Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB POWERCUT-1500 Bedienungsanleitungen Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
TEIL 3
Nachstehend finden Sie übliche Schneidprobleme, mit den wahrscheinlichen
Ursachen. Wenn Probleme von der PowerCut 1500 verursacht sind, beziehen
Sie sich auf den Wartungsteil dieses Handbuches. Wenn das Problem nicht
mit Hilfe des Handbuches beseitigt werden kann, befragen Sie Ihren ESAB
Händler.
A. Ungenügende Durchdringung.
1. Strom zu niedrig.
2. Schneidgeschwindigkeit zu groß.
3. Beschädigte Schneiddüse.
4. Ungenügender Luftdruck.
5. Niedrige Luftzufuhr.
B.
Hauptlichtbogen erlischt.
1. Schneidgeschwindigkeit zu klein.
2. Abgenutzte Elektrode.
C. Schlacke-Bildung. (Bei manchen Materialien und Stärken ist es unmöglich
schlackefreie Schnitte zu erhalten.)
1. Strom zu niedrig.
2. Schneidgeschwindigkeit zu groß oder zu klein.
3. Ungenügender Luftdruck.
4. Fehlerhafte Düse oder Elektrode.
5. Niedrige Luftzufuhr.
D.
Doppel-Lichtbogen. (Beschädigte Düsenöffnung.)
1. Tiefer Luftdruck.
2. Beschädigte Schneiddüse.
3. Lockere Schneiddüse.
4. Spritzer-Ansammlung auf der Düse.
E.
Unebener Lichtbogen.
1. Beschädigte Schneiddüse oder abgenutzte Elektrode.
F.
Instabile Schneidbedingungen.
1. Inkorrekte Schneidgeschwindigkeit.
2. Lockere Kabel- oder Schlauchverbindung.
3. Elektrode und/oder Schneiddüse in schlechtem Zustand.
G.
Hauptlichtbogen zündet sich nicht an.
1. Abgenutzte Elektrode.
2. Lockere Verbindungen.
3. Arbeitskabel nicht angebracht.
H.
Kurzes Leben der Verbrauchsmaterialien.
1. Unzureichender Gasdruck.
2. Verunreinigte Luftzufuhr.
3. Niedrige Luftzufuhr.
39
BETRIEB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis