Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Persönliche Schutzkleidung - ESAB POWERCUT-1500 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

SICHERHEIT

Der Benutzer des Schneidgerätes ESAB trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit des
Bedienpersonals bzw. der umstehenden Personen.
Unsachgemäße Bedienung kann zu einer anormalen Situation, Verletzung des Bedieners oder
Beschädigung der Anlage führen.
Alle mit Schneidgeräten arbeitenden Personen sollen mit
- der Bedienung der Anlagen
- der Anordnung der Notschalter
- den Funktionen der Geräte
- den anzuwendenden Sicherheitsvorschriften
- dem Plasmaschneidverfahren
sehr gut vertraut sein.
Der Bediener muß sicherstellen, daß
- niemand sich bei der Inbetriebnahme des Plasmaschneidgerätes in der Arbeitszone befindet,
- alle außerhalb der Arbeitszone stehenden Personen mit entsprechenden Schirm oder Vorhang
geschützt sind.
Die Arbeitszone muß
- frei von Maschinen, Werkzeugen und anderen Objekten sein, die den Bediener bei seiner Arbeit stören
können,
- so organisiert sein, daß ein ungehinderter Zugang zu den Notschaltern gewährleistet wird,
- frei vom Durchzug sein.
Persönliche Schutzkleidung
- Immer zweckmäßige Schutzkleidung d.i. Schweißerschutzhelm und –schild, unbrennbare Kleidung,
Handschuhe uns Schuhe verwenden.
- Niemals lockere Kleidung, Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, da diese an den Anlageteilen hängen
bleiben und Verbrennungen verursachen können.
Sonstiges
- Die Elektrogeräte für Plasmaschneiden dürfen nur vom autorisierten Fachpersonal bedient werden.
- Den Anschluß der Masseleitungen auf seine Korrektheit prüfen.
- Feuerlöschgeräte an der Arbeitsstelle sollen an speziell zu diesem Zweck und deutlich markierten
Stellen leicht zugänglich sein.
- Bei Schmierung und Wartung darf die Anlage nicht in Betrieb sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis