Herunterladen Diese Seite drucken

Reparatur Und Austausch Von Komponenten; Wechsel Der Patronen Des Filtertrockners - RHOSS EasyPACK TCAEBY 269 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Steuerung
Elektrische Anlage
Stromaufnahme der Einheit über-
prüfen
Schaltschütze
des
elektrischen
Schaltkastens kontrollieren
Ventilatoren
Elektromotor der Ventilatoren
Kontrolle der Gasfüllung und der
Feuchtigkeit im Kreislauf (Einheit
bei Vollast)
Kältekreislauf auf Gaslecks über-
prüfen
Funktionsfähigkeit von Maximal-
und Mindestdruckwächter über-
prüfen
Kaltwasseranlage entlüften
Entleeren der Wasseranlage (falls
nötig)
Die Maschinen werden im Werk mit einer Kältemittelfüllung
voreingestellt, mit denen sie korrekt funktionieren. Die Menge der
Gasfüllung im Kreislauf ist direkt auf dem Typenschild angegeben.
Sollte es notwendig sein, die Füllung mit R410A, wiederherzustellen,
muss die Prozedur der Entleerung ausgeführt werden und es müssen
die eventuell vorhandenen Spuren von Gas, die nicht kondensieren
können, mit der eventuell vorhandenen Feuchtigkeit entfernt werden.
Der Kältemittelfüllstand am Kühlkreislauf muss wieder hergestellt
werden, nachdem dieser gründlich gereinigt wurde.
Dann die genaue, auf dem Typenschild angegebene Menge neues
gewährleisten (R32/R125).Nach dem Füllen müssen der Startvorgang
der Einheit wiederholt und die Betriebsbedingungen derselben für
beispielsweise ein Verlust von Kältemittel festgestellt werden und mit
einem einfachen Nachfüllen des Kältemittels fortgefahren werden,
muss von einem leichten Leistungsabfall der Einheit ausgegangen
werden. In jedem Fall muss an der Niederdruckleitung des Geräts,
vor dem Verdampfer, aufgefüllt werden, wobei die dazu vorgesehenen
Druckanschlüsse zu verwenden sind; außerdem ist darauf zu achten,
Wiederherstellen des Ölstands des Verdichters
Bei ausgeschalteter Einheit muss der Ölstand der Verdichter teilweise
das Schauglas an der Ausgleichsleitung bedecken. Der Stand ist
nicht immer konstant, weil er von der Raumtemperatur und dem in
Öl gelösten Kältemittelanteil abhängt. Ist die Einheit in Betrieb und
des Öls am Sichtglas gut sichtbar sein und außerdem muss er ruhig,
ohne ausgeprägte Schwankungen erscheinen. Das Öl kann evtl.
nachgefüllt werden, nachdem an den Verdichtern über die Druckleitung
an der Saugleitung ein Vakuum erzeugt wurde. Für die Menge und
die Art des Öls ist der Aufkleber des Verdichters zu beachten oder der
Kundendienst von RHOSS zurate zu ziehen.
Leitungsquersch II: Installation und Wartung
Zeitintervall
Anmerkungen
Neben der Überprüfung der verschiedenen elektrischen Bauteile sind auch die Isolierung
Alle 6 Monate
aller Kabel und deren fester Sitz an den Klemmleisten zu kontrollieren, wobei besonders auf
die Erdungsanschlüsse zu achten ist.
Alle 6 Monate
Darf ausschließlich von Fachpersonal der Vertragswerkstätten RHOSS S.p.a., ausgeführt
Alle 6 Monate
werden, das eine Zulassung für Arbeiten an solchen Geräten besitzt.
Sicherstellen, dass die Motoren und die Ventilatorschaufeln sauber sind und dass keine ano-
Alle 6 Monate
malen Vibrationen vorliegen.
Der Motor muss sauber gehalten werden und darf keine Spuren von Staub, Schmutz, Öl oder
anderen Unreinheiten aufweisen. Dies kann zu Überhitzung durch unzureichende Wärme-
Alle 6 Monate
abführung führen
Die Lager sind in der Regel wasserdicht, dauergeschmiert und für eine Lebensdauer von etwa
20.000 Stunden unter normalen Betriebs- und Umweltbedingungen ausgelegt.
Alle 6 Monate
Filter muss regelmäßig gereinigt werden.
Alle 6 Monate
Darf ausschließlich von Fachpersonal der Vertragswerkstätten RHOSS S.p.a., ausgeführt
Alle 6 Monate
werden, das eine Zulassung für Arbeiten an solchen Geräten besitzt.
Alle 6 Monate
Die Entleerung ist notwendig, wenn dir Maschine saisonbedingt stillsteht. Als Alternative
Alle 12 Monate
kann eine Glykolmischung verwendet werden, die den in dieser Anleitung angegebenen
Informationen entspricht.

Reparatur und Austausch von Komponenten

Stets die der Maschine beigelegten Schaltpläne beachten, falls eine
elektrisch versorgte Komponente ersetzt werden muss, und darauf
achten, dass jeder Leiter angemessen abgetrennt werden muss, um
Fehler beim Wiederanschließen zu vermeiden.
Beim erneuten Inbetriebsetzen der Maschine müssen stets die Schrit-
te der Startphase wiederholt werden.
Nach einer Wartungsarbeit an der Einheit muss der Füllstands- und
Feuchtigkeitsanzeiger überwacht werden. Nach maximal 12 Be-
triebsstunden der Maschine muss der Kühlkreislauf vollständig tro-
cken sei und der Füllstands- und Feuchtigkeitsanzeiger muss grün
sein. Andernfalls müssen die Filterkartuschen ersetzt werden.

Wechsel der Patronen des Filtertrockners

Zum Austausch der Kartuschen der Filtertrockner den Kältekreislauf
der Einheit leeren und die Feuchtigkeit vollständig entfernen, wodurch
auch das im Öl gelöste Kältemittel entfernt wird. Nach dem Wechsel der
Kartuschen erneut ein Vakuum am Kreislauf erzeugen, um eventuelle
Spuren von Gas zu entfernen, die nicht kondensieren können und
eventuell während des Wechsels eingetreten sind. Es wird empfohlen,
eine Überprüfung auf Gaslecks auszuführen, bevor die Einheit wieder
unter normalen Betriebsbedingungen in Betrieb gesetzt wird.
Zum Ablassen des Kältemittels des Kühlkreislaufs zugelassene
Vorrichtungen verwenden und das Kältemittel an der HD-, der ND- und
der Kältemittelleitung auffangen. Es werden die Füllanschlüsse an
jedem Abschnitt des Kühlkreislaufs verwendet. Das Kältemittel muss
aus allen Leitungen des Kreislaufs aufgefangen werden, um sicher zu
sein, dass es vollständig abgelassen wurde. Das Kältemittel darf nicht
in die Atmosphäre abgelassen werden, weil es zu einer Verschmutzung
führt. Es muss in geeignete Flaschen abgefüllt und einer autorisierten
Annahmestelle übergeben werden.
175
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easypack tcaeby 279Easypack tcaeby 289Easypack tcaeby 296Easypack tcaeby 2112Easypack tcaey t-s-q 269Easypack tcaey t-s-q 279 ... Alle anzeigen