Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EJ30 Serie Dokumentation Seite 69

Analoge eingangsmodule 12 bit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EJ30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Nach der Auswahl mit „OK" ist das Zielsystem über das Visual Studio Shell ansprechbar.
Geräte einfügen
In dem linksseitigen Projektmappen-Explorer der Benutzeroberfläche des Visual Studio Shell wird innerhalb
des Elementes „E/A" befindliche „Geräte" selektiert und sodann entweder über Rechtsklick ein Kontextmenü
geöffnet und „Scan" ausgewählt oder in der Menüleiste mit
die Aktion gestartet. Ggf. ist zuvor der
TwinCAT System Manager in den „Konfig Modus" mittels
oder über das Menü „TWINCAT" → „Restart
TwinCAT (Config Mode)" zu versetzen.
Abb. 60: Auswahl „Scan"
Die darauf folgende Hinweismeldung ist zu bestätigen und in dem Dialog die Geräte „EtherCAT" zu wählen:
Abb. 61: Automatische Erkennung von E/A Geräten: Auswahl der einzubindenden Geräte
Ebenfalls ist anschließend die Meldung „nach neuen Boxen suchen" zu bestätigen, um die an den Geräten
angebundenen Klemmen zu ermitteln. „Free Run" erlaubt das Manipulieren von Ein- und Ausgangswerten
innerhalb des „Config Modus" und sollte ebenfalls bestätigt werden.
Ausgehend von der am Anfang dieses Kapitels beschriebenen Beispielkonfiguration [} 54] sieht das
Ergebnis wie folgt aus:
EJ30xx
Version: 1.2
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ej3004Ej3048Ej3058Ej3068

Inhaltsverzeichnis