von Drogen, Alko-
hol oder Medikamenten stehen. Bereits
ein Moment der Unachtsamkeit kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
− Zünden Sie Kohle nur im windgeschütz-
ten Bereich an.
− Während des Einfeuerns darf die Tempe-
ratur nicht über 260 °C steigen.
− Stellen Sie den Grill nicht in der Nähe von
Eingängen oder viel begangenen Zonen
auf.
− Halten Sie grundsätzlich einen Feuerlö-
scher und einen Erste-Hilfe-Kasten be-
reit, um auf einen Brand oder einen Un-
fall vorbereitet zu sein.
WARNUNG!
Gefahr von Fettbrand!
Fette und Öle können sich im hocherhitz-
ten Zustand selbst entzünden. Bei unzurei-
chender Reinigung fängt das angesammel-
te Fett Feuer, was zu einem sogenannten
Fettbrand im Grill führen kann.
26
− Tupfen Sie überschüssiges Fett oder Ma-
rinade vor dem Grillen vom Grillgut ab.
VORSICHT!
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch des Grills kann
Ihre Gesundheit gefährden.
− Grillgut erst auflegen, wenn der Brenn-
stoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
− Nur Anzündhilfen entsprechend EN
1860-3 verwenden.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die
Verschraubungen allmählich lockern und
so die Stabilität des Grills beeinträchtigen.
− Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben
vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie ggf. alle
Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.

Grill aufstellen

− Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem
ebenen, festen Untergrund im Freien auf.

Vor dem ersten Grillen

− Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung
alle Teile des Grills, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen, wie im Kapitel „Reinigung
und Wartung" beschrieben:
• Deckel
2
,
• Griff
1
• Warmhalterost
• Grillrost mit Grillrosteinleger
• Seitenablage mit Haken
17
• Bodenablage
− Vor dem ersten Grillen muss der Grill mindestens
1-2 Stunden bei einer Temperatur von
100 °C - 200 °C eingefeuert werden.
Dies ist nötig, um das Innere grillbereit zu machen
und die hitzebeständige Farbe einzubrennen.
− Schließen Sie den Deckel während des
Einfeuerns nicht ganz. Nur am Schluss dürfen
Sie den Deckel einige Minuten komplett
schließen.
4
,
6
,
7
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis