Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Set T Menü (Zeit/Datum) - Oceanic VT 4.0 Bedienungshandbuch

Tauchcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Set TMT-MENÜ, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 27):
> Grafiken SEt und MENU.
Zu den Auswahlen ihren zuletzt eingestellten Set-Points gehören:
> TMT 1 mit Set-Point (OFF, ON oder SET).
> TMT 2 mit Set-Points (OFF, ON oder SET).
> TMT 3 mit Set-Points (OFF, ON oder SET).
> TMT 4 mit Set-Points (OFF, ON oder SET).
• A (< 2 Sek.), um vorwärts (nach unten) durch die Auswahlen zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um rückwärts (nach oben) durch die Auswahlen zu blättern.
• S (< 2 Sek.), wenn das Pfeilsymbol ( > ) neben einer Auswahl ist, blinkt der ON/OFF Set-Point dieses Elements.
• A (< 2 Sek.), um vorwärts durch die TMT Set-Points (OFF, ON, SET) zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um zurück durch die Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.) zum Speichern der Einstellung.
> Wenn TMT 1 OFF ausgewählt (gespeichert) ist, wird der Empfänger des VT 4.0 deaktiviert. Alle anderen TMT SET
Auswahlen werden die Grafik OFF anzeigen. Der Betrieb fällt dann auf des Set U Menü zurück.
> Wenn TMT 1 ON ausgewählt ist, wird ON solide angezeigt und die TMT 2 ON/OFF Set-Points blinken, damit sie
eingestellt werden können.
> Wenn TMT 1 SET ausgewählt ist (Abb. 28), wird der Bildschirm Set TMT 1 SN angezeigt. Siehe nachfolgendes Set TMT SN.
Einstellungen von TMT 2, 3 und 4 sind ähnlich wie TMT 1.
Set TMT SN, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 29):
> Grafik TMT 1 (2, 3, 4) SN.
> Grafik LINK CODE mit der Seriennummer (6 Zeichen), das erste Zeichen (links) blinkt.
• A (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Werte des ersten Zeichens zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um schrittweise nach unten durch die Werte des ersten Zeichens zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um das 1. Zeichen zu speichern und zum 2. Zeichen zu wechseln (blinkt).
• Wiederholt die Knöpfe A, M, S betätigen, bis alle Zeichen eingestellt sind, dann zurück zum Set TMT Menü mit SET solid.
SET T (Zeit/Datum) Menü, weitere angezeigte Daten sind:
> Grafiken SEt t und MENU mit Zeitsymbol (Uhr).
Zu den Auswahlen ihren zuletzt eingestellten Set-Points gehören:
> DATE FORM mit Set-Point (M.D oder D.M) >> Datumsformat, M.D = Monat.Tag, D.M = Tag.Monat
> HOUR FORM mit Set-Point (12 oder 24) >> Stundenformat, 12 = 12: A bis 11: P, 24 = 0: bis 23:
> TIME mit Set-Point (Std:Min) >> 12:01 A bis 11:59 P, wenn 12-Stundenformat (oder 0:01 to 23:59, wenn
24-Stundenformat) .
> DATE mit Set-Point (M.D.Y oder D.M.Y) >> Monat.Tag.Jahr oder Tag.Monat.Jahr, angeordnet nach eingestelltem
Datumsformat:
• A (< 2 Sek.), um vorwärts (nach unten) durch die Auswahlen zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um rückwärts (nach oben) durch die Auswahlen zu blättern.
• S (< 2 Sek.), wenn das Pfeilsymbol ( > ) neben einer Auswahl ist, blinkt der Set-Point dieses Elements (Abb. 30).
• A (< 2 Sek.), um in einzelnen Schritten aufwärts durch die Set-Points zu blättern.
• A (gedrückt halten), in Schritten von 8 pro Sekunde aufwärts durch die Set-Points.
• M (< 2 Sek.), um in einzelnen Schritten abwärts durch die Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um die Einstellung zu speichern. Diese wird solid und der nächste Wert blinkt.
> Die linken Zeichen der Zeit- und Datumsauswahl werden zuerst blinken, damit diese geändert werden können. Anschließend
blinken die nächsten Zeichen (rechts), damit diese geändert werden können.
> TIME (Std:Min) >> Stundenziffer blinkt (Abb. 31), dann Minuten.
> DATE (m.d.y oder d.m.y) >> Jahresziffern blinken (Abb. 32), dann Monat, dann Tag, unabhängig von ihrer Position.
© 2002 Design, 2011
17
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
Abb. 27 - SET TMT MENÜ
(durchblättern)
Abb. 28 - TMT 1
EINSTELLEN
(Einstellung ändern)
Abb. 29 - TMT 1 SN
EINSTELLEN
(Einstellung ändern)
Fig. 30 - T SET MENÜ
(durchblättern)
Abb. 31 - EINSTELLUNG
ZEIT
(Stundeneinstellung ändern)
Abb. 32 - EINSTELLUNG
DATUM
(Jahreseinstellung ändern)
Dok.-Nr. 12-5213-r02 (9/6/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis