Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunktkorrektur; Geräte Mit Druckmittler; Wartung / Service - LABOM COMPACT CB6 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1

Nullpunktkorrektur

Sollte ein nachträglicher Nullpunktabgleich erforderlich sein, so sind bei der Ausführung
mit Feldgehäuse die im Verguss liegenden Potentiometer durch die Klemmenplatine im
Anschlussraum zu erreichen. Bei der Steckerausführung und Ausführung Kabelanschluss
ist die Überwurfmutter abzuschrauben und der Steckereinsatz vorsichtig nach oben her-
auszuziehen. Die innenliegenden Potentiometer für Nullpunkt (zero) und Spanne (span)
sind von oben durch den Verguss zugänglich und mit einem Schraubendreher (1,5x40) zu
justieren. 10 Umdrehungen entsprechen ca. ± 5% vom Messbereich. Zum Abgleich der
Messspanne ist ein genauer Referenzdruck anzulegen.
4.2
Geräte mit Druckmittler
Entfernen Sie die Schutzkappe oder Schutzhülle vor der Trennmembran erst unmittelbar
vor der Montage, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Berühren Sie die Trennmembran nicht mit den Fingern oder anderen Gegenständen. Stel-
len Sie den Druckmittler nicht auf der Membran ab. Selbst geringfügige Beulen oder Krat-
zer im Membranwerkstoff können die Messeigenschaften des Druckmittler-Systems beein-
trächtigen.
Druckmessumformer und Druckmittler stellen ein geschlossenes System dar und dürfen
nicht getrennt werden.
Weiterführende Informationen zum Betrieb mit Druckmittler finden Sie in dem Dokument
TA_031 im Internet unter www.labom.com.
4.3

Wartung / Service

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist das Gerät wartungsfrei. Wir empfehlen eine
jährliche Rekalibrierung.
Bei Beschädigung oder Defekt können kundenseitig keine Bauteile oder Baugruppen aus-
getauscht oder instandgesetzt werden.
BA_005_2019-05_10.00 Druckmessumformer COMPACT
Abbildung 2: Nullpunktkorrektur
Seite 4/5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact cc6 serieCompact ce6 serie

Inhaltsverzeichnis