4.1.1
Nullpunktkorrektur
Durch die Montage, die Einbaulage oder
durch Art und Dauer des Einsatzes können
Nullpunktabweichungen entstehen. Mess-
geräte mit Mikroverstellzeiger korrigieren
Sie im drucklosen Zustand mittels der Stell-
schraube auf der Zeigernabe (siehe Abbil-
dung 1).
Weiterführende Informationen zur Null-
punkteinstellung bei Druckmessgeräten mit
Mikroverstellzeiger finden Sie in dem Doku-
ment TA_029 im Internet unter www.la-
bom.com.
4.1.2
Justage des Drehwinkelmessumformers
Bei abgleichbaren Geräten erfolgt die Jus-
tage bei angelegtem Anfangs- bzw. End-
druck. Für die Einstellung wird der beilie-
gende oder ein anderer Magnet in die Ab-
gleichposition gebracht (siehe Abbildung 2).
Nach ca. 2 Sekunden quittiert ein Lichtsig-
nal (1) in der Skale den justierten Messbe-
reichsanfang bzw. die justierte Spanne. Die
Justage ist in einem Toleranzfenster von ca.
± 5 % F.S. möglich. Davon abweichende
Einstellungen werden nicht übernommen.
4.2
Wartung / Service
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist das Gerät wartungsfrei. Wir empfehlen eine jähr-
liche Rekalibrierung.
Bei Beschädigung oder Defekt können kundenseitig keine Bauteile oder Baugruppen aus-
getauscht oder instandgesetzt werden.
BA_057_de_2022-03_11.00 Drehwinkelmessumformer 81.4
Abbildung 1: Nullpunktkorrektur
Abbildung 2: Abgleichposition
Seite 4/5