Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PT-24 CUTTING TORCH
(for electronic flow controls with high speed marking)
Mechanized Cutting
Instruction Manual
Bedienungsanleitung (DE)
Manuale di istruzioni (IT)
0558005305
07/2008

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB PT-24

  • Seite 1 PT-24 CUTTING TORCH (for electronic flow controls with high speed marking) Mechanized Cutting Instruction Manual Bedienungsanleitung (DE) Manuale di istruzioni (IT) 0558005305 07/2008...
  • Seite 2: User Responsibility

    BE surE ThIs InforMaTIon rEachEs ThE opEraTor. You can gET ExTra copIEs Through Your supplIEr. cauTIon These InsTrucTIons are for experienced operators. If you are not fully familiar with the principles of operation and safe practices for arc welding and cutting equipment, we urge you to read our booklet, “precautions and safe practices for arc Welding, cutting, and gouging,”...
  • Seite 3 TaBlE of conTEnTs languagE/sEcTIon pagE gErMan (DE) ..................................5 ITalIan (IT) ..................................121...
  • Seite 4 TaBlE of conTEnTs...
  • Seite 5 PT-24 SCHNEIDBRENNER (für elektronische Verschlussvorrichtung mit Hochgeschwindigkeits- markierung) Mechanisches Schneiden Bedienungsanleitung (DE) 0558005305...
  • Seite 6: Verantwortung Des Benutzers

    SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Plasmakennzeichnung mit Präzisionsplasma und Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases ............................82 ABSCHNITT 5 WARTUNG ................................105 Wartung des Brenners .............................105 PT-24 Demontage der Verbrauchsteile und Inspektion ..............108 PT-24 Neumontage der Brennerspitze .......................111 ABSCHNITT 6 FEHLERBEHEBUNG ............................113 Anleitung zur Fehlerbehebung ........................113 ABSCHNITT 7 ABSCHNITT ERSATZTEILE ...........................117 Allgemeines .................................11...
  • Seite 8 INHALTSANGABE...
  • Seite 9: Abschnitt 1 Sicherheit

    ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen.
  • Seite 10 ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
  • Seite 11: Abschnitt 2 Beschreibung

    Installations- und Bedienungsangaben zu Ihrer Schneidanlage finden Sie in dem Anleitungshandbuch zu Ihrer Energiequelle. Der PT-24 besitzt eine Kapazität von 100 Amp als Pilotbogen mechanisierter Brenner und ist in 10 verschiedenen Versionen erhältlich. Der Brenner verwendet sauberes, trockenes Gas wie z.B. das zum Schneiden von mittelhar- tem oder rostfreiem Stahl.
  • Seite 12: Technische Angabe Zum Brenner

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG PT-24 Technische Angabe zum Brenner wassergekühlt, Verbundgas Durchlauf 100 A bei 100 % Tastverhältnis Kühlwasser psi / Durchfluss * 1,4 l/min. (0,38 Gallonen/min.) bei 7,9 bar (115 psi) Abmessungen Siehe Optionen Anlage (2.3) * Am Brenner-Rücklaufschlauch der Stromquelle gemessen...
  • Seite 13: Verbundleitungen

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Verbundleitungen Brennerbündel Rückfluss Kühlwasser / Pilotbogenkabel Gasleitungen Kabel Magnetventil Kühlwasser zum Brenner...
  • Seite 14: Zubehör

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Zubehör PT-24 Brennerersatzteile – Die folgenden Ersatzteile sind für die Wartung des PT-24-Brenners mit minimaler Aus- schaltzeit verfügbar. PT-24 Ersatzteile Enthält: ARTIKEL NR. BESCHREIBUNG MENGE 21536 Wirbelleitblech 21539 Oxy-Elektrode 21541 Düse „B“ 21542 Düse „C“ 21543 Düse „D“...
  • Seite 15: Einbau

    ABSCHNITT 3 EINBAU Brennermontage VORSICHT Bedecken Sie das Belüftungsloch nicht. Bei der Montage darf das kleine Belüftungsloch an der Seite der Schutzhülse nicht bedeckt werden. Durch dieses Loch gelangt Kühlung aus der Schutzhülle, falls eine Leckage an einer Leitung entstanden ist. Optionen der Brennermontage.
  • Seite 16: Abschnitt 3 Einbau

    ABSCHNITT 3 EINBAU...
  • Seite 17: Abschnitt 4 Bedienung

    Kühlpumpe dauerhaft. Das Kühlmittel P/N 0558004297 ist für Temperaturen von + 12°F erhältlich Beim Markieren mit dem PT-24 Brenner und dem IFC wird kein ent- sprechendes Ventil zur Regulierung des Argondrucks verwendet. VORSICHT Eine äußerer Regler für die Argonzufuhr muss auf 85 psi (5,6 bar) eingestellt sein.
  • Seite 18: Schneidqualität

    ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Schneidqualität Einführung Die die Schneidqualität betreffenden Ursachen sind voneinander abhängig. Das Ändern einer Variablen betrifft alle anderen. Das Finden einer Lösung könnte schwierig sein. Die folgenden Richtlinien stellen mögliche Lösun- gen für unerwünschte Schneidergebnisse dar. Wählen Sie zunächst den wichtigsten Faktor: 4.2.2 Negativer oder positiver Schnittwinkel 4.2.3...
  • Seite 19 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Positiver Schnittwinkel Die oberen Maße sind geringer als die unteren. • Schlecht angepasster Brenner • Gebogenes oder gewelltes Material • Veraltete oder beschädigte Verbrauchsmittel • Ein-Aus-Verhältnis hoch (Bogenspannung) • Hohe Schnittgeschwindigkeit • Zu hoher oder niedriger Strom (Die empfohlenen Stromrate für die jeweilige Düse entnehmen Sie bitte den Verfahrensdaten).
  • Seite 20 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Obere Ecke eingeschnitten • Ein-Aus-Verhältnis niedrig (Bogenspannung) Tropfen Teil Oberflächengüte Verfahrensbedingte Rauheit Die Schnittfläche ist gleichmäßig rau. Kann auch nur auf eine Achse beschränkt sein. • Falsche Mischung des Schutzgases (siehe Verfahrensdaten) • Veraltete oder beschädigte Verbrauchsmittel Maschinenbedingte Rauheit Kann nur schwer von der verfahrensbedingten Rauheit unterschieden werden.
  • Seite 21 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Gekrätz Gekrätz ist ein Nebenprodukt des Schneidverfahrens. Es handelt sich hierbei um unerwünschtes Material, welches an dem Teil haften bleibt. Meistens kann das Gekrätz mit einem sauberen Brenner oder verbesserten Schneidpar- amtern minimiert oder entfernt werden. Siehe Verfahrensdaten Hochgeschwindigkeitsgekrätz Materialnaht oder Überhang auf der unteren Oberfläche entlang der Schnittfuge.
  • Seite 22 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Oberes Gekrätz Erscheint in Form von Absplitterungen auf der oberen Seite des Materials. Leicht zu entfernen. • Hohe Schnittgeschwindigkeit • Ein-Aus-Verhältnis hoch (Bogenspannung) Zwischengekrätz Erscheint auf der oberen oder unteren Fläche entlang der Schnittfuge. Nicht durchgehend. Kann als jede Art von Gekrätz erscheinen.
  • Seite 23: Einwirkung Der Gaswahl Auf Die Schneidqualität

    ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Richtigkeit der Maße Das Vorgehen mit der geringst möglichen Geschwindigkeit (innerhalb der zulässigen Geschwindigkeiten) opti- miert die Schnittgenauigkeit. Wählen Sie die Verbrauchsmittel so aus, dass eine geringere Bogenspannung und Schnittgeschwindigkeit entsteht. Einwirkung der Gaswahl auf die Schnittqualität Einführung Es sind nicht alle Gase geeignet.
  • Seite 24 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Mittelharter Stahl Materialdicke: 2 GA (.018”) bis10 GA (.135”)(0,5 mm bis 3,4 mm) • Glatte Schnittfläche Schnittqualität: • Ohne jedes Gekrätz Plasmagas: Sauerstoff Schutzgas: Sauerstoff/Stickstoff Das Schutzgas ist normalerweise Stickstoff. Ein geringer Anteil von Sauerstoff kombiniert mit Stickstoff kann die Bildung von Gekrätz auf dünnem Material von 2 Diskussion: GA bis 10 GA mittelhartem Stahl verbessern.
  • Seite 25 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Rostfreier Stahl 22 GA (.028") bis 1 GA (.02") (0, mm bis 1, mm) Materialdicke: • Positiver Schnittwinkel Schnittqualität: • Exzellentes Verhalten des Gekrätzes • Glänzende Schnittfläche Plasmagas: Stickstoff Stickstoff/Methan Schutzgas: Aufgrund der hohen Schnittgeschwindigkeiten wird ein positiver Diskussion: Schnittflächenwinkel erwartet.
  • Seite 26 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Rostfreier Stahl (fortlaufend) .125" bis .25" (3,2 mm bis 15,9 mm) Materialdicke: • Mattiertes Erscheinen der Schnittecke • Hellgraue Farbe Schnittqualität: • Viel glatter • Möglicherweise ein etwas größerer Schnittwinkel Plasmagas: Luft Schutzgas: Luft/Methan Ein zu hoher Gehalt an Methan in der Schutzgasmischung kann eine erhöhte Diskussion: Gekrätzbildung hervorrufen.
  • Seite 27: Vorgangsdaten

    Einführung Die folgenden Informationen sind das Ergebnis langer Tests und eine allgemeine Anleitung für die Einstellung und das Schneiden mit einer PT-24 Präzisionsplasma®Anlage. In den meisten Fällen ergeben diese Einstellungen einen präzisen Schnitt. Diese Daten enthalten die Angaben für: •...
  • Seite 28 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 29 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Aluminium Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.062 0.075 0.09 0.125 0.187 0.250 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 93.1 93.1 93.1 93.1 93.1...
  • Seite 30 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 31 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Aluminium Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.062 0.125 0.187 0.250 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar /4.4 /4.4 /4.4 /4.4 Plasmaschneidgas 1-psi/bar 100.3 100.3 100.3 112.3 /6.8...
  • Seite 32 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 33 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Aluminium Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.187 0.250 0.375 0.500 12,7 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 76.6 76.6 76.6 76.6 /5.2 /5.2...
  • Seite 34 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 35 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Aluminium Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.250 0.375 0.500 0.625 12,7 15,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 76.4 76.4 76.4 76.4 /5.2...
  • Seite 36 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 37 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Mittelharter Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 20 GA 18 GA 16 GA 14 GA 12 GA 10 GA Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 71.3...
  • Seite 38 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 39 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Mittelharter Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 14 GA 0.125 0.135 0.187 0.250 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 86.9 86.9 86.9 86.9...
  • Seite 40 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 41 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Mittelharter Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.125 0.135 0.187 0.250 0.375 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 73.8 73.8 73.8 73.8 73.8...
  • Seite 42 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 43 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Mittelharter Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.187 0.250 0.312 0.375 0.500 0.625 12,7 12,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 66.7 66.7 66.7...
  • Seite 44 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 45 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Mittelharter Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.312 0.375 0.500 0.625 0.750 12,7 12,9 19,1 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 77.5 77.5 77.5...
  • Seite 46 Sauerstoff, O2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff, N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Sauerstoff, O2 @ 150 PSI / 10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 47 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 26GA 24GA 22GA 18GA 16GA Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 99.8 99.8 99.8 99.8 99.8...
  • Seite 48 Eingangsstromstärke: Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62 O-Ring, P/N 950714...
  • Seite 49 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Luft Luft Materialdicke 0.125 0.187 0.250 0.375 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar /5,2 /5,2 /5,2 /5,2...
  • Seite 50 Eingangsstromstärke: Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62 O-Ring, P/N 950714...
  • Seite 51 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Luft Luft Materialdicke 0.187 0.250 0.375 0.500 12,7 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.1 79.1 79.1...
  • Seite 52 Eingangsstromstärke: Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62 O-Ring, P/N 950714...
  • Seite 53 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Luft Luft Materialdicke 0.250 0.375 0.500 0.625 12,7 15,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.1 79.1 79.1...
  • Seite 54 Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797...
  • Seite 55 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Luft Luft Materialdicke 0.125 0.187 0.250 0.375 0.500 12,7 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 80.5 80.5 80.5...
  • Seite 56 Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797...
  • Seite 57 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.250 0.375 0.500 0.625 12,7 15,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.1 79.1 79.1 79.1...
  • Seite 58 Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 59 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.125 0.187 0.250 0.375 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 78.5 78.5 78.5 78.5 /5.3 /5.3...
  • Seite 60 Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 61 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.187 0.250 0.375 0.500 12,7 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 81.1 81.1 81.1 81.1 /5.5...
  • Seite 62 Ausgangsstromstärke: Plasmagas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 63 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.250 0.375 0.500 0.625 12,7 15,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.1 79.1 79.1 79.1...
  • Seite 64 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 65 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - 50* - mit einer 70A-Düse Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 22GA 20GA 18GA 16GA Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 78.5 78.5...
  • Seite 66 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 67 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.187 0.250 0.375 0.500 12,7 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.6 79.6 79.6 79.6 /5.4...
  • Seite 68 Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Schutzgas: Stickstoff , N2 @ 150 PSI /10.4 Bar Gemischtes Schutzgas: Methan, CH4 @ 100 PSI / 6.9 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725...
  • Seite 69 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Vorgangsdaten - Rostfreier Stahl Eingangsstromstärke - Ausgangsstromstärke - Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Plasmagas Schutzgas 1 Schutzgas 2 Materialdicke 0.250 0.312 0.375 0.500 0.625 12,7 15,9 Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Eingangs- bis Ausgangsstrom (Sek.) Einstellungsparameter Plasmastartgas 1-psi/bar 79.6 79.6 79.6...
  • Seite 70: Werte Schnittfuge

    ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge Werte Schnittfuge Aluminium N Aluminium N 30 Amperes Materialdicke (mm) 1.575 1.905 2.286 3.175 4.750 6.350 0.140 3.556 0.120 3.048 0.100 2.540 2.210 0.080 2.032 0.087 1.651 1.524 0.060 1.524 0.065 1.270 1.270 1.270 0.060 0.050 0.050 0.050...
  • Seite 71 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Aluminium N 70 Amperes Materialdicke (mm) 4.750 6.350 9.525 12.700 0.190 4.826 0.170 4.318 0.150 3.810 0.130 3.302 3.048 2.845 0.120 0.110 2.794 2.540 2.540 0.112 0.100 0.100 0.090 2.286 0.070 1.778 0.050 1.270 0.187 0.250 0.375 0.500 Materialdicke (inches) Aluminium N...
  • Seite 72 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge mittelharter Stahl O Mittelharter Stahl O 16 Amperes Materialdicke (mm) 1.219 3.404 0.140 3.556 0.120 3.048 0.100 2.540 0.080 2.032 1.473 0.060 1.524 1.118 0.058 0.040 1.016 0.044 0.020 0.508 0.000 0.000 0.048 0.134 Materialdicke (inches) Mittelharter Stahl O 35 Amperes Materialdicke (mm)
  • Seite 73 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Mittelharter Stahl O 45 Amperes Materialdicke (mm) 3.175 6.350 9.525 0.140 3.556 0.120 3.048 2.413 0.100 2.540 0.095 1.930 0.080 2.032 1.626 0.076 0.060 1.524 0.064 0.040 1.016 0.020 0.508 0.000 0.000 0.125 0.250 0.375 Materialdicke (inches) Mittelharter Stahl O 70 Amperes Materialdicke (mm)
  • Seite 74 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Mittelharter Stahl O 100 Amperes Materialdicke (mm) 9.525 12.700 19.050 0.140 3.556 3.048 0.120 3.048 0.120 2.540 0.100 2.337 2.540 0.100 0.092 0.080 2.032 0.060 1.524 0.040 1.016 0.020 0.508 0.000 0.000 0.375 0.500 0.750 Materialdicke (inches) Materialdicke (mm) Materialdicke (inches)
  • Seite 75 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge rostfreier Stahl O Rostfreier Stahl O 30 Amperes Materialdicke (mm) 0.457 0.584 0.726 1.207 1.588 0.140 3.556 0.120 3.048 0.100 2.540 0.080 2.032 0.060 1.524 1.143 0.889 0.889 0.889 0.889 0.040 1.016 0.045 0.035 0.035 0.035 0.035 0.020...
  • Seite 76 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge rostfreier Stahl Luft/Luft/CH4 Rostfreier Stahl Luft/Luft/CH 70 Amperes Materialdicke (mm) 3.175 4.775 6.350 9.525 12.700 0.140 3.556 2.921 0.120 3.048 0.115 2.540 0.100 2.540 2.286 0.100 2.032 0.090 0.080 2.032 1.778 0.080 0.070 0.060 1.524 0.040 1.016 0.020...
  • Seite 77 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge rostfreier Stahl N Rostfreier Stahl N 70 Amperes Materialdicke (mm) 4.750 6.350 9.525 12.700 0.140 3.556 2.921 0.120 3.048 2.667 0.115 2.413 0.100 2.540 0.105 0.095 2.032 0.080 2.032 0.080 0.060 1.524 0.040 1.016 0.020 0.508 0.000 0.000...
  • Seite 78 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge rostfreier Stahl N Rostfreier Stahl N 50 Amperes Materialdicke (mm) 3.175 4.750 6.350 9.525 0.140 3.556 0.120 3.048 0.100 2.540 2.032 0.080 2.032 1.778 0.080 1.651 1.524 0.070 0.060 1.524 0.065 0.060 0.040 1.016 0.020 0.508 0.000 0.000...
  • Seite 79 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Rostfreier Stahl N 100 Amperes Materialdicke (mm) 6.350 9.525 12.700 15.875 0.190 4.826 0.170 4.318 0.150 3.810 3.556 0.140 0.130 3.302 3.048 2.794 0.120 0.110 2.794 2.540 0.110 0.100 0.090 2.286 0.070 1.778 0.050 1.270 0.250 0.375 0.500 0.625 Materialdicke (inches)
  • Seite 80 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Werte Schnittfuge rostfreier Stahl Luft/Luft Rostfreier Stahl Luft/Luft 50 Amperes Materialdicke (mm) 3.175 4.750 6.350 9.525 0.140 3.556 0.120 3.048 2.413 0.100 2.540 2.032 0.095 0.080 2.032 0.080 1.651 1.524 0.060 1.524 0.065 0.060 0.040 1.016 0.020 0.508 0.000 0.000...
  • Seite 81 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Rostfreier Stahl Luft/Luft 100 Amperes Materialdicke (mm) 6.350 9.525 12.700 15.875 0.190 4.826 0.170 4.318 4.064 0.160 0.150 3.810 3.556 3.302 0.140 0.130 3.302 2.921 0.130 0.110 2.794 0.115 0.090 2.286 0.070 1.778 0.050 1.270 0.250 0.375 0.500 0.625 Materialdicke (inches)
  • Seite 82: Plasmakennzeichnung Mit Präzisionsplasma Und Integrierter Vorrichtung Zur Absperrung Des Gases

    Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 83: Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem Und Rostfreiem Stahl

    ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 84 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 85 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 86 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 87 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 88 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 89 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 90 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 91 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 92 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 93 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 94 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 95 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 96 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 97 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 98 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 99 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 100 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 101 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 102 Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Amperes: Argon, Ar @ 150 PSI /10.4 Bar Plasmagas: Schutzgas: Luft @ 150 PSI /10.4 Bar PT-24 Brenner mit Integrierter Vorrichtung zur Absperrung des Gases Brennerkörper, P/N 21758 Wasserleitblech, P/N 21725 O-Ring, P/N 638797 O-Ring, P/N 86W62...
  • Seite 103 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Verfahrensdaten Plasmakennzeichnung - Mittelhartem und Rostfreiem Stahl Integrierte Präzisionsvorrichtung zur Absperrung des Plasmagases Amperes - Plasmagas Schutzgas 1 Luft Materialdicke Alle Dicken Zeiteinstellungen Lochverzögerungszeit (Sek.) Einstellungsparameter 83.2 Plasmastartgas 1-psi/bar /5.6 83.2 Plasmaschneidgas 1-psi/bar /5.6 SG1-Start - psi/bar /9.0 Schutzgas SG1- Schneiden - psi/bar...
  • Seite 104 ABSCHNITT 4 BEDIENUNG Isolierung und Abschirmung der Schneiddüse (22010) Isolierungs- und Abschirmungshalter (21712) O-ring (996528) Abschirmung der Schneiddüse (22531) Die isolierte und abgeschirmte Schneiddüseneinheit (0558005309) kann anstelle dieser vier Einzelteile benutzt werden. Sie verbessert die Schnittqualität und ergibt gleichmäßigere Schnittwinkel. Bei dem Ein- bau ist sicher zu stellen, dass ALLE vier Einzelteile der ursprünglichen Baugruppe ausgebaut wurden –...
  • Seite 105: Abschnitt 5 Wartung

    ABSCHNITT 5 WARTUNG Wartung des Brenners • Schutzgas Schutzvorgas. Schnittschutz und Nachgas gelangen über eine Leitung in den Brenner. Diese Gase laufen durch: Den Brennerkörper, den Schutzgasverteiler, aus dem Ausgang in der Schutz- kappe, welche den Plasmastrahl umfängthield. • Strom- und Pilotbogenleitungen . Das Kühlmittel gelangt über das Stromkabel IN den Brenner (-). Das Kühlmittel gelangt über die Leitung des Pilotbogens (+) AUS dem Brenner heraus.
  • Seite 106 ABSCHNITT 5 WARTUNG O-Ringe des Brennerkörpers • Bevor Sie morgens die Arbeit beginnen, prüfen Sie die O-Ringe am Brennerkörper Ersetzen Sie diese, wenn sie veraltet oder beschädigt sind. • Geben Sie eine dünne Schicht Silikon zum Schmieren auf den O-Ring, bevor Sie den Brenner montieren. Verwenden Sie kein Krytox.
  • Seite 107 Bevor Sie die Hülse wieder einsetzen, prüfen Sie die Zufuhrverbindungen auf Leckagen. Hülse, Brenner PT-24 x 8.50" (215.9 mm), Teilnummer 22568 Hülse, Brenner PT-24 EXT x 14.50" (368.3 mm), Teilnummer 0558004612 Beschädigte oder ungeeignete Brennerrückströmsicherungen wirken sich auf die Schnittleistung aus.
  • Seite 108 PT-24 Brennerhülsen VORSICHT Teilenr. Hülsen- beschreibung Um einen korrekten Sitz zu 22568 216 mm (8,5 Zoll) mit Nuten gewährleisten, 0558008361 216 mm (8,5 Zoll) ohne Nuten wählen Sie die Ersatzhülse 0558004612 368 mm (14,5 Zoll) mit Nuten entsprechend 0558008362 368 mm (14,5 Zoll) ohne Nuten der Länge und Art des...
  • Seite 109: Pt-24 Demontage Der Verbrauchsteile Und Inspektion

    ABSCHNITT 5 WARTUNG PT-24 Demontage der Verbrauchsteile und Inspektion ANMERKUNG: Falls die Konsole eingeschaltet ist, läuft die Pumpe und der Kühlungsdruck hinter dem Halter wird verhindert, dass sie im Leerlauf läuft. Überprüfen Sie die Konsole bevor Sie die Mutter entfernen.
  • Seite 110 ABSCHNITT 5 WARTUNG VORSICHT Unter Druck stehendes Kühlmittel erhöht die Schock- und Sichtgefahr! Das Kühlwasser steht unter Druck, wenn die Konsole eingeschaltet ist! Tragen Sie eine geeignete Sicherheitsausrüstung. Das Kühlwasser steht bis 115 PSI (7.8 bar) unter Druck, wenn die Konsole eingeschaltet ist! Das Demontieren des vorderen Brennerendes bei eingeschalteter Konsole konnte Wasserspritzen hervorrufen.
  • Seite 111 ABSCHNITT 5 WARTUNG Entfernen Sie das Wirbelleitblech von der Düse. Falls das Leitblech im Brenner bleibt, lockert es sich beim Entfernen der Elektrode. Prüfen Sie die kleinen Gaspassagen des Wirbelleitblechs auf Blockierung und säubern Sie sie mit einem Luftstrom. Falls die Blockierungen nicht gelöst werden können, ersetzen Sie das Leitblech.
  • Seite 112: Pt-24 Neumontage Der Brennerspitze

    ABSCHNITT 5 WARTUNG PT-24 Neumontage der Brennerspitze 1. Elektrode Geben Sie eine dünne Schicht Silikonfett auf den O-Ring, so dass er eine glänzende Oberfläche erhält. Fädeln Sie die Elektrode ein und ziehen Sie sie mit dem beigelegten Werkzeug fest. ZIEHEN SIE NICHT ZU FEST AN.
  • Seite 113 ABSCHNITT 5 WARTUNG Befestigen Sie Den Dämmstoff Nicht Zuerst Am Brennerkörper. VORSICHT Durch das Anbringen des Dämmstoffs auf dem Brennerkörper kön- nen die Schutzgase nicht richtig fließen. Bringen Sie den Dämmst- off zunächst auf der Schutzkappe an, dann befestigen Sie beide Teile auf dem Brennerkörper 4.
  • Seite 114: Abschnitt 6 Fehlerbehebung

    ABSCHNITT 6 FEHLERBEHEBUNG Anleitung zur Fehlerbehebung Verminderte Lebensdauer der Verbrauchsmittel Das Abschneiden der Skelette Das Abschneiden der Skelette (beseitigtes übriges Material, nachdem alle Werkteile von der Platte entfernt wor- den sind) zum leichteren Entfernen von der Platte kann dagegen die Lebensdauer der Elektrode verkürzen: •...
  • Seite 115 ABSCHNITT 6 FEHLERBEHEBUNG B. Schlechte Schnittqualität Siehe Schnittqualität in Abschnitt 4. C. Kein Pilotbogen Schlechtes (gekürztes) Tauschen Sie das Kabel aus. Pilotbogenkabel Verschmutzte Elektrode Reinigen oder ersetzen Sie die Elektrode. Ungenügende Abstandseinstellung Stellen Sie die Funkenabstände auf 0.040“ ein. für Funken Pilotbogenkontakt funktioniert Ersetzen Sie den Kontakt nicht...
  • Seite 116 ABSCHNITT 6 FEHLERBEHEBUNG G. Lebensdauer der Düse ist extreme kurz H/N Schalter des Pilotbogens in der Siehe Verfahrensdaten falschen Position Düse stellt einen Bogen in der Die Gasqualität ist unter den Reinheitsgeboten Bohrung her Startgasfluss zu niedrig Prüfen Sie die Schnittparameter in den Verfahrensdaten H.
  • Seite 117 ABSCHNITT 6 FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 118: Abschnitt 7 Abschnitt Ersatzteile

    Geben Sie bei der Bestellung der Ersatzteile besondere Versandhinweise an. Um Teile per Telefon zu bestellen, rufen Sie ESAB unter 1-843-664-5540 an. Sie können die Bestellungen auch an die Faxnummer 1-800-634-7548 schicken. Geben Sie besondere Versandanweisungen bei der Bestellung von Ersatzteilen an.
  • Seite 119 ABSCHNITT 7 ERSATZTEILE Schutz 1 EIN orange Schutz 1 AUS orange Schutz 2 EIN schwarz Plasma 2 EIN gelb Plasma 2 AUS gelb Argon EIN rot Plasma 1 AUS blau Plasma 1 EIN blau .284”dia HEX für Elektrode 5/8 - 18 L.H.
  • Seite 120: Beschreibung

    Beschreibung nummer 21758 Montage Körper & Rohr PT-24 Brenner 22568 Hülse, Brenner PT-24 x 8.50" (215.9 mm) 0558004612 Hülse, Brenner PT-24 EXT x 14.50" (368.3 mm) 22381 Gasleitung Start Blau 0558003998 Gasleitung Start Blau EXT 22380 Gasleitung Schneiden Gelb 0558003997...
  • Seite 121 ABSCHNITT 7 ERSATZTEILE plasma 2 plasma 1 schutz 2 schutz 1 schutz 1 & Schutz 2 einfach plasma 1 & plasma 2 einfach argon einfach argon Teilnummer Beschreibung Artikelnummer 0558001502 Flansch 952921 2-Wege Magnetventile 593985 O-Ring...

Inhaltsverzeichnis