Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Systematische Analyse Der Defekte; Empfohlene Abhilfe - RHOSS EasyPACK TCAEBY 269 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FEHLERSUCHE UND SYSTEMATISCHE ANALYSE DER DEFEKTE

STÖRUNG
Pumpengruppe spannungslos:
Kein Signal von der Steuerplatine:
Pumpe blockiert:
Defekt der Motor der Pumpe:
Betriebssollwert erreicht:
Der verdichter startet nicht
Alarm der Steuerplatine mit Mikroprozessor:
Stromausfall, Trennschalter geöffnet:
Auslösung des Überlastschutzes des Verdichters:
Eingriff der Automatikschalter für Überlastung:
Keine Kühlanforderung am Abnehmer trotz richtiger Eingabe der Betriebsparameter: Überprüfen, ggf. Kühlanforderung abwarten.
Sollwert des Betriebsparameters zu hoch:
Schütze defekt:
Elektromotor des Verdichters defekt:
Falsche Versorgungsspannung:
Verdichter-Schaltschütze defekt:
Mechanische Verdichterprobleme:
Unzureichende Kältemittelfüllung:
Filter der Gasleitung verstopft (vereist):
Expansionsventil arbeitet unregelmäßig:
Der verdichter bleibt stehen
Schlechtes Funktionieren des HD-Druckwächters:
Kühlluft an die Register unzureichend (Kühlmodus):
Hohe Raumtemperatur:
Übermäßige Kältemittelfüllung:
Unzureichender Wasserumlauf an den Plattenwärmetauscher
(im Modus Heizen oder Wiedergewinnung):
Hohe Wassertemperatur (in Modus Heizen oder Wiedergewinnung)
Luft in der Wasseranlage
(im Modus Heizen oder Wiedergewinnung):
Der Verdichter saugt Kältemittel an; übermäßiger Anstieg des Kältemittels
im Kurbelgehäuse:
Mechanische Verdichterprobleme:
Die Einheit läuft an der Grenze der Einsatzbedingungen:
Leitungsquersch II: Installation und Wartung

EMPFOHLENE ABHILFE

Elektrische Anschlüsse und Schmelzsicherungen der Hilfskreise über-
prüfen.
Überprüfen und den autorisierten Kundendienst hinzuziehen.
Überprüfen und ggf. entriegeln.
Überprüfen und Pumpe ggf. ersetzen.
Überprüfen
Den ausgelösten Alarm bestimmen.
Trennschalter schließen.
Die Stromkreisläufe und Motorwicklungen überprüfen, auf Kurzschlüsse,
Überlastungen im Netz und eventuell gelockerte Anschlüsse untersuchen.
Sicherungen wiederherstellen und Einheit beim Einschalten überprüfen.
Einstellung überprüfen und neu einstellen.
Ersetzen oder reparieren.
Auf Kurzschluss überprüfen.
Spannung überprüfen und Ursachen feststellen.
Ersetzen.
Verdichter überprüfen/auswechseln.
Korrekte Füllung herstellen, eventuell vorhandene Leckstellen suchen
und beseitigen.
Das Filtergehäuse reinigen und die Patrone austauschen.
Den einwandfreien Betrieb kontrollieren und ggf. auswechseln.
Einstellung und Funktionsfähigkeit überprüfen.
Funktionstüchtigkeit der Ventilatoren bezüglich Freiräume und eventuel-
ler Verstopfungen der Register überprüfen.
Betriebsgrenzen der Einheit überprüfen.
Übermenge auslassen und das Kühlmittel rückgewinnen.
Überprüfen und ggf. einstellen.
Betriebsgrenzen der Einheit überprüfen.
Wasserkreislauf entlüften.
Funktionsprüfung des Expansionsventils, ggf. ersetzen.
Verdichter überprüfen/nötigenfalls auswechseln.
Mit den angegebenen Einsatzgrenzen überprüfen.
177
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easypack tcaeby 279Easypack tcaeby 289Easypack tcaeby 296Easypack tcaeby 2112Easypack tcaey t-s-q 269Easypack tcaey t-s-q 279 ... Alle anzeigen