Herunterladen Diese Seite drucken

Verbinden.des.senders.mit.einem.hilfsmonitor - Stryker WiSe Bedienungsanleitung

26" hdtv surgical display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WiSe:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
1.
Leiten Sie den Videoausgang 1 von der Kamera zum Eingang
am SDC oder SIDNE.
2.
Leiten Sie den Videoausgang 1 vom SDC oder SIDNE zum
Eingang des Senders.
3.
Verbinden Sie den DVI-Ausgang vom Sender zum
primären Monitor.
4.
Schließen Sie den C-Video-Eingang am Monitor an den
C-Video-Ausgang eines Videorekorders oder Druckers an.
5.
Schließen Sie den C-Video-Eingang am Videorekorder oder
Drucker an den C-Video-Ausgang der Kamera.
6.
Schließen Sie einen Hilfsmonitor an den Sender an.
(Verbinden Sie immer den Monitor und den Sender, wenn
der Monitor oder Sender eingeschaltet ist.)
Verbinden des Senders mit einem Hilfsmonitor
Vorsicht
Geräte mit Funkverbindungen können die normalen
Funktionen des Senders beeinträchtigen. Bei der Wahl eines
Aufstellortes für den Sender sind die Angaben im Abschnitt
„Elektromagnetische Verträglichkeit" in diesem Handbuch
für eine einwandfreie Funktion maßgeblich.
Gemäß den Auflagen zum Schutz von Patientendaten dürfen
Sie keine persönlichen Patientenangaben, z. B. EKG, EEG,
Patientenname oder Patienten-ID per Funksignal übertragen.
Der Sender nutzt einen 20-MHz-Funkkanal im Frequenzbereich von 4,9 bis
5,9 GHz. Entfernen Sie ggf. andere Funkgeräte aus der Umgebung, z. B.
Funktelefone und 802.11a/n-Router, um die Kanäle für den Sender und
den Monitor freizugeben.
Um den Monitor mit dem Sender zu verbinden und somit die
Funkkommunikation zu ermöglichen, reicht ein blaues WiSe™-HDTV-Sender-
Token aus.
103

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stryker WiSe