Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

H58248
INSTRUCTIONS FOR USE
EasyPACK | TCAEY-THAEY 269÷2146
IT | TCAEY - Refrigeratori d'acqua monoblocco con condensazione ad aria, ventilatori elicoidali e refrigerante ecologico R410A. Serie a
compressori ermetici Scroll. THAEY - Pompe di calore monoblocco con evaporazione/condensazione ad aria , ventilatori elicoidali e refrigerante
ecologico R410A. Serie a compressori ermetici Scroll.
EN | TCAEY - Packaged air-cooled water chillers, axial fans and R410A ecological refrigerant. Series with hermetic Scroll compressors. THAEY -
Packaged heat pumps with air evaporation/condensation, axial fans and R410A ecological refrigerant. Series with hermetic Scroll compressors..
FR | TCAEY - Refroidisseurs d'eau monobloc avec condensation par air, ventilateurs hélicoïdaux et réfrigérant écologique R410A. Série à
compresseurs hermétiques type Scroll. THAEY - Pompes à chaleur monobloc avec évaporation/condensation par air, ventilateurs hélicoïdaux et
réfrigérant écologique R410A. Série à compresseurs hermétiques type Scroll.
DE | TCAEY - Kaltwassersätze in Kompaktbauweise mit luftgekühlter Verflüssigung, Axialventilatoren und umweltschonendem Kältemittel R410A.
Baureihe mit hermetischen Scroll-Verdichtern. THAEY - Wärmepumpen in Kompaktbauweise mit luftgekühlter Verdampfung/Verflüssigung,
xialventilatoren und Kältemittel R410A. Baureihe mit hermetischen Scroll-Verdichtern.
ES | TCAEY - Enfriadoras de agua monobloque con condensación por aire, ventiladores helicoidales y refrigerante ecológico R410A. Serie con
compresores herméticos Scroll. THAEY - Bombas de calor monobloque con evaporación/condensación por aire, ventiladores helicoidales y
refrigerante ecológico R410A. Serie con compresores herméticos Scroll.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RHOSS EasyPACK TCAEBY 269

  • Seite 1 H58248 INSTRUCTIONS FOR USE EasyPACK | TCAEY-THAEY 269÷2146 IT | TCAEY - Refrigeratori d’acqua monoblocco con condensazione ad aria, ventilatori elicoidali e refrigerante ecologico R410A. Serie a compressori ermetici Scroll. THAEY - Pompe di calore monoblocco con evaporazione/condensazione ad aria , ventilatori elicoidali e refrigerante ecologico R410A.
  • Seite 2 RHOSS S.p.A., is prohibited. RHOSS S.p.A. technical service centres can be contacted for all queries English right to alter features of its products without notice. RHOSS S.p.A. follows a policy of continuous product development and at any time, without notice.
  • Seite 3 Dichiarazione di conformità La società RHOSS S.p.A. con sede ad Arquà Polesine (RO), via delle Industrie 211, dichiara, sotto la propria esclusiva responsabilità, che i prodotti della serie TCAEY-THAEY 269÷2146 sono conformi ai requisiti essenziali di sicurezza di cui alla Direttiva Macchine 2006/42/CE.
  • Seite 136: Verwendete Symbole

    Leitungsquersch I :: Benutzer Deutsch INDICE Italiano .................... 4 VERWENDETE SYMBOLE English ..................48 Symbol Bedeutung Francais ..................92 Die Warnung ALLGEMEINE GEFAHR weist die Bedienung und das Wartungspersonal auf Gefahren hin, die zum Tode, Deutsch ..................136 zu Verletzungen und zu dauernden oder latenten Krankheiten führen können.
  • Seite 137: Lieferbare Ausführungen

    Leitungsquersch I :: Benutzer LEITUNGSQUERSCH I :: BENUTZER LIEFERBARE AUSFÜHRUNGEN VORGESEHENE EINSATZBEDINGUNGEN Nachfolgend werden die lieferbaren Ausführungen dieser Produktreihe Bei den Einheiten TCAEBY, TCAETY, TCAESY und TCAEQY handelt es sich um Kaltwassersätze in Kompaktbauweise mit luftgekühlter chfolgender Tabelle einige Merkmale der Maschine entnommen werden. Verflüssigung und Axialventilatoren.
  • Seite 138: Adaptivefunction Plus

    Leitungsquersch I :: Benutzer ADAPTIVEFUNCTION PLUS Die neue adaptive Regellogik AdaptiveFunction Plus ist ein exklusives Patent von RHOSS und das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Universität von Padua. Die verschiedenen Ausarbeitungs- und -Entwicklungsoperationen der Algorithmen wurden an den Einheiten der Produktreihe EasyPACK im Labor für Forschung&Entwicklung RHOSS durch zahlreiche Testphasen implementiert und perfektioniert.
  • Seite 139 Leitungsquersch I :: Benutzer gen. in Monate aufgeteiltes Jahr (1 Januar, 2 Februar, usw.) Verbrauchte elektrische Energie (kWh) Einheit mit festem Sollwert Einheit mit gleitendem Sollwert Analyse durch eine Gegenüberstellung des Betriebs einer Wärmepum- pe EasyPACK und der Logik AdaptiveFunction Plus mit festem Sollwert (7°C in der Sommersaison und 45°C in der Wintersaison) oder mit glei- tendem Sollwert (Bereich zwischen 7 und 14 °C in der Sommersaison, Bereich zwischen 35 und 45°C in der Wintersaison) für ein Bürogebäu-...
  • Seite 140 Leitungsquersch I :: Benutzer ACM Autotuning Compressor Management AdaptiveFunction Plus gestattet es den Einheiten EasyPACK, sich eigenständig an die Anlage anzupassen, in die sie eingebunden sind, und so immer die besten Betriebsparameter des Verdichters bei verschiedenen Lastbedingungen zu bestimmen. Während der ersten Betriebsphasen gestattet es die spezielle Funktion “Autotuning”...
  • Seite 141 Leitungsquersch I :: Benutzer BETRIEBSGRENZEN Sommerbetrieb Winterbetrieb T-S-Q Im Winterbetrieb: Höchsttemperatur Ablaufwasser 20°C. Höchsttemperatur Wassereintritt 50°C. T-S-Q Im Sommerbetrieb: Höchsttemperatur Wassereintritt 23°C. Mindestwasserdruck 0,5 Barg. Höchstwasserdruck: 10 Barg / 6 Barg mit ASP Hinweis: Bei der Bestellung müssen UNBEDINGT für t(°C) < 5°C (accessorio BT) die Betriebstemperaturen der Einheit angegeben werden (Eintritt/Austritt glykolhaltiges Wasser Verdampfer), um die Parameter korrekt einstellen zu können.
  • Seite 142 Mindesttemperatur des Wassers zu garantieren. Temperaturdifferenz am Verdampfer chtigen; siehe dazu Tabellen Die maximale und minimale Temperaturdifferenz für die Geräte „Pump” und „Tank&Pump” ist abhängig von den Leistungen der Pumpen, die stets mit der Auswahl-Software von RHOSS S.p.a. überprüft werden müssen. CHILLER Platten 21,5...
  • Seite 143: Warnhinweise Zu Potenziell Giftigen Substanzen

    Leitungsquersch I :: Benutzer WARNHINWEISE ZU POTENZIELL GIFTIGEN SUBSTANZEN Handhabung GEFAHR! Lesen Sie aufmerksam die folgenden Informationen über die verwendeten Käl- GEFAHR! temittel. Befolgen Sie gewissenhaft die folgenden Anweisungen und Erste-Hilfe- Alle Personen, die die Einheit bedienen und warten, müssen ausreichend über Maßnahmen.
  • Seite 144: Ped-Kategorien Der Druckbeaufschlagten Kom- Ponenten

    Maschine. 97/23/EG): Hauptschalter Bauteil PED-Kategorie Verdichter GEFAHR! Der Anschluss von eventuellen, nicht von RHOSS S.p.A. gelieferten Zubehörtei- Sicherheitsventile len, muss unter genauer Beachtung der Angaben auf den Schaltplänen der Einheit Hochdruck-Druckwächter ausgeführt werden. Flüssigkeitssammler Netztrennschalter zur manuellen Unterbrechung der Stromversorgung des Typs „b”...
  • Seite 145: Leitungsquersch Ii: Installation Und Wartung

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG BAUEIGENSCHAFTEN Standard: Tragende Struktur und Verkleidung, hergestellt aus verzinktem und Ausführung ohne Pumpe und ohne Pufferspeicher lackiertem Blech (RAL 9018); Untergestell aus verzinktem Stahlblech. Die Konstruktion besteht aus zwei Abschnitten: In diesem Fall muss die Pumpenverkabelung an der Klemmleiste der •...
  • Seite 146: Ersatzteile Und Zubehör

    WICHTIGER HINWEIS! swerte in den drei Phasen des Hauptstromkreises, mit dem die Einheit Ausschließlich Originalersatzteile und Originalzubehör benutzen. RHOSS S.p.A. versorgt wird; der Alarme über Display; des Betriebs als Kaltwasser- übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch Umbau bzw. Eingriffe seitens satz oder Wärmepumpe über Display (THAETY-THAESY-THAEQY);...
  • Seite 147 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Soft Starter Verdichter Aluminium Elektronisches Thermostatventil Schutzverpackung Forced Download Compressors. Ausschalten der Verdichter zur Begrenzung der Leistung und der Stromaufnahme Gummischwingungsdämpfer (lose mitgeliefert) (digital input) Schaltschrankdach FNR-S Forced Noise Reduction. Forcierte Geräuschreduzierung FNR-Q (Digital Input oder Verwaltung durch Zeitbereiche) – Siehe KTRD Thermostat mit Display Nieder- und Hochdruck-Manometer Kühlkreislauf...
  • Seite 148 Leitungsquersch II: Installation und Wartung TRANSPORT - HANDLING - LAGERUNG Lagerbedingungen Die Einheiten sind nicht stapelbar. Der zulässige Temperaturbereich für die Lagerung beträgt -9÷45°C. GEFAHR! Der Transport und das Handling dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal, INSTALLATION WICHTIGER HINWEIS! GEFAHR! Die Installation darf ausschließlich von erfahrenen Technikern Die Maschine vor unbeabsichtigten Stößen schützen.
  • Seite 149 Leitungsquersch II: Installation und Wartung TCAEBY 269÷2112 TCAETY-THAETY 269÷296 WICHTIGER HINWEIS! TCAESY-THAESY 269÷296 Die Positionierung oder eine nicht ordnungsgemäße Installation der Maschine können das Betriebsgeräusch und die erzeugten Maschinenschwingungen verstärken. Zur Geräuschdämpfung und Schwingungsreduzierung ist folgendes Zubehör lieferbar: SAM - Schwingungsdämpfer. Bei der Installation der Einheit Folgendes beachten: Einheit können zu einer Erhöhung des in Gerätenähe gemessenen Gesamtschalldruckpegels von 3 dB(A) pro vorhandener Fläche füh-...
  • Seite 150: Lastverteilung

    1245 1250 1295 1300 1480 Leergewicht der Einheiten (**) Hinweis: Bei den Einheiten TCAEBY ist das Zubehör INS im Gewicht eingeschlossen Gewicht Zubehör INS = 14 Kg Rhoss S.p.A. kontaktieren für die Gewichte der Einheiten mit Zubehör STE (Shell&Tube Evaporator).
  • Seite 151 Hinweis: Bei den Einheiten TCAETY ist das Zubehör INS im Gewicht eingeschlossen, serienmäßig bei den Einheiten TCAESY Gewicht Zubehör INS = 15 Kg (mod. 269÷296) - 20 Kg (mod. 2112÷2146) Rhoss S.p.A. kontaktieren für die Gewichte der Einheiten mit Zubehör STE (Shell&Tube Evaporator).
  • Seite 152 1770 1805 1865 (**) 1395 1400 1430 1470 (**) 2210 2245 2305 463 467 474 625 638 662 645 658 681 477 482 488 Leergewicht der Einheiten (**) Rhoss S.p.A. kontaktieren für die Gewichte der Einheiten mit Zubehör STE (Shell&Tube Evaporator).
  • Seite 153 Hinweis: Bei den Einheiten THAETY ist das Zubehör INS im Gewicht eingeschlossen, serienmäßig bei den Einheiten THAESY Gewicht Zubehör INS = 15 Kg (mod. 269÷296) - 20 Kg (mod. 2112÷2146) Rhoss S.p.A. kontaktieren für die Gewichte der Einheiten mit Zubehör STE (Shell&Tube Evaporator).
  • Seite 154 1845 1890 1965 (**) 1460 1465 1500 1540 (**) 2285 2330 2405 486 494 505 651 667 697 658 672 698 491 497 506 Leergewicht der Einheiten (**) Rhoss S.p.A. kontaktieren für die Gewichte der Einheiten mit Zubehör STE (Shell&Tube Evaporator).
  • Seite 155: Anschluss An Die Anlage

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung WASSERANSCHLÜSSE Anschluss an die Anlage Es wird empfohlen, bei längeren Stillstandszeiten das Wasser aus der Anlage abzulassen. Wenn man das Wasser nicht ablassen möchte, kann dem Was- WICHTIGER HINWEIS! serkreislauf Äthylenglykol zugesetzt werden (siehe „Verwendung von Der Wasserkreislauf und der Anschluss der Einheit an die Anlage müssen nach Frostschutzmischungen“).
  • Seite 156: Frostschutz Der Einheit

    Korrekturfaktur der elektrischen Gesamtlei- stungsaufnahme Die Tabelle gibt den Ethylenglykol-/Propylenglykolanteil in % an, zu verwenden in den Einheiten mit Zubehör BT im Verhältnis zur Temperatur des erzeugten Kaltwassers. Für die Leistungen der Einheit die Software RHOSS verwenden. Temperatur Ausgang glykolhaltiges Wasser Min.
  • Seite 157 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Die Anwendungen der teilweisen (DS) und vollständigen (RC100) Rückgewinnung und Produktion von Brauchwarmwasser Allgemeines Im Allgemeinen wird die Kondensationswärme eines Kaltwassersatzes in die Luft abgegeben, wobei sie auf intelligente Weise über eine teilweise (DS) oder vollständige (RC100) Rückgewinnung zurückgeführt werden kann. Im Sommerbetrieb wird im ersten Fall eine kleinere Menge zurückgeführt, die der beim Enthitzen des Gases entstehenden Menge entspricht, während im zweiten Fall die gesamte Kondensationswärme zurückgeführt wird, die sonst verloren ginge.
  • Seite 158 Leitungsquersch II: Installation und Wartung zeugung aus dem Wärmetauscher vor. In der Wintersaison ist dagegen die Warmwassererzeugung aus dem Hauptwärmetauscher und alternativ dazu (mit Zuordnung der entsprechenden Priorität) aus dem Rückgewinnungswärmetauscher erforderlich. Die Einheit kann gemäß zwei Modalitäten funktionieren: • AUTOMATIC •...
  • Seite 159 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Enthitzers (DS) Wärmepumpe Speicher Anlage Abnehmerseite Pumpe 3-Wege-Ventil (VDEV) Abnehmer-Sanitär Speicher Anlage Rückgewin- nungsseite In dieser Art von Anlage erzeugt der Primärkreis der Wärmepumpe warmes (Winter) oder kaltes (Sommer) Wasser für de Abnehmer. Die Einheit kann mit Pumpen oder Pumpen und Speicher ausgestattet sein;...
  • Seite 160 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Es ist besonders auf den Betriebsdruck der Anlage zu achten, der in keinem Fall die an den einzelnen Bauteilen angegebenen Nennwerte WICHTIGER HINWEIS! überschreiten darf und nicht so hoch sein darf, dass das Wasser in der Beim nachfolgend beschriebenen Anlagentyp könnte es zur Verkalkung des Rückgewinnung den Siedepunkt erreicht.
  • Seite 161 Leitungsquersch II: Installation und Wartung wasser) VSAM ST/KTRD VSTR VDEV Anweisung für Brauchwasser (Hahn, Dusche, Waschbecken) Andere Abnehmer Anlage Einheit umsteuerbare Wärmepumpe Umwälzpumpe Zirkulationsring RC100 Rückgewinner Fan Coil/Abnehmer Enthitzer Zu den Verbrauchern Manometer Vom Wassernetz Sicherheitsventile Temperaturfühler Ausdehnungsgefäß Zwischen-Wärmetauscher VSTR Wärmeableitventil der Rückgewinnung Pufferspeicher technisches Wasser Manuelles Entlüftungsventil...
  • Seite 162: Pflichtzubehör

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung Das Zubehör FNR ermöglicht eine variable akustische Einstellung der Einheit mit Steuerung der Lautlosigkeit in Kaltwassersatz-Modalität aufgrund THAEBY-THAETY erhältlich, die entsprechend mit dem nachfolgend in der Tabelle beschriebenen Zubehör ausgestattet sind. PFLICHTZUBEHÖR pumpen Auswahl EasyPACK Einstellung der Geschwindigkeit der Ventilatoren TCAETY-THAETY 269÷2146...
  • Seite 163 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Das Zubehör EEM ermöglicht die Messung und Anzeige einiger Eigenschaften der Einheit im Display, wie: Stromspannung und momentane Stromaufnahme der Einheit Momentane Stromleistungsaufnahme der Einheit Momentaner Leistungsfaktor der Einheit Stromaufnahme (kWh) Wenn die Einheit über ein serielles Netz an einem BMS oder einem externen Überwachungssystem angeschlossen ist, besteht die Möglichkeit, eine Historik der gemessenen Parameter anzulegen und den Betriebszustand dieser Einheit zu kontrollieren.
  • Seite 164 Das Zubehör RIS besteht aus zusätzlichen Heizwiderständen mit einer entsprechenden Größe, die im Pufferspeicher angebracht sind, und aus einer Frostschutzheizung. Die Steuerlogik, die durch Rhoss erweitert wurde, sieht die Aktivierung der Heizwiderstände durch einen Wert der Außenlufttemperatur und aufgrund des Sollwertes des Warmwassers vor, der in zwei STEPs eingestellt wird, die nachfolgend in der Tabelle aufgeführt werden.
  • Seite 165 PI/DPI= ein oder zwei Pumpen, die für den Betrieb der Anlage durch Inverter mit variabler Frequenz gesteuert werden. Die Regelung erfolgt per Modula- tion des Durchsatzes, wobei sie vom Benutzer zur Verfügung gestellt werden (durch getrennte Versorgung). In diesem Fall kann Rhoss sie mit einem Analogsignal 0-10 V verwalten.
  • Seite 166 Leitungsquersch II: Installation und Wartung HINWEISE ZUR INSTALLATION Im Falle der Installation eines Kühlaggregats mit VPF-Technologie ist es notwendig, einen externen Pufferspeicher als Garantie für das Mind- Anlagenseite durch die Installation einer minimalen Anzahl von Enden garantiert werden, die mit 3-Wege-Ventilen V3 ausgestattet sind als angemessen erachtet wird, fern liegend anbringen.
  • Seite 167: Elektrische Anschlüsse

    (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt) Bestimmungen im Aufstellungsland des Geräts ausgeführt werden. Ein nicht Wahlschalter Sommer/Winter übereinstimmender elektrischer Anschluss befreit die RHOSS S.p.A. von einer (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt) Haftung bei Sach- und Personenschäden. Die Anschlusskabel des Schaltkastens dürfen nicht in Kontakt mit heißen Maschinenteilen (Verdichter, Druckleitung und Wahlschalter doppelter Sollwert (Zubehör DSP)
  • Seite 168 Leitungsquersch II: Installation und Wartung Steuerung des doppelten Sollwerts Auslagerung LBG-LCF1-LCF2 Mit dem Zubehör DSP kann ein Wahlschalter für die Umschaltung Zur Auslagerung die beiden Anzeigeleuchten die beiden Leuchten zwischen den beiden Sollwerten angeschlossen werden. Die vom exter- entsprechend den Anweisungen des der Maschine beigelegten nen Wahlschalter doppelter Sollwert kommenden Kabel an die Klemme Schaltplans anschließen.
  • Seite 169: Allgemeiner Zustand Der Einheit

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung STARTPROZEDUR GEFAHR! WICHTIGER HINWEIS! Wenn das Schutzpaneel des Batteriefachs/Ventilators entfernt wird, wird die Die erste Inbetriebnahme der Einheit darf ausschließlich von erfahrenen elektrische Versorgung der Einheit vollständig unterbrochen. Achten Sie stets Technikern ausgeführt werden, die eine Zulassung für Arbeiten an Kälte- und auf auf eventuelle Trägheitsbewegungen der Schaufeln der Ventilatoren.
  • Seite 170 Leitungsquersch II: Installation und Wartung START Anschlüsse anpassen Wurden die Wasseranschlüsse fachgerecht ausgeführt? NEIN Ist die Ein- und Austrittsrichtung des Wassers korrekt? NEIN Die Ein- und Austrittsrichtung korrigieren Sind die Kreisläufe mit Wasser gefüllt und wurden entlüftet? NEIN Kreisläufe füllen und/oder entlüften NEIN nungsanleitung? Drehen sich die Pumpen in die richtige Richtung?
  • Seite 171: Erste Inbetriebsetzung

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung Erste Inbetriebsetzung Wurden die zuvor aufgelisteten Überprüfungen positiv beendet, kann mit der ersten Inbetriebsetzung der Maschine fortgefahren werden. START Die Schutzschalter der Verdichter erneut aktivieren Einen Probestart simulieren, um sich zu vergewissern, ob die Lei- stungsschütze korrekt angebracht wurden Wurden die Leistungsschütze korrekt angebracht? NEIN...
  • Seite 172: Betrieb Des Elektronischen Thermostatventils

    Ursache für das Einschreiten und die erforderliche Wartung siehe Fehlersuchtabelle. WICHTIGER HINWEIS! Die Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von Fachpersonal der RHOSS S.p.A.- Vertragswerkstätten ausgeführt werden, das eine Zulassung für Arbeiten an solchen Geräten besitzt. Beachten Sie die Warnhinweise an der Einheit.
  • Seite 173: Ordentliche Wartung

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung Ordentliche Wartung Steuerung Zeitintervall Anmerkungen Reinigung und allgemeine Kontrolle Alle 6 Monate eine allgemeine Reinigung der Maschine Eventuell vorhandene Ansätze von Roststellen des Gerätes ausführen und den Zustand der Maschine kontrollieren sind mit Schutzlack zu lackieren. Die Register müssen frei von Verstopfungen ge- halten werden.
  • Seite 174: Reinigung Der Ventilatoren

    Zusatzhahn Spülpumpe Abnehmer WICHTIGER HINWEIS! Die Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von Fachpersonal der RHOSS S.p.A.- Vertragswerkstätten ausgeführt werden, das eine Zulassung für Arbeiten an solchen Geräten besitzt. Beachten Sie die Warnhinweise an der Einheit. Verwenden Sie die gesetzliche vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.
  • Seite 175: Reparatur Und Austausch Von Komponenten

    Alle 6 Monate prüfen Schaltschütze elektrischen Darf ausschließlich von Fachpersonal der Vertragswerkstätten RHOSS S.p.a., ausgeführt Alle 6 Monate Schaltkastens kontrollieren werden, das eine Zulassung für Arbeiten an solchen Geräten besitzt. Sicherstellen, dass die Motoren und die Ventilatorschaufeln sauber sind und dass keine ano-...
  • Seite 176: Entfernen Der Feuchtigkeit Des Kreislaufs

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung Entfernen der Feuchtigkeit des Kreislaufs Wenn während des Betriebs der Maschine festgestellt wird, dass Feuchtigkeit in den Kühlkreisläufen vorhanden ist, muss deren Kältemittel vollständig entfernt werden und die Ursache der Störung festgestellt werden. Zur Beseitigung der Feuchtigkeit muss der Wartungstechniker die Anlage mit einem Vakuum von bis zu 70 Pa trockenlegen und anschließend das Kältemittel entsprechend dem Typenschild an der Einheit wieder auffüllen.
  • Seite 177: Fehlersuche Und Systematische Analyse Der Defekte

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung FEHLERSUCHE UND SYSTEMATISCHE ANALYSE DER DEFEKTE STÖRUNG EMPFOHLENE ABHILFE Pumpengruppe spannungslos: Elektrische Anschlüsse und Schmelzsicherungen der Hilfskreise über- prüfen. Kein Signal von der Steuerplatine: Überprüfen und den autorisierten Kundendienst hinzuziehen. Pumpe blockiert: Überprüfen und ggf. entriegeln. Defekt der Motor der Pumpe: Überprüfen und Pumpe ggf.
  • Seite 178 Leitungsquersch II: Installation und Wartung STÖRUNG EMPFOHLENE ABHILFE Der verdichter arbeitet kontinuierlich Übermäßige Wärmelast: Die Anlagenbemessung und Isolierungen prüfen. Sollwert des Betriebsparameters zu niedrig: Einstellung überprüfen und neu einstellen. Korrekte Füllung herstellen, eventuell vorhandene Leckstellen suchen Unzureichende Kältemittelfüllung: und beseitigen. Filter verstopft (vereist): Ersetzen.
  • Seite 179: Ventilator: Läuft Nicht An, Schaltet Ein Und Aus

    Leitungsquersch II: Installation und Wartung STÖRUNG EMPFOHLENE ABHILFE VENTILATOR: LÄUFT NICHT AN, SCHALTET EIN UND AUS Schalter oder Schaltschütz beschädigt, Unterbrechung am Hilfskreislauf: Überprüfen und ggf. auswechseln. Auslösung des Überlastschutzes: Prüfen, ob Kurzschlüsse vorliegen, Motor auswechseln. 1 Funktionstüchtigkeit der Steuerkarte überprüfen, eventuell auswe- chseln.
  • Seite 263: Technische Daten

    Anlagen TECHNISCHE DATEN Modell TCAEBY 2112 66,0 72,5 78,0 87,0 106,0 2,80 2,88 2,87 2,68 2,84 ESEER + 4,64 4,66 4,70 4,52 4,67 65,6 72,1 77,6 86,5 105,5 2,74 2,81 2,81 2,62 2,79 ESEER EN 14511:2013 3,93 3,97 3,99 3,86 3,99 dB(A) dB(A)
  • Seite 264 Anlagen Modell TCAETY 2112 2125 2146 69,5 79,5 90,5 96,5 112,5 126,0 145,0 3,18 3,24 3,18 3,17 3,16 3,18 3,18 ESEER + 5,00 4,98 5,10 5,05 5,06 4,99 5,01 69,2 79,1 90,1 96,1 125,5 144,4 3,12 3,18 3,12 3,11 3,12 3,12 ESEER EN 14511:2013 4,30...
  • Seite 265 Anlagen Modell TCAESY 2112 2125 2146 68,0 77,0 88,0 92,5 108,5 122,5 139,5 2,98 3,11 3,00 2,97 2,99 3,04 2,99 ESEER + 5,06 5,07 5,11 5,09 5,08 5,05 5,01 67,7 76,7 87,6 92,1 138,9 2,92 3,05 2,95 2,92 2,94 2,99 2,94 ESEER EN 14511:2013 4,32...
  • Seite 266 Anlagen Modell TCAEQY 2112 2125 2146 65,0 71,5 85,0 90,0 101,5 117,0 131,5 2,87 2,77 2,85 2,77 2,57 2,76 2,63 ESEER + 4,98 4,93 5,05 4,94 4,68 4,73 4,70 64,7 71,2 84,6 89,6 101,1 116,5 2,82 2,72 2,72 2,53 2,72 2,59 ESEER EN 14511:2013 4,29...
  • Seite 267 Anlagen Modell THAETY 2112 2125 2146 67,5 77,0 87,0 94,0 108,0 122,0 140,0 2,99 3,05 3,00 2,97 2,96 3,00 2,98 ESEER + 4,86 4,78 4,91 4,85 4,87 4,69 4,75 67,2 76,7 86,6 93,6 107,5 121,5 139,4 2,94 2,99 2,95 2,92 2,91 2,95 2,93...
  • Seite 268 Anlagen ModellTHAESY 2112 2125 2146 66,5 75,0 86,0 90,0 105,0 119,5 137,5 2,90 2,96 2,90 2,85 2,85 2,93 2,91 ESEER + 4,97 4,86 4,94 4,87 4,96 4,79 4,90 66,2 74,7 85,7 89,6 104,6 136,9 2,85 2,91 2,85 2,88 2,86 ESEER EN 14511:2013 4,24 4,11 4,18...
  • Seite 269 Anlagen Modell THAEQY 2112 2125 2146 64,0 70,0 83,0 87,0 99,5 112,5 129,0 2,77 2,67 2,75 2,70 2,49 2,58 2,54 ESEER + 4,83 4,72 4,88 4,73 4,56 4,54 4,56 63,7 69,7 82,7 86,6 99,1 112,1 128,5 2,72 2,63 2,71 2,66 2,46 2,54 2,51...
  • Seite 270 Anlagen ABMESSUNGEN UND PLATZBEDARF TCAEBY 296÷2112 (MODELLE MIT PLATTENVERDAMPFER) 10. Wasseraustritt Hauptwärmetauscher; Bedientafel; 11. Elektropumpe; Trennschalter; 12. Speicher; Schalttafel; Verdichter; Verdampfer; Ventilator; Lamellenregister; 18. Eingang Stromversorgung. Wassereintritt Hauptwärmetauscher; Modell 2112 a (*) 1700 1700 1700 1700 1700 1210 1210 1210 1210 1210 2650...
  • Seite 271 Anlagen ABMESSUNGEN UND PLATZBEDARF TCAETY - TCAESY - THAETY - THAESY 269÷296 (MODELLE MIT PLATTENVERDAMPFER) ABMESSUNGEN UND PLATZBEDARF TCAETY - TCAESY - THAETY - THAESY 2112÷2146 (MODELLE MIT PLATTENVERDAMPFER) 10. Wasseraustritt Hauptwärmetauscher; Bedientafel; 11. Elektropumpe; Trennschalter; 12. Speicher; Schalttafel; Verdichter; Verdampfer;...
  • Seite 272 Anlagen ABMESSUNGEN UND PLATZBEDARF TCAEQY - THAEQY 269÷296 (MODELLE MIT PLATTENVERDAMPFER) ABMESSUNGEN UND PLATZBEDARF TCAEQY - THAEQY 2112÷2146 (MODELLE MIT PLATTENVERDAMPFER) Bedientafel; 10. Wasseraustritt Hauptwärmetauscher; Trennschalter; 11. Elektropumpe; Schalttafel; 12. Speicher; Verdichter; Verdampfer; Ventilator; Lamellenregister; Wassereintritt Hauptwärmetauscher; 18. Eingang Stromversorgung. Modell 2112 2125...
  • Seite 273: Wasserkreisläufe

    Anlagen WASSERKREISLÄUFE Wasserkreislauf Standard-Ausrüstung AUSFÜHRUNG mit Plattenwärmetauscher TCAEY-THAEY AUSFÜHRUNG mit Rohrbündelwärmetauscher STE Wasserkreislauf Ausstattung P1 – P2 AUSFÜHRUNG mit Plattenwärmetauscher TCAEY-THAEY AUSFÜHRUNG mit Rohrbündelwärmetauscher STE...
  • Seite 274 Anlagen Wasserkreislauf Ausstattung DP1 – DP2 AUSFÜHRUNG mit Plattenwärmetauscher TCAEY-THAEY AUSFÜHRUNG mit Rohrbündelwärmetauscher STE Wasserkreislauf Ausstattung ASP1 - ASP2 AUSFÜHRUNG mit Plattenwärmetauscher TCAEY-THAEY...
  • Seite 275 Anlagen Wasserkreislauf Ausstattung ASDP1 – ASDP2 AUSFÜHRUNG mit Plattenwärmetauscher TCAEY-THAEY Kältekreislauf Plattenverdampfer Frostschutzheizung/Wärmetauscher Pufferspeicher Wasserseitiger Differenzdruckschalter Manometer Sicherheitsventile Pumpe Elektronische Steuerung Wasserablauf Absperrhahn Schwingungsisolierender Anschluss - - - - men werden Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 292 RHOSS S.P.A. Via Oltre Ferrovia, 32 - 33033 Codroipo (UD) - Italy tel. +39 0432 911611 - fax +39 0432 911600 rhoss@rhoss.it - www.rhoss.it - www.rhoss.com IR GROUP SARL 19, chemin de la Plaine - 69390 Vourles - France tél. +33 (0)4 72 31 86 31 - fax +33 (0)4 72 31 86 30 exportsales@rhoss.it...

Diese Anleitung auch für:

Easypack tcaeby 279Easypack tcaeby 289Easypack tcaeby 296Easypack tcaeby 2112Easypack tcaey t-s-q 269Easypack tcaey t-s-q 279 ... Alle anzeigen