Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare Cetus Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cetus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cetus
LED-Anzeigen
12 A
Mit dem Stromnetz verbunden: Stromversorgungs-LED leuchtet gelb
Ladekontroll-LED während des Ladevorgangs:
- Gelb: Normaler Ladevorgang
- Grün blinkend: Ladestand 80 %
- Grün leuchtend: Ladestand 100 %
- Gelb blinkend: Keine oder falsche Akkus
- Rot leuchtend/blinkend: Fehler
8 A
Mit dem Stromnetz verbunden: Stromversorgungs-LED blinkt grün
Ladekontroll-LED während des Ladevorgangs:
- Orangefarben blinkend: Vorladen
- Orangefarben leuchtend: Normaler Ladevorgang
- Grün und orangefarben blinkend: Ladestand 80 %
- Grün leuchtend: Ladestand 100 %
- Rot blinkend: Fehler
Die für das Laden erforderliche Zeit hängt vom Ladestand der Akkus zur Beginn des
Ladevorgangs ab. (Die normale Ladedauer beträgt etwa 8 Stunden). Die Ladedauer darf
15 Stunden nicht überschreiten.
Problembehandlung:
1. Die Ladekontroll-LED leuchtet nicht.
Kontrollieren Sie, ob alle Anschlüsse richtig hergestellt sind.
2. Die Stromversorgungs-LED leuchtet nicht.
Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel am Eingang des Ladegeräts richtig angeschlossen ist.
3. Wenn die Ladekontroll-LED während des Ladevorgangs rot blinkt, bedeutet dies, dass das Ladegerät
nicht normal laden kann und in den Schutzmodus gewechselt hat. Ziehen Sie das Netzkabel, und stecken
Sie es wieder ein, nachdem die Ladekontroll-LED erloschen ist.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch einen qualifizierten Techniker oder einen
autorisierten Anbieter oder Vertreter durchgeführt werden.
Warnung:
Das Ladegerät darf nur für 12-V-Blei-Säure-Akkus verwendet werden, nicht jedoch für Akkus eines
anderen Typs oder mit anderer Spannung.
Bitte beachten Sie Folgendes:
Laden Sie die Akkus mindestens einmal im Monat (oder öfter, wenn Sie den Scooter regelmäßig
benutzen) vollständig auf.
Laden Sie die Akkus nach jeder Fahrt von mehr als 3 Kilometer auf.
Wenn Sie den Scooter über einen längeren Zeitraum (1 Monat oder länger) lagern, müssen Sie darauf
achten, dass die Akkus voll aufgeladen sind. Bevor Sie den Scooter danach wieder verwenden, müssen
Sie die Akkus erneut vollständig aufladen.
Akkus liefern erst dann maximale Leistung, wenn der Scooter benutzt wurde und die Akkus bis zu
10-mal geladen wurden. Dies ist vergleichbar mit dem Einfahren eines neuen Autos.
Beachten Sie, dass die Reichweite des Scooters davon abhängt, wie schnell die Akkus entladen werden. Dies
hängt von zahlreichen Umständen ab, etwa der Umgebungstemperatur, dem Zustand der Straßenoberfläche,
dem Reifendruck, dem Gewicht des Fahrers, den Gegebenheiten der Strecke (Gefälle usw.) sowie der
Verwendung der Beleuchtung (falls vorhanden). Wir empfehlen, zunächst eine Probefahrt in Begleitung und
in vertrauter Umgebung durchzuführen.
1654725~A
Gebrauchsanweisung
12
A
8 A
Abbildung 19
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis