Inhaltszusammenfassung für Eschenbach vario digital FHD 165916
Seite 1
Bedienungsanleitung 165916, 1659162 Operating instructions Mode d'emploi Istruzioni d'uso Manual de instrucciones Gebruiksaanwijzing...
Seite 4
r t y Deutsch ..................1 English ................. 23 Français ................45 Italiano ................67 Español ................89 Nederlands ..............111...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf der Eschenbach vario DIGITAL FHD Advanced. Als Marktführer für Lupen und Lesehilfen können wir bei Eschenbach auf eine langjähri- ge Erfahrung zurückblicken, die sich in Qualität, Handhabung und Design unserer Produk- te widerspiegelt.
X Je nach Variante: - inkl. Batterie Sicherheitshinweise X Blendungs- und Verletzungsgefahr: Nicht in die Lichtquellen an der Gehäuseun- terseite blicken. X Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten hantieren. X Erstickungsgefahr und Gefahr des Verschluckens: Verpackung, Folien und Ver- packungsteile von Kindern fernhalten.
Seite 7
X Prüfen Sie das Gerät und den Netzadapter mit Kabel auf sichtbare Schäden. Bei Schäden, trennen Sie den angeschlossenen Netzadapter sofort vom Stromnetz. Lassen Sie das Produkt von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen. X Laser Klasse 1 nach EN 60825-1:2014. X Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keine Stolpergefahr gegeben ist.
Seite 8
Funktionselemente (Abbildungen siehe Ausklappseiten A1 und A2 links und rechts) 1. Display 2. Drehknopf zum Aufruf von Kontrastfunktionen 3. Foto-Taste zum Speichern von Bildern und Bestätigen von Menü-Optionen 4. Taste zum Ein-/Ausschalten der Leselinie 5. Ein-/Aus-Taste 6. Taste zum Öffnen der Menüsteuerung 7.
Seite 9
Grundbedienung Stellen Sie das Gerät auf die Bodenplatte 2$. Klappen Sie den Basisarm 2) des Gerätes auf, bis dieser eingerastet ist (siehe Abbildung). Die Kamera h ist mit einer Abdeckung g versehen. Öffnen Sie die Abdeckung der Kamera und bringen Sie diese in die vorgesehene Position (siehe Abbil- dung Ausklappseite A1 und A2).
Seite 10
Vergrößerung anpassen Um die Vergrößerung zu erhöhen, drehen Sie bei Anzeige des Live-Bildes den Drehknopf i im Uhrzeigersinn. Um die Vergrößerung zu verringern, drehen Sie den Drehknopf i gegen den Uhrzeigersinn. Überblicksfunktion Möchten Sie einen Überblick über das Lesegut erhalten, dann drücken Sie -Taste u.
Seite 11
Zum Bestätigen drücken Sie die -Taste e. Das Gerät zoomt dann auf die voreingestell- te Breite. Das ist das für DLS zur Verfügung stehende Sehfeld. Bei nochmaligem Drücken -Taste e wird das Menü ausgeblendet. Jetzt können Sie mithilfe des Drehknopfes i den Zoomfaktor anpassen.
Seite 12
Falschfarbdarstellung Um das Kamerabild zur Kontrastverstärkung in Falschfarben anzuzeigen, drehen Sie den Drehknopf w, bis die gewünschte Falschfarbdarstellungen angezeigt wird. Im Ausliefe- rungszustand sind als Falschfarben schwarz/weiß und weiß/schwarz voreingestellt. Um Falschfarbdarstellungen anzupassen, rufen Sie das Menü „Falschfarben anpassen“ auf (siehe Seite 14).
Seite 13
Inbetriebnahme Zur Vermeidung von Selbstentladung ist ein Batteriepol von der Kontaktfläche mit einem Plastikstreifen isoliert. Um ihn zu entfernen, öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Un- terseite der Fernbedienung und ziehen den Streifen heraus. Vergrößerung anpassen Um die Vergrößerung zu erhöhen, drücken Sie Taste A. Um die Vergrößerung zu verringern, Taste B.
Hauptmenü aufrufen Drücken Sie die MENU-Taste y, um das Menü aufzurufen: Mit den Drehknöpfen w + i sowie den Pfeiltasten d, f, j, k können Sie die einzelnen Symbole ansteuern. Das Symbol für die jeweils markierte Funktion wird etwas größer und farbig dargestellt.
Seite 15
Bilddateien auf der SD-Karte verwalten Markieren Sie dieses Symbol und drücken Sie die -Taste, um Bilddateien von der SD-Karte aufzurufen. Folgendes Menü erscheint: Mittig darüber wird die aktuell angewählte Bilddatei angezeigt. Links davon die jeweils vorhergehende, rechts davon die nächste. Mit den beiden Drehknöpfen w + i markieren Sie die einzelnen Symbole mit folgenden Funktionen: - das vorhergehende Bild anwählen...
Seite 16
Bilddateien löschen Um die angewählte Bilddatei von der SD-Karte zu löschen, markieren Sie das Lö- schen-Symbol und bestätigen mit der -Taste e. Nun erscheint unten rechts auf dem Display das Bestätigungssymbol und links das Abbruchsymbol . Über die Drehknöpfe w + i können Sie oder auswählen.
Seite 17
Datum und Uhrzeit einstellen Die Uhrzeit wird im Menü erst angezeigt, nachdem sie eingestellt wurde. Markieren Sie dazu dieses Symbol und drücken Sie die -Taste e, um die Uhrzeit einzustellen. Markie- ren Sie das -Symbol, um mit der -Taste e die Zahl des gelb dargestellten Parameters zu erhöhen.
Seite 18
Falschfarben anpassen Markieren Sie dieses Symbol, um anschließend mit der -Taste e die Falschfarbkombi- nationen auszuwählen, die zur Verfügung stehen sollen. Standardmäßig sind schwarz- weiß plus Invertierung aktiviert. Die nicht aktivierten Kombinationen werden durch- kreuzt dargestellt. Markieren Sie die gewünschten Kombinationen und ändern Sie deren Status mit der -Taste e.
Seite 19
Lesemodus auswählen Markieren Sie dieses Symbol, um die im Kapitel „Dynamic Line Scrolling (DLS)“ beschrie- benen Lesemodi einzustellen. Zweite Menüebene aufrufen Markieren Sie dieses Symbol und drücken Sie die -Taste e, um die zweite Menüebene aufzurufen. Menü verlassen Markieren Sie dieses Symbol und drücken Sie die -Taste e, um zur Livebildanzeige zurückzukehren.
Seite 20
Navigationstasten tauschen Markieren Sie dieses Symbol und drücken Sie die -Taste e, um die Funktionalität der seitlichen Tastenpaare zum Verschieben des Bildausschnitts zu tauschen. Das horizontale Verschieben wird dann über das rechte Tastenpaar vorgenommen und das vertikale über das linke Tastenpaar. Lesegeschwindigkeit einstellen Markieren Sie dieses Symbol und drücken Sie die -Taste e, um die Scrollgeschwindig-...
Seite 21
Überblicksanzeige ein- / ausschalten Markieren Sie dieses Symbol, um die Funktion Übersichtsanzeige auszuschalten. Möch- ten Sie die Übersichtsanzeige wieder einschalten, dann drücken Sie nochmals die -Taste e. Die Zeitabschaltung umstellen Ab Werk schaltet sich das Gerät nach ca. 15 Minuten automatisch ab, wenn es nicht be- nutzt wird.
Seite 22
PC an. Achten Sie darauf, dass sich die SD-Karte im Karteneinschub a befindet. 2. Schalten Sie vario DIGITAL FHD Advanced ein. Der Inhalt der SD-Karte wird nun auf dem PC als Laufwerk „ESCHENBACH“ angezeigt. 3. Öffnen Sie mit dem angeschlossenen PC die Webadresse, die Ihnen in der e-mail zum Firmware-Update mitgeteilt wurde.
Seite 23
Mit dem beiliegenden USB-Kabel können Sie das Gerät über dessen USB-Anschluss o an den USB-Anschluss eines Computers anschließen. Die im Gerät eingesetzte SD-Karte wird dem Computer dann als Laufwerk „ESCHENBACH“ für Dateioperationen bereitgestellt. HDMI Mit dem beiliegenden HDMI-Kabel können Sie das Gerät über dessen HDMI-Eingang 2% an den HDMI-Ausgang anderer Geräte anschließen.
Abmessungen (B × H × T): 378 × 460 × 132 mm Gewicht: ~ 6,3 kg ~ 6,6 kg (inkl. Batterie) Beleuchtung: Stromverbrauch: ~ 16 W Bilder pro Sek.: 60 fps Kontrastverhältnis: 1000 : 1 Diese Anleitung ist auch im Internet verfügbar unter http://www.eschenbach-optik.com/ ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc. - 20 -...
Pflegehinweise X Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netzstrom, bevor Sie es reinigen. X Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch. X Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Seifenlösungen, die Weichmacher enthalten, keine alkoholischen oder organischen Lösungsmittel und keine scheuern- den Reinigungsmittel.