Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff EJ2564 Dokumentation

Beckhoff EJ2564 Dokumentation

Ethercat-steckmodul, 4-kanal led-ausgang, 5...48 v dc, 4 a, rgbw, common anode
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation | DE
EJ2564
EtherCAT-Steckmodul, 4-Kanal LED-Ausgang, 5...48 V DC, 4 A, RGBW, Com-
mon Anode
20.12.2022 | Version: 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff EJ2564

  • Seite 1 Dokumentation | DE EJ2564 EtherCAT-Steckmodul, 4-Kanal LED-Ausgang, 5...48 V DC, 4 A, RGBW, Com- mon Anode 20.12.2022 | Version: 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beckhoff Identification Code (BIC) ...................  10 1.6.2 Elektronischer Zugriff auf den BIC (eBIC)................  12 1.6.3 Zertifikate .........................  14 2 Systemübersicht .............................  15 3 EJ2564 - Produktbeschreibung ...................... 16 Einführung ............................ 16 Technische Daten ...........................  17 Kontaktbelegung .......................... 19 LEDs ............................... 20 Einsetzbare LEDs ...........................  21 Grundlagen der LED-Technologie ....................
  • Seite 4 6 Allgemeine Hinweise zur Watchdog-Einstellung .................  50 7 Inbetriebnahme ............................ 52 Einstellbare Parameter........................ 52 Prozessdaten .......................... 55 7.2.1 Prozessdatenübersicht.....................  55 7.2.2 Prozessdatenvorauswahl .................... 58 EJ2564 - Objektbeschreibung und Parametrierung ................  59 7.3.1 Restore Objekt .........................  59 7.3.2 Konfigurationsdaten ...................... 60 7.3.3 Kommando-Objekt ...................... 60 7.3.4 Eingangsdaten .........................
  • Seite 5: Vorwort

    , XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Kommentar • 1. Veröffentlichung EJ2564 Kennzeichnung von EtherCAT-Steckmodulen Bezeichnung Beckhoff EtherCAT-Steckmodule verfügen über eine 14-stellige technische Bezeichnung, die sich wie folgt zusammensetzt (z. B. EJ1008-0000-0017): • Bestellbezeichnung: ◦ Familienschlüssel: EJ ◦ Produktbezeichnung: Die erste Stelle der Produktbezeichnung dient der Zuordnung zu einer Produktgruppe (z. B.
  • Seite 8 Dokumentation angegeben. Jeder Revision zugehörig und gleichbedeutend ist üblicherweise eine Beschreibung (ESI, EtherCAT Slave Information) in Form einer XML-Datei, die zum Download auf der Beckhoff Webseite bereitsteht. Die Revision wird auf der Seite der EtherCAT-Steckmodule aufgebracht, siehe folgende Abbildung.
  • Seite 9 Abb. 2: Bestellbezeichnung (A), Revisionsnummer (B) und Seriennummer (C) am Beispiel EJ1008 Seriennummer Beispiel Seriennummer: 08 15 08 16 KK - Produktionswoche (Kalenderwoche) 08 - Produktionswoche 08 YY - Produktionsjahr 15 - Produktionsjahr 2015 FF - Firmware-Stand 08 - Firmware-Stand 08 HH - Hardware-Stand 16 - Hardware-Stand 16 EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 10: Beckhoff Identification Code (Bic)

    Vorwort 1.6.1 Beckhoff Identification Code (BIC) Der Beckhoff Identification Code (BIC) wird vermehrt auf Beckhoff Produkten zur eindeutigen Identitätsbestimmung des Produkts aufgebracht. Der BIC ist als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) dargestellt, der Inhalt orientiert sich am ANSI-Standard MH10.8.2-2016.
  • Seite 11 Entsprechend als DMC: Abb. 4: Beispiel-DMC 1P072222SBTNk4p562d71KEL1809 Q1 51S678294 Ein wichtiger Bestandteil des BICs ist die Beckhoff Traceability Number (BTN, Pos.-Nr. 2). Die BTN ist eine eindeutige, aus acht Zeichen bestehende Seriennummer, die langfristig alle anderen Seriennummern- Systeme bei Beckhoff ersetzen wird (z. B. Bezeichnungen der Chargen auf IO-Komponenten, bisheriger Seriennummernkreis für Safety-Produkte, etc.).
  • Seite 12: Elektronischer Zugriff Auf Den Bic (Ebic)

    ESI/XML-Konfigurationsdatei für den EtherCAT‑Master bekannt. Zu den Zusammenhängen siehe die entsprechenden Kapitel im EtherCAT‑Systemhandbuch (Link). In das ESI‑EEPROM wird auch die eBIC gespeichert. Die Einführung des eBIC in die Beckhoff IO Produktion (Klemmen, Box‑Module) erfolgt ab 2020; mit einer weitgehenden Umsetzung ist in 2021 zu rechnen.
  • Seite 13 ◦ Besteht das Gerät aus mehreren Sub-Geräten mit eigener Identität, aber nur das TopLevel‑Gerät ist über EtherCAT zugänglich, steht im CoE‑Objekt‑Verzeichnis 0x10E2:01 die eBIC des TopLevel-Geräts, in 0x10E2:nn folgen die eBIC der Sub‑Geräte. Profibus/Profinet/DeviceNet… Geräte Für diese Geräte ist derzeit keine elektronische Speicherung und Auslesung geplant. EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 14: Zertifikate

    Amerikanischen bzw. kanadischen Vorschriften erfüllen. • Das Warnsymbol gilt als Aufforderung die zugehörige Dokumentation zu lesen. Die Dokumentationen zu den EtherCAT-Steckmodulen werden auf der Beckhoff Homepage zum Download zur Verfügung gestellt. Abb. 5: Kennzeichen für CE und UL am Beispiel EJ1008 Version: 1.0...
  • Seite 15: Systemübersicht

    Durch das Anstecken von vorkonfektionierten Kabelbäumen entfällt die aufwändige Einzeladerverdrahtung. Die Stückkosten und das Risiko der Fehlverdrahtung werden durch kodierte Bauteile reduziert. Die Entwicklung des Signal-Distribution-Boards kann als Engineering-Dienstleistung durch Beckhoff erfolgen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass der Kunde auf Basis des Design-Guides das Signal- Distribution-Board selbst entwickelt.
  • Seite 16: Ej2564 - Produktbeschreibung

    4-Kanal LED-Ausgang, 5…48 V , 4 A, RGBW, Common Anode Das EtherCAT-Steckmodul EJ2564 realisiert die Ansteuerung von LEDs mit integriertem Vorwiderstand über ein einstellbares (masseschaltendes) PWM-Signal. Mit den vier Kanälen können Common-Anode-RGBW- LEDs angesteuert werden. Aber auch der Betrieb mit vier LEDs der gleichen Farbe ist mit dem EtherCAT- Steckmodul möglich.
  • Seite 17: Technische Daten

    EJ2564 - Produktbeschreibung Technische Daten Gerätefunktionen EJ2564 Anwendungsempfehlung Allgemeinbeleuchtung, LED-Ansteuerung, Multicolor Common Anode-LEDs Anschlusstechnik 2-Leiter Anzahl der Ausgänge Eingangsspannung U 5 V ...48 V Lastart Besondere Merkmale Einstellbare Werte: • Farbanteil pro Kanal (Tastverhältnis), • Lichtintensität/Helligkeit für alle Kanäle (Master Gain), • Frequenz (zur Erzeugung von sichtbaren Blitzen bzw. Anti-Stroboskop), •...
  • Seite 18: Ce-Zulassung

    EJ2564 - Produktbeschreibung Normen und Zulassungen EJ2564 Vibrations-/Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 (mit entsprechendem Signal-Distribution-Board) EMV-Festigkeit/Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 (mit entsprechendem Signal-Distribution-Board) Schutzart EJ-Modul: IP20 EJ-System: abhängig von Signal-Distribution-Board und Gehäuse Zulassungen/Kennzeichnungen* CE, UKCA *) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
  • Seite 19: Kontaktbelegung

    EJ2564 - Produktbeschreibung Kontaktbelegung Abb. 8: EJ2564 - Kontaktbelegung Der Leiterkarten Footprint steht auf der Beckhoff Homepage zum Download bereit. HINWEIS Schädigung von Geräten möglich! Vor der Montage und Inbetriebnahme lesen Sie auch die Kapitel Installation von EJ-Modu- len [} 34] und Inbetriebnahme [} 52]! EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 20: Leds

    EJ2564 - Produktbeschreibung LEDs Abb. 9: EJ2564-LEDs LEDs Farbe Anzeige Zustand Beschreibung grün Init Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung des Steckmoduls blinkend Pre - Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kom- Operational munikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt...
  • Seite 21: Einsetzbare Leds

    Beispiel Rot, Grün und Blau (RGB – Red, Green, Blue). Für diese Kombination würden bei dem Modul EJ2564 drei Kanäle benötigt, für jede Farbe einer. Es gibt aber auch RGB-LEDs mit einem zusätzlichen Chip für Weiß, die sogenannten RGBW (Red, Green, Blue, White) LEDs, hierzu werden alle vier Kanäle des Moduls benötigt.
  • Seite 22: Grundlagen Der Led-Technologie

    Diese sind von allgemeiner Natur, prüfen Sie, inwieweit diese Hinweise auf Ihre Applikation zutreffen. Beckhoff bietet einige Produkte zur Ansteuerung von LEDs in verschiedenen Betriebsarten an, u. a. • EL2595, EL2596: einkanalige Stromquellen als EtherCAT-Klemme, auch für Blitzbetrieb • EL2564: PWM-Klemme für Spannungs-Betrieb als EtherCAT-Klemme Weitere siehe www.beckhoff.de...
  • Seite 23: Aufbau

    EJ2564 - Produktbeschreibung 3.6.2 Aufbau Einfache Standard-LEDs bestehen in der Regel aus einem LED-Chip, einem Reflektor mit Kontakt zur Kathode (-), einem Golddraht als Kontakt zur Anode (+) und einer Kunststoff-Linse. Abb. 12: Klassischer Aufbau einer einfarbigen LED Der oben gezeigte Aufbau ist jedoch nur beispielhaft. Neben dem gezeigten Aufbau gibt es auch LEDs in beispielsweise Hochleistungsvarianten oder in SMD Ausführung.
  • Seite 24: Kennwerte

    EJ2564 - Produktbeschreibung 3.6.3 Kennwerte Vorwärtsstrom I [mA] Der Vorwärtsstrom einer LED ist der Strom, der über die Leitungen der LED in Durchlassrichtung von der Anode (+) zur Kathode (-) fließt. Bei dem Maximalwert des Vorwärtsstroms kann noch unterschieden werden zwischen dem maximalen Vorwärtsstrom im Dauerlichtbetrieb oder im Impulsbetrieb.
  • Seite 25: Kennlinie

    EJ2564 - Produktbeschreibung 3.6.4 Kennlinie Die Kennlinie einer LED ist stark nichtlinear. Ohne Anlegen einer äußeren Spannung ist eine LED nichtleitend. Erst wenn die angelegte Vorwärtsspannung U mindestens so groß ist wie die Durchlassspannung U und so die Bandlücke von den Elektronen überwunden wird, beginnt die LED zu leiten.
  • Seite 26: Ansteuerung

    EJ2564 - Produktbeschreibung 3.6.5 Ansteuerung Es gibt zwei gängige Ansteuerungsarten für LEDs: Stromgeregelt ohne Vorwiderstand und Spannungsgeregelt mit einem Vorwiderstand. Jede Ansteuerung hat Vor- und Nachteile für bestimmte Anwendungsfälle, die im Folgenden erläutert werden. Je nach Anwendungsfall muss entschieden werden, welche Ansteuerungsart eingesetzt wird.
  • Seite 27: Glimmen Der Led Durch Einen Leckstrom

    Auch im ausgeschalteten Zustand kann es, je nach Ansteuerungsschaltung, zu einem geringen Stromfluss durch die LED kommen. Durch diesen Leckstrom glimmt die LED in einigen Fällen wahr- nehmbar. Weitere Informationen zur Ansteuerung von LEDs mit Beckhoff-Komponenten können auch der zugehörigen Application Note entnommen werden. https://download.beckhoff.com/download/document/Application_Notes/DK9221-0620-0065.pdf 3.6.6...
  • Seite 28 EJ2564 - Produktbeschreibung Abb. 17: Ansteuerung einer LED mit PWM • Vorteile: farbechte Helligkeitseinstellung • Nachteile: Versorgung muss schnell ansteigende Ströme bereitstellen können, ggf. komplexe Versorgungsquelle erforderlich 2. Impulsbetrieb In einigen Applikationen kann ein sogenanntes „Überblitzen“ gewünscht sein, da die Lichtleistung im Dauerbetrieb mit dem Nennstrom nicht ausreicht.
  • Seite 29: Zusammenschalten Mehrerer Leds

    EJ2564 - Produktbeschreibung Abb. 18: Temperatur und Helligkeit als Funktion der Zeit im Impulsbetrieb • Vorteile: Man kann den maximalen Lichtstrom der LED ausnutzen. Beim Einhalten oder Unterschreiten des Duty Cycles entsteht maximal so viel Abwärme, wie im Dauerbetrieb. Wird der maximale Duty Cylce unterschritten, sodass die durchschnittliche Leistung geringer ist als im Dauerbetrieb, kann das zu einer geringeren Alterung und damit zu einer längeren Lebensdauer führen.
  • Seite 30: Farben

    EJ2564 - Produktbeschreibung Da LEDs aus unterschiedlichem Halbleitermaterial, also mit unterschiedlichen Farben, verschiedene Durchlassspannungen haben, ist bei verschiedenfarbigen LEDs ein Parallelschalten nicht zulässig. Bei LEDs mit derselben Farbe und aus derselben Fertigungsreihe gibt es auch Streuungen in der Durchlassspannung. Bei der Parallelschaltung von LEDs sollte ein Vorwiderstand/eine Stromregelung für jede einzelne LED verwendet werden.
  • Seite 31: Typische Bauformen Von Mehrfarbigen Leds

    EJ2564 - Produktbeschreibung LEDs können grundsätzlich nur Licht eines schmalen Wellenlängenbereiches mit einer Breite von einigen 10 Nanometern erzeugen. Weißes Licht ist die Summe aller Farben, bzw. die Summe aller Wellenlängen im sichtbaren Bereich. Daher müssen Farben additiv gemischt werden, um mit einer LED weißes Licht zu erzeugen.
  • Seite 32 EJ2564 - Produktbeschreibung Wenn der Strom von A nach B fließt wird ein grünes Licht ausgegeben, da die grüne LED in Durchlassrichtung betrieben ist. Von B nach A würde die rote LED leuchten. Da die unterschiedlichen Farben unterschiedliche Durchlassspannungen haben, benötigt jede LED einen eigenen Vorwiderstand oder eine eigene Stromregelung.
  • Seite 33: Temperatur Und Alterung

    EJ2564 - Produktbeschreibung 3.6.10 Temperatur und Alterung Die Eigenschaften einer LED sind, wie bei allen Halbleitern, temperaturabhängig. Typische Veränderungen treten vor allem in der Leuchtkraft, der Wellenlänge des ausgesendeten Lichts und der Durchlassspannung auf. 1. Lichtstrom Eine steigende Temperatur im LED-Chip führt zu einer Verringerung des Lichtstroms.
  • Seite 34: Installation Von Ej-Modulen

    Bei dem Koppler EJ1101-0022 sind die RJ45 Verbinder und die optionalen ID-Switches extern ausgeführt und können auf dem Signal-Distribution-Board beliebig platziert werden. Somit wird die einfache Durchführung durch ein Gehäuse ermöglicht. Die Netzteil-Steckmodule EJ940x stellen eine optionale Reset-Funktion zur Verfügung (s. Kapitel Kontaktbelegung der Dokumentationen zu EJ9400 und EJ9404) Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 35 Die EtherCAT-EJ-Koppler EK1110-004x leiten über den rückwärtigen Stecker • die E-Bus Signale, • die E-Bus Spannung U (3,3 V) und EBUS • die Peripheriespannung U (24 V an das Signal-Distribution-Board weiter. Abb. 23: Leiterkarte mit Embedded PC, EK1110-0043 und EJxxxx, Rückansicht EK1110-0043 EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 36: Ejxxxx - Abmessungen

    EJ7342 (ej_24_2x16pin_code18) 1-fach Modul (lang) 12 mm x 152 mm x 55 mm EJ1957 (ej_12_2x16pin_extended_code4747) Abb. 24: EJxxxx - Abmessungen Zeichnungen für die EtherCAT-Steckmodule finden Sie auf der Beckhoff Homepage. Die Benennung der Zeichnungen setzt sich wie in untenstehender Zeichnung beschrieben zusammen. Abb. 25: Benennung der Zeichnungen Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 37: Einbaulagen Und Mindestabstände

    Fingern erreichen zu können. Die Einhaltung der empfohlenen Mindestabstände zur Belüftung (s. Kapitel Einbaulage [} 38]) gewährleistet einen ausreichend großen Griffbereich. Das Signal-Distribution-Board muss eine Stärke von 1,6 mm und einen Abstand von mindestens 4 mm zur Montagefläche haben, um die Verrastung der Module auf dem Board sicherzustellen. EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 38: Einbaulagen

    Die Einhaltung der Abstände nach Abb. Empfohlene Abstände bei Standard Einbaulage wird empfohlen. Die empfohlenen Mindestabstände sind nicht als Sperrbereiche für andere Bauteile zu sehen. Die Einhaltung der in den Technischen Daten beschriebenen Umgebungsbedingungen ist durch den Kunden zu prüfen und gegebenenfalls durch zusätzliche Maßnahmen zur Kühlung sicherzustellen. Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 39 Weitere Einbaulagen Alle anderen Einbaulagen zeichnen sich durch davon abweichende räumliche Lage des Signal-Distribution- Boards aus, s. Abb. Weitere Einbaulagen. Auch in diesen Einbaulagen empfiehlt sich die Anwendung der oben angegebenen Mindestabstände zur Umgebung. Abb. 28: Weitere Einbaulagen EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 40: Kodierungen

    Der Farbcode gibt die Signalart an. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Signalart mit der zugehörigen Farbkodierung. Signalart Module Farbe Koppler EJ11xx Ohne Farbkodierung Digital Eingang EJ1xxx Gelb Digital Ausgang EJ2xxx Analog Eingang EJ3xxx Grün Analog Ausgang EJ4xxx Blau Winkel-/Wegmessung EJ5xxx grau Kommunikation EJ6xxx grau Motion EJ7xxx orange System EJ9xxx grau Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 41: Mechanische Positionskodierung

    Eingangsmodule die Kodierstifte an den Positionen eins und drei. Es besteht kein Steckschutz zwischen Modulen der gleichen Signalart. Deshalb ist bei der Montage der Einsatz des korrekten Moduls anhand der Gerätebezeichnung zu prüfen. Abb. 31: Pin-Kodierung am Beispiel digitaler Eingangsmodule EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 42: Montage Auf Dem Signal-Distribution-Board

    Aufwärts- und Abwärtsbewegung auf das Board bis das Modul sicher verrastet ist. Nur wenn das Modul fest eingerastet ist, kann der benötigte Kontaktdruck aufgebaut und die maxima- le Stromtragfähigkeit gewährleistet werden. 5. Belegen Sie Lücken im Modulstrang mit Platzhaltermodulen (EJ9001). Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 43 Installation von EJ-Modulen HINWEIS • Achten Sie bei der Montage auf sichere Verrastung der Module mit dem Board! Die Folgen mangelnden Kontaktdrucks sind: ð Qualitätsverluste des übertragenen Signals, ð erhöhte Verlustleistung der Kontakte, ð Beeinträchtigung der Lebensdauer. EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 44: Erweiterungsmöglichkeiten

    (Extended-Version). Abb. 33: Beispiel Austausch Platzhaltermodule u. Belegung Reserveslots E-Bus - Versorgung Nach dem Austausch der Platzhaltermodule gegen andere Module verändert sich die Stromaufnah- me aus dem E-Bus. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Versorgung weiterhin gewährleistet wird. Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 45: Verknüpfung Mit Ethercat-Klemmen Und Ethercat-Box-Modulen Über Eine Ethernet/Ethercat-Verbindung

    Installation von EJ-Modulen 4.6.2 Verknüpfung mit EtherCAT-Klemmen und EtherCAT-Box- Modulen über eine Ethernet/EtherCAT-Verbindung Abb. 34: Beispiel Erweiterung über eine Ethernet/EtherCAT-Verbindung EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 46: Ipc Integration

    Durch die direkte Ankopplung des Embedded-PCs und der EL-Klemmen mit den EJ-Modulen auf der Leiterkarte können eine EtherCAT-Verlängerung (EK1110) und ein EtherCAT-Koppler (EJ1100) entfallen. Der Embedded-PC ist mit EtherCAT-Klemmen erweiterbar, die z. B. noch nicht im EJ-System zur Verfügung stehen. Abb. 35: Beispiel Leiterkarte mit Embedded PC, EK1110-0043 und EJxxxx, Rückansicht EK1110-0043 Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 47: Platzierung Auf Dem Signal-Distribution-Board

    Dokumentationen zu den einzelnen Komponenten zu entnehmen. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die Anbindung des IPC C6015 an ein EJ-System. Die abgebildeten Komponenten dienen ausschließlich der funktionell-schematischen Darstellung. Abb. 36: Beispiel für die Anbindung des IPC C6015 an ein EJ-System EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 48: Demontage Vom Signal-Distribution-Board

    Aufwärts- und Abwärtsbewegung vom Board ab. Entsorgung Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Gerät gilt bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät. Die nationalen Vorgaben zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind zu beachten. Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 49: Ethercat-Grundlagen

    EtherCAT-Grundlagen EtherCAT-Grundlagen Grundlagen zum Feldbus EtherCAT entnehmen Sie bitte der EtherCAT System-Dokumentation. EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 50: Allgemeine Hinweise Zur Watchdog-Einstellung

    Checkbox davor aktiviert ist. Ist diese nicht aktiviert, wird nichts herunter geladen und die im ESC befindliche Einstellung bleibt unverändert. • Die heruntergeladenen Werte können in den ESC-Registern x0400/0410/0420 eingesehen werden: ESC Access -> Memory Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 51 Beschädigung von Geräten und ungewolltes Verhalten des Systems möglich! Bei aktiviertem SM-Watchdog und eingetragenem Wert 0 schaltet der Watchdog vollständig ab! Dies ist die Deaktivierung des Watchdogs! Gesetzte Ausgänge werden dann bei einer Kommunikationsunterbrechung NICHT in den sicheren Zustand gesetzt! EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 52: Inbetriebnahme

    Wird der Wert in die Prozessdaten gemappt, ist er defaultmäßig zunächst 0. Um ein Leuchten am Ausgang des EtherCAT-Steckmoduls EJ2564 zu sehen; muss dieser Wert auf den gewünschten Master Gain Wert > 0 geändert werden. Der maximal mögliche Wert beträgt 32767. Der tatsächliche Ausgabewert des Duty Cycles wird dann berechnet über den in den Prozessdaten eingetragene Wert für den Duty Cycle...
  • Seite 53 Die vom Menschen wahrgenommene Helligkeit nimmt in dunklen Bereichen steiler und in hellen Bereichen weniger steil zu. Dem menschlichen Auge wird ein Gammawert von ca. 0,3 bis 0,5 zugeordnet. Will man das Helligkeitssignal eines Anzeigegerätes (z. B. eines Monitors oder einer Beleuchtungseinrichtung) linear EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 54 Kehrwert des Gammawertes (ca. 1/0,3 = 3,3 zu 1/0,5 = 2) vorverzerren, damit sich die beiden Nichtlinearitäten jeweils aufheben und der Verlauf für den Betrachter linear erscheint. Für die Gammawerte des EtherCAT-Steckmoduls EJ2564 müsste damit für das menschliche Auge ein Wert zwischen 2 und 3,3 vorgegeben werden.
  • Seite 55: Prozessdaten

    Abb. Karteireiter Prozessdaten SM2, EJ2564). Dem Output-SyncManager 2 können die PDOs aus dem Bereich 0x160n (0x1600 bis 0x1604) zugeordnet werden, s. Abb. Karteireiter Prozessdaten SM2, EJ2564). Dem Input-Sync Manager 3 die PDOs aus dem Bereich 0x1A0n (0x1A00 bis 0x1A07). S. Abb. Karteireiter Prozessdaten SM3, EJ2564).
  • Seite 56 Manuelle PDO-Zuordnung 1. Zur Konfiguration der Prozessdaten markieren Sie im oberen linken Feld „Sync Manager“ (siehe Abb. Karteireiter Prozessdaten SM3, EJ2564) den gewünschten Sync Manager (editierbar sind hier SM 2 + SM 3). 2. Im Feld darunter „PDO Zuordnung“ können dann die diesem Sync Manager zugeordneten Prozessdaten an- oder abschaltet werden.
  • Seite 57 0x1A06 0x1A07 PWM Inputs Channel 4 0x6030:06 - Warning 0x6030:07 - Error 0x6030:10 - TxPDO Toggle 0x1A07 0x1A06 PWM Ext. Inputs Channel 4 0x6030:06 - Warning 0x6030:07 - Error 0x6030:10 - TxPDO Toggle 0x6030:13 - Output duty cycle EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 58: Prozessdatenvorauswahl

    4 Ch 0x1600 0x1A00 0x1601 0x1A02 0x1602 0x1A04 0x1603 0x1A06 4 Ch + Master gain 0x1600 0x1A00 0x1601 0x1A02 0x1602 0x1A04 0x1603 0x1A06 0x1604 4 Ch + Ext. Inputs 0x1600 0x1A01 0x1601 0x1A03 0x1602 0x1A05 0x1603 0x1A07 Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 59: Ej2564 - Objektbeschreibung Und Parametrierung

    EtherCAT XML Device Description Die Darstellung entspricht der Anzeige der CoE-Objekte aus der EtherCAT XML Device Description. Es wird empfohlen, die entsprechende aktuellste XML-Datei im Download-Bereich auf der Beckhoff Website herunterzuladen und entsprechend der Installationsanweisungen zu installieren. Parametrierung über das CoE-Verzeichnis (CAN over EtherCAT) Die Parametrierung des EtherCAT Geräts wird über den CoE - Online Reiter (mit Doppelklick auf...
  • Seite 60: Konfigurationsdaten

    Index FB00 PWM Command Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) FB00:0 PWM Command Über PWM Command können modulspezifische Kom- UINT8 0x03 (3 mandos durchgeführt werden. FB00:01 Request OCTET- STRING[2] FB00:02 Status UINT8 0x00 (0 FB00:03 Response OCTET- STRING[4] Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 61: Eingangsdaten

    Index F719 PWM Outputs Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) F719:0 PWM Outputs Max. Subindex UINT8 0x11 (17 F719:11 Master gain Aktueller Wert der Gesamthelligkeit über alle Kanäle, INT16 0x0000 (0 wenn in den Prozessdaten 0x1604 gemappt ist EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 62: Informations-/Diagnostikdaten

    Bei Default -Wert wird also ca. alle fünf PDO Inkremente die Helligkeit geändert. (32767/6399 = 5,12) Index FA19 PWM Diag data Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) FA19:0 PWM Diag data Max. Subindex UINT8 0x11 (17 FA19:11 PCB temperatur Leiterkartentemperatur in 0,1 °C INT16 0x0000 (0 Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 63: Standardobjekte (0X1000-0X1Fff)

    Modul Profil entsprechend des Modular Device Profi- Index 1008 Device name Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 1008:0 Device name Geräte-Name des EtherCAT-Slave STRING EJ2564 Index 1009 Hardware version Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 1009:0 Hardware version Hardware-Version des EtherCAT-Slaves STRING...
  • Seite 64 0x02 (2 puts Ch. 4 1603:01 SubIndex 001 1. PDO Mapping entry (16 bits align) UINT32 0x0000:00, 16 1603:02 SubIndex 002 2. PDO Mapping entry (object 0x7030 (PWM Outputs UINT32 0x7030:11, 16 Ch.4), entry 0x11 (PWM output)) Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 65 0x1A04 (6660 Index 1806 PWM TxPDO-Par Inputs Ch. 4 Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 1806:0 PWM TxPDO-Par Inputs PWM TxPDO-Par Inputs Ch. 4 UINT8 0x06 (6 Ch. 4 1806:06 Exclude TxPDOs Exclude TxPDOs UINT16 0x1A07 (6663 EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 66 0x6010:07, 1 Ch.2), entry 0x07 (Error)) 1A02:04 SubIndex 004 4. PDO Mapping entry (8 bits align) UINT32 0x0000:00, 8 1A02:05 SubIndex 005 5. PDO Mapping entry (object 0x6010 (PWM Inputs UINT32 0x6010:10, 1 Ch.2), entry 0x10 (TxPDO Toggle)) Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 67 0x6030:07, 1 Ch.4), entry 0x07 (Error)) 1A06:04 SubIndex 004 4. PDO Mapping entry (8 bits align) UINT32 0x0000:00, 8 1A06:05 SubIndex 005 5. PDO Mapping entry (object 0x6030 (PWM Inputs UINT32 0x6030:10, 1 Ch.4), entry 0x10 (TxPDO Toggle)) EJ2564 Version: 1.0...
  • Seite 68 TxPDO Mapping Objekts) 1C13:03 Subindex 003 3. zugeordnete TxPDO (enthält den Index des zugehöri- UINT16 0x1A04 (6600 gen TxPDO Mapping Objekts) 1C13:04 Subindex 004 4. zugeordnete TxPDO (enthält den Index des zugehöri- UINT16 0x1A06 (6662 gen TxPDO Mapping Objekts) Version: 1.0 EJ2564...
  • Seite 69 1C32:07 Minimum delay time Minimale Zeit zwischen SYNC1 Event und Ausgabe der UINT32 0x00000000 (0 Outputs (in ns) 0, da EJ2564 den DC-Mode nicht unterstützt 1C32:08 Get Cycle Time • 0: Messung der lokalen Zykluszeit wird gestoppt UINT16 0x0000 (0 •...
  • Seite 70 1C33:07 Minimum delay time Min. Zeit zwischen SYNC1-Event und Einlesen der Ein- UINT32 0x00000000 (0 gänge (in ns, nur DC-Mode) 0, da EJ2564 den DC-Mode nicht unterstützt 1C33:08 Command • 0: Messung der lokalen Zykluszeit wird gestoppt UINT16 0x0000 (0 •...
  • Seite 71: Anhang

    Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
  • Seite 73 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/EJ2564 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis