Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-4207 R Betriebsanweisung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
«StArtrÜckStelluNG»-taste (23)
Mit dieser Funktion können Sie die kochenende-Zeit
im voraus programmieren. Diese Funktion ist für fol-
gende Betriebe zugänglich: «Joghurt», «Brei», «Schmo-
ren», «Suppe», «Reis», «Dampfkochen», «Grütze».
• Wählen Sie einen von den obenerwähnten Betrie-
ben mittels der «MENÜ"-Taste (26).
• Sie können die Zeit der Nahrungsmittelzubereitung
ändern.
Anmerkung: Bei der Startrückstellung soll die Zeit
der Nahrungsmittelzubereitung nicht weniger als die
voreingestellte Zubereitungszeit sein.
Drücken Sie die «ZEIT»-Taste (22), und dann stellen
Sie die Zeit mittels der «STUNDEN»-Taste (20) und der
«MINUTEN»-Taste (21) ein (siehe Tabelle 1).
• Drücken Sie die «STARTRÜCKSTELLUNG»-Taste
(23), dabei beginnt das Symbol auf dem Bildschirm
zu blinken.
• Stellen Sie die Kochenende-Zeit mittels der
«STUNDEN»-Taste (20) und der «MINUTEN»-Taste
(21) ein
• Drücken Sie die START-Taste (25) zum Einschalten
der Startrückstellung-Funktion, auf dem Bildschirm
wird das Symbol
Beispiel
Falls die Dauer des gewählten Programms 30 Minuten
beträgt, und das Gericht nach 3:30 zubereitet werden
muss, wird das Gerät im Wartezustand 3 Stunden lang
bleiben, dabei werden die aktuelle Zeit und das Symbol
«
» auf dem Bildschirm angezeigt. Nach dem
Ablauf der bis zum Beginn der Gerichtszubereitung
gebliebenen Zeit ertönt ein Tonsignal, erlischt das
Symbol «
», beginnt das Rückabzählen der
Zubereitungszeit und erscheint das Symbol
beginnt die Zubereitung, die in 30 Minuten beendet
wird.
kochbetriebe (tabelle 1).
Programm
"Reis"
"Dampfkochen"
"Grütze"
"Rösten"
"Aufwärmung"
"Suppe"
"Backen"
"Schmoren"
"Brei"
"Joghurt"
Anmerkung:
Öffnen Sie den Deckel des Multikochers vor der Beendigung der Zubereitung im „Backen"-Betrieb nicht.
Nach der Beendigung des Backens schalten Sie sofort den Betrieb der Temperaturhaltung aus, indem Sie die
«Temperaturhaltung/STOP»-Taste (24) drücken, damit das Gebäck nicht anbrennt.
konstant leuchten.
. Dann
Dauer
(in Stunden)
0:15 – 0:40
0:05 – 1:00
0:30 – 2:00
------
0:10 – 0:40
0:30 – 3:00
0:25 – 2:00
0:20 – 1:00
0:40 – 3:00
0:10-10:00
«temperaturhaltung/StoP»-taste (24)
Nach der Beendigung des Kochprogramms schaltet
sich das Gerät in den Betrieb der Temperaturhaltung
automatisch um. Sie können die Funktion der Tempe-
raturhaltung selbständig aktivieren. Dafür drücken Sie
die «Temperaturhaltung/STOP»-Taste (24) einmal, auf
dem Bildschirm werden die Laufzeit in diesem Betrieb,
beginnend mit "0h", und die Anzeige
Das Gericht kann im Betrieb der Temperaturhaltung bis
12 Stunden bleiben. Drücken Sie die «Temperaturhal-
tung/STOP»-Taste (24) nochmals, um den Betrieb der
Temperaturhaltung auszuschalten.
Anmerkung: Diese Funktion ist für Aufwärmung von
Nahrungsmitteln nicht vorgesehen.
«StArt»-taste (25)
Benutzen Sie die Taste zum Programmstarten und zur
Speicherung der Einstellungen der aktuellen Zeit.
Drücken Sie die «START»-Taste (25) einmal, um das ge-
wählte Programm zu starten, dabei leuchtet die Anzeige
des Gerätebetriebs
der Beendigung der eingestellten Zubereitungsdauer
wird der Betrieb automatisch ausgeschaltet und wird
der Betrieb der Temperaturhaltung aktiviert.
Zur zwangsläufigen Unterbrechung der Zubereitung
drücken Sie die «Temperaturhaltung/STOP»-Taste (24).
„Menü"-taste (26)
Wählen Sie einen von den programmierten Kochbetrie-
ben durch mehrmaliges Drücken der Taste (26): «Reis»,
«Dampfkochen», «Grütze», «Rösten», «Aufwärmung»,
«Suppe», «Backen», «Schmoren», «Brei», «Joghurt». Sie
können die Zeit der Nahrungsmittelzubereitung ändern.
Drücken Sie die «ZEIT»-Taste (22), und dann stellen
Sie die Zeit mittels der «STUNDEN»-Taste (20) und der
«MINUTEN»-Taste (21) ein (siehe Tabelle 1).
Voreingestellt
(in Stunden)
0:25
0:20
0:40
0:45
0:20
0:50
0:50
0:50
0:50
6:00
11
DEUTSCH
angezeigt.
auf dem Bildschirm auf. Nach

Werbung

loading