Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix J100 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungsdauer des Akkus
Bei normalen Temperaturen kann der Akku ungefähr 300 Mal aufgela-
den werden. Wenn sich der Akku zunehmend schneller entlädt, ist dies
ein Anzeichen dafür, dass sich seine Lebensdauer dem Ende nähert
und er ersetzt werden sollte.
Lagerung
Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn der aufgeladene Akku
über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Entladen Sie den
Akku vor der Lagerung.
Entnehmen Sie den Akku und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort
mit einer Umgebungstemperatur von +15 °C bis +25 °C, wenn die Ka-
mera über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Lagern Sie
ihn nicht an Orten, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Vorsichtshinweise: Umgang mit Akkus
• Transportieren oder lagern Sie Akkus nicht zusammen mit metal-
lischen Objekten (z. B. Ketten, Haarnadeln).
• Setzen Sie Akkus nicht Feuer oder Hitze aus.
• Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und modifi zieren Sie sie nicht.
• Verwenden Sie ausschließlich für den jeweiligen Akku vorgesehene
Ladegeräte.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend.
• Lassen Sie Akkus nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen oder Stö-
ßen aus.
• Halten Sie Akkus von Wasser fern.
• Halten Sie die Anschlüsse sauber.
• Nach längerem Gebrauch können Akku und Kamera warm werden.
Das ist normal.
Netzteile (im Handel erhältlich)
Verwenden Sie nur FUJIFILM-Netzteile, die für diese Kamera vorgese-
hen sind. Andere Netzteile können die Kamera beschädigen.
• Das Netzteil ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
• Der Gleichstromstecker muss fest in der Kamera stecken.
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Netzteil abtrennen. Halten Sie
das Netzteil am Stecker und nicht am Kabel fest, wenn Sie es abtrennen.
• Verwenden Sie das Netzteil nicht für andere Geräte.
• Nehmen Sie das Netzteil nicht auseinander.
• Setzen Sie das Netzteil keiner großen Hitze oder Luftfeuchtigkeit aus.
• Setzen Sie das Netzteil keinen Schlägen oder Stößen aus.
• Das Netzteil kann während der Verwendung summen oder heiß wer-
den. Das ist normal.
• Wenn das Netzteil Funkstörungen verursacht, richten Sie die Emp-
fangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
Verwendung der Kamera
Damit die Bilder auch wirklich ordnungsgemäß aufgenommen wer-
den, darf die Kamera während des Speichervorgangs der Bilder nicht
geschüttelt oder gestoßen werden.
Elektrische Störungen
Diese Kamera kann die Funktion von Krankenhaus- und Luftfahrtgerä-
ten stören. Fragen Sie das Krankenhaus- oder Flugbegleitpersonal, be-
vor Sie die Kamera in einem Krankenhaus oder Flugzeug verwenden.
Flüssigkristalle
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Flüssigkristallen, falls das Display
beschädigt wurde. Ergreifen Sie unbedingt sofort die aufgeführten
Abhilfemaßnahmen, falls eine der folgenden Situationen auftritt:
• Falls Flüssigkristall auf die Haut gelangt: Reinigen Sie den betroff enen
Bereich mit einem Tuch und waschen Sie ihn anschließend gründlich
mit Wasser und Seife.
• Falls Flüssigkristall in die Augen gelangt: Spülen Sie das betroff ene Auge
mindestens 15 Minuten mit sauberem Wasser aus und suchen Sie an-
schließend einen Arzt auf.
• Falls Flüssigkristall verschluckt wird: Spülen Sie Ihren Mund gründlich
mit Wasser aus. Trinken Sie viel Wasser und führen Sie anschließend
Erbrechen herbei. Suchen Sie danach einen Arzt auf.
Testaufnahmen
Machen Sie eine Testaufnahme, bevor Sie Fotos von wichtigen Anläs-
sen machen (z. B. bei einer Hochzeit oder wenn Sie mit der Kamera
verreisen). Überprüfen Sie das Ergebnis auf dem Display, um sicher-
zustellen, dass die Kamera normal funktioniert. FUJIFILM Corporation
haftet nicht für Schäden oder entgangenen Gewinn, die durch eine
Fehlfunktion des Geräts entstanden sind.
Zur eigenen Sicherheit
v

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Finepix j120Finepix j110wFinepix j150wFinepix j100

Inhaltsverzeichnis