Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Doosan 7/20 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLER
URSACHE
1. Der Kompressor
Kein Kraftstoff.
läuft nicht mehr.
Die Temperatur des Kompressoröls
ist zu hoch.
Die Temperatur der Kühlflüssigkeit
ist zu hoch.
Der Druck des Motoröls ist zu
niedrig.
Lockere oder beschädigte Riemen.
Wackelkontakt
Fehlermeldung niedriger
Kraftstofffüllstand.
Defekter Sensor.
Fehlerhaftes Relais.
Durchgebrannte Sicherung.
Fehlerhafter Motor.
Fehlerhafte Verdichterstufe.
2. Kompressor springt
Batterietrennschalter ist
nicht an bzw. läuft
ausgeschaltet.
nicht
Not-Aus-Schalter gedrückt.
Niedrige Batteriespannung.
Durchgebrannte Sicherung.
Fehlerhafter Hauptnetzschalter.
Verstopfte Kraftstofffilter.
Kein Kraftstoff.
Die Temperatur des Kompressoröls
ist zu hoch.
Die Temperatur der Kühlflüssigkeit
ist zu hoch.
Der Druck des Motoröls ist zu
niedrig.
Wackelkontakt
Defekter Sensor.
Fehlerhaftes Relais.
Fehlerhafter Motor.
Fehlerhafte Verdichterstufe.
ABHILFE
Sauberen Kraftstoff nachfüllen.
Siehe Fehler #6.
Kühlflüssigkeitsstand prüfen. Falls niedrig, Kühlflüssigkeit nachfüllen. Siehe
Fehler #3.
Siehe Fehler #4.
Riemen spannen oder austauschen.
Prüfen der Kabel an den Schaltern und Steckern auf Wackelkontakte.
Reparaturen durchführen. Siehe elektronisches Wartungshandbuch.
Falls ausreichend Kraftstoff im Tank vorhanden ist, den Füllstandgeber
überprüfen. Bei fehlerhaftem Zustand austauschen. Siehe elektronisches
Wartungshandbuch.
Sensor identifizieren und prüfen. Falls erforderlich austauschen. Siehe
elektronisches Wartungshandbuch.
Relais identifizieren und prüfen. Falls erforderlich austauschen. Siehe
elektronisches Wartungshandbuch.
Sicherung identifizieren und austauschen. Siehe elektronisches
Wartungshandbuch.
Siehe Fehlerbehebung im Motorhandbuch.
Siehe Fehler #6.
Prüfung der Schalterposition und -funktion.
Prüfung der Position und Funktion des Not-Aus-Schalters.
Prüfung des Batteriezustands; ggf. aufladen. Prüfung des Elektrolytstands;
ggf. auffüllen. Kabelverbindungen überprüfen; ggf. säubern und festziehen.
Sicherung identifizieren und austauschen. Siehe elektronisches
Wartungshandbuch.
Schalter prüfen. Falls erforderlich austauschen. Siehe elektronisches
Wartungshandbuch.
Kraftstofffilter warten. Siehe Motorhandbuch.
Sauberen Kraftstoff nachfüllen.
Siehe Fehler #6.
Kühlflüssigkeitsstand prüfen. Falls niedrig, Kühlflüssigkeit nachfüllen. Siehe
Fehler #3.
Siehe Fehler #4.
Prüfen der Kabel an den Schaltern und Steckern auf Wackelkontakte.
Reparaturen durchführen. Siehe elektronisches Wartungshandbuch.
Sensor identifizieren und prüfen. Falls erforderlich austauschen. Siehe
elektronisches Wartungshandbuch.
Relais identifizieren und prüfen. Falls erforderlich austauschen. Siehe
elektronisches Wartungshandbuch.
Siehe Fehlerbehebung im Motorhandbuch.
Siehe Fehler #6.

FEHLERSUCHE

7/125 - 9/115, 7/125 - 10/110, 14/90
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis