Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Wichtige Vorsichtshinweise - Invacare Cetus Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cetus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cetus

EINLEITUNG

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Invacare Scooter entschieden haben.
Er wurde als Transportmittel (Innen- und Außenbereich) für gehbehinderte und gehunfähige Personen
konzipiert, die von ihrer Sehfähigkeit und ihrer körperlichen und geistigen Verfassung her in der Lage sind,
einen elektrischen Scooter zu steuern.
Es ist unser Anliegen, sichere und komfortable Produkte anzubieten. Unser Ziel ist Ihre uneingeschränkte
Zufriedenheit. Wir hoffen, dass Sie mit dem Invacare Scooter viel Freude haben werden.
Lesen und beachten Sie alle Warnungen und Anweisungen in der Gebrauchsanweisung, bevor Sie die
verschiedenen Funktionen dieses Scooters anwenden. Bewahren Sie auch diese Broschüre auf, vielleicht
möchten Sie später noch einmal etwas nachlesen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Invacare Vertreter. Die entsprechenden Adressen
finden Sie am Ende dieses Dokuments.

WICHTIGE VORSICHTSHINWEISE

Der Invacare Scooter kann jeweils nur von einer Person benutzt werden.
Das maximale Ladegewicht beträgt 226 kg/500 lbs.
Schalten Sie den Scooter aus, bevor Sie auf den Scooter steigen oder vom Scooter absteigen.
Fahren Sie immer vorsichtig, und achten Sie auf andere Personen, die sich im selben Bereich aufhalten.
Benutzen Sie nach Möglichkeit immer Fußgängerüberwege. Lassen Sie beim Überqueren von Straßen
äußerste Vorsicht walten.
Befahren Sie keine Steigungen, die steiler sind als 9 Grad, und seien Sie beim Ändern der Fahrtrichtung
(z. B. Abbiegen) auf Steigungsstrecken äußerst vorsichtig.
Fahren Sie scharfe Kurven nicht mit maximaler Geschwindigkeit.
Beim Rückwärtsfahren, Bergabfahren, Befahren von unebenem Gelände und Überwinden von
Bordsteinkanten müssen Sie sehr vorsichtig sein und mit geringer Geschwindigkeit fahren.
Beim Befahren einer Steigung oder eines Gefälles sowie auf unebenem Gelände, Rampen und weichen
oder lockeren Untergründen (z. B. Kies oder Gras) müssen Sie stets eine niedrige Geschwindigkeit
einstellen. Wird die Geschwindigkeit zu hoch, so lassen Sie den Fahrthebel los und den Scooter zum
Halt kommen. Vergewissern Sie sich, dass keine Gefahr besteht und Sie sich sicher fühlen, und starten
Sie erneut.
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einschränkungen der Gewichtsbelastung bei unterschiedlichen
Streckenneigungen:
Das Steigungsvermögen hängt von der Tragfähigkeit, der Fahrgeschwindigkeit, dem Neigungswinkel der Strecke und den
technischen Daten des Scooters ab.
Um den von einem defekten Motor ausgehenden Gefahren vorzubeugen, vermeiden Sie das Befahren von langen
Rampen oder unebenem Gelände jeglicher Art.
1654725~A
85 kg / 9 Grad
70 kg / 10 Grad
190 kg / 6 Grad
136 kg / 8 Grad
Gebrauchsanweisung
226 kg / 3 Grad
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis