Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FujiFilm FinePix JX600 serie Bedienungsanleitung
FujiFilm FinePix JX600 serie Bedienungsanleitung

FujiFilm FinePix JX600 serie Bedienungsanleitung

Digital camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BL02503-100
DIGITAL CAMERA
Vor der Inbetriebnahme
FINEPIX JX600 Serie
Erste Schritte
Bedienungsanleitung
Grundlagen des Fotografi erens
und der Bildanzeige
Vielen Dank, dass Sie dieses
Mehr zum Fotografi eren
Gerät erworben haben. In dieser
Bedienungsanleitung wird be-
Mehr zur Bildanzeige
schrieben, wie Sie Ihre FUJIFILM-
Digitalkamera und die dazuge-
hörige Software verwenden.
Filme
Lesen Sie diese Anleitung und
die Warnhinweise im Abschnitt
Anschlüsse
„Zur eigenen Sicherheit" (P ii)
vor dem Gebrauch der Kamera
Menüs
aufmerksam durch.
Weitere Informationen zum Zubehör fi nden Sie auf unserer Webseite
Technische Hinweise
unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html
Fehlerbehebung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FinePix JX600 serie

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie dieses Mehr zum Fotografi eren Gerät erworben haben. In dieser Bedienungsanleitung wird be- Mehr zur Bildanzeige schrieben, wie Sie Ihre FUJIFILM- Digitalkamera und die dazuge- hörige Software verwenden. Filme Lesen Sie diese Anleitung und die Warnhinweise im Abschnitt Anschlüsse...
  • Seite 2: Zur Eigenen Sicherheit

    Das Kabel könnte sonst beschädigt werden und die beachtet werden muss („Wichtig“). zur Ursache eines Brandes oder elektrischen Schlags werden. Wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler, falls das Kabel Kreisförmige Symbole mit einem diagonalen Strich weisen den beschädigt ist.
  • Seite 3 Reinigung. Staubanhäufungen in der Kamera können einen Brand Sie sofort einen Arzt zu Hilfe rufen. oder Stromschlag verursachen. Wenden Sie sich für eine Reinigung des Kamerainneren alle zwei Jahre an Ihren FUJIFILM-Fachhändler. Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst nicht kostenlos ist. VORSICHT VORSICHT Nehmen Sie Ihre Finger vom Blitzfenster, bevor der Blitz auslöst.
  • Seite 4 Zur eigenen Sicherheit ■ Laden des Akkus ■ Vorsichtshinweise: Umgang mit dem Akku Die Batterie und Stromversorgung Laden Sie den Akku im mitgelieferten Ladegerät • Transportieren oder lagern Sie ihn nicht Hinweis: Überprüfen Sie den Batterietyp, der auf. Bei Umgebungstemperaturen unter +10 ° C zusammen mit Gegenständen aus Metall wie in Ihrer Kamera eingesetzt wird und lesen Sie oder über +35 °...
  • Seite 5 Kamera bestimmte Netzadapter von • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die sie wiederholt aufgeladen wurden, bevor sie FUJIFILM. Andere Adapter können die Kamera Kamera für einen längeren Zeitraum nicht vollständig entladen waren. Das ist normal beschädigen.
  • Seite 6 Software, im Ganzen oder teilweise, ohne xD-Picture Card und E sind Warenzeichen die Fotos nur für den persönlichen Gebrauch Genehmigung der zuständigen Behörden, ist der FUJIFILM Corporation. Die in diesem Doku- bestimmt sind. Die Benutzer dieser Kamera untersagt. ment verwendeten Schriftarten sind ausschließ- werden auch darauf hingewiesen, dass die lich von DynaComware Taiwan Inc.
  • Seite 7: Anmerkungen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Warnhinweise im Abschnitt „Zur eigenen Sicherheit“ (P ii) aufmerksam durch, bevor Sie die Kamera verwenden. Informationen zu spezifi schen Themen fi nden Sie in den unten aufgeführten Informationsquellen.
  • Seite 8: Oft Benutzte Tasten

    Oft benutzte Tasten Oft benutzte Tasten ■ ■ Einschalten der Kamera im Wiedergabemodus ■ ■ Bilder während der Wiedergabe aufnehmen Einschalten der Kamera im Wiedergabemodus Bilder während der Wiedergabe aufnehmen y Wenn die Kamera aus- y Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten geschaltet ist, kann die Druckpunkt, um sofort zum Aufnahme- Wiedergabe gestartet...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zur eigenen Sicherheit............ii Mehr zum Fotografi eren Mehr zum Fotografi eren Sicherheitshinweise ............ii Aufnahmemodus ............20 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung ....vii Einen Aufnahmemodus wählen ........20 Oft benutzte Tasten ............viii Optionen im Aufnahmemodus ........21 a ERWEITER. FILTER ..........23 Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme r PANORAMA ............24 Symbole und Konventionen ..........1...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Filme Filme Menüs Menüs Filme aufnehmen ............41 Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus .....54 Filme ansehen ..............43 Verwenden des Aufnahmemenüs ........54 Optionen im Aufnahmemenü ........54 Anschlüsse Anschlüsse A AUFNAHME-MODUS..........54 Bildanzeige auf einem Fernseher ........44 N ISO ................54 Bilderdruck über USB ............45 O BILDGRÖSSE ............55 Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags ......47 T BILDQUALITÄT ............56...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus ....60 Das Setup-Menü ..............68 Verwenden des Wiedergabemenüs ........60 Verwenden des Setup-Menüs ........68 Optionen im Wiedergabemenü ........61 Optionen im Setup-Menü ..........69 k FOTOBUCH ASSISTENT..........61 F DATUM/ZEIT ............69 b BILDSUCHE ............62 N ZEITDIFF..............69 A LÖSCHEN ...............62 L a ............69 i FILM BEARBEITEN ..........63 o RUHE MODUS ............69...
  • Seite 12 Warnmeldungen und -anzeigen ........85 Computerbezogen ............76 Anhang Anhang Audio/Video ..............76 Kapazität von Speicherkarten ........89 Zubehör von FUJIFILM ............77 FinePix JX650 - JX695 ............89 Pfl ege der Kamera ............78 FinePix JX600 - JX645 ............90 Aufbewahrung und Verwendung ........78 Technische Daten ............91 Wasser und Sand ............78...
  • Seite 13: Vor Der Inbetriebnahme Symbole Und Konventionen

    Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Symbole und Konventionen Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Q : Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. R : Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
  • Seite 14: Bedienelemente Der Kamera

    Bedienelemente der Kamera Bedienelemente der Kamera Weitere Informationen fi nden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Bedienelement aufgeführt ist. Auswahltaste Cursor nach oben d (Belichtungskorrektur) –Taste (P 31) b (Löschen) –Taste (P viii) MENU/OK -Taste Cursor nach links Cursor nach rechts F (Makro) –Taste (P 32) N (Blitz) –Taste (P 33)
  • Seite 15 Bedienelemente der Kamera t (Filmaufnahme) –Taste ........... 41 Selbstauslöserkontrollleuchte ........35 Blitz ................33 DISP (Anzeige)/BACK -Taste ........5, 15 o (Ruhemodus) –Taste Auslöser ................ 18 ..........viii Objektiv und Objektivdeckel Abdeckung des Batteriefachs .......... 6 Mikrofon ............... 41 USB-Mehrfachanschluss ........44, 45, 51 LCD-Monitor ..............
  • Seite 16: Kameraanzeigen

    Bedienelemente der Kamera Kameraanzeigen Kameraanzeigen Folgende Anzeigearten können bei der Aufnahme und Wiedergabe vorkommen. Die Anzeigen hängen von den Kameraeinstellungen ab. ■ Aufnahme Anzahl verbleibender Bilder ......... 89 Empfi ndlichkeit ............54 Bildgröße/Bildqualität ..........55, 56 DATE DATE Scharfeinstellungswarnung ........18, 85 FINEPIX color ..............
  • Seite 17: Bildanzeige

    Bedienelemente der Kamera ■ Bildanzeige Anzeige für Bildanzeigemodus ........19, 36 Anzeige Intelligente Gesichtserkennung....... 58 100-0001 100-0001 3D-Foto................. 27 Erweiterter Filter ............23 4:3N N Anzeige Ruhemodus ..........3, 69 Geschenkbild ..............36 YouTube Bildnummer ..............71 Auswahl für Upload ............64 12 / 31 / 2050 12 / 31 / 2050 10 : 00 AM 10 : 00 AM...
  • Seite 18: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Einsetzen von Batterien und Speicherkarte Einsetzen von Batterien und Speicherkarte Legen Sie den Akku und die Speicherkarte wie nachfolgend beschrieben ein. Öff nen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. R Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschal- tet ist, bevor Sie die Abdeckung des Batterie- fachs öff nen.
  • Seite 19 Einsetzen von Batterien und Speicherkarte Setzen Sie die Speicherkarte ein. Halten Sie die Speicherkarte in der Ausrichtung wie rechts gezeigt und schieben Sie sie hinein bis sie auf der Rückseite des Fachs einrastet. Q Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Karte, verkanten Sie sie nicht und Akku Klick...
  • Seite 20 Einsetzen von Batterien und Speicherkarte Herausnehmen von Akku und Speicherkarte Herausnehmen von Akku und Speicherkarte Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku oder die Speicherkarte herausnehmen und öff nen Sie die Akkufachabdeckung. Akku-Schnappriegel Schieben Sie den Schnappriegel zur Seite, um den Akku heraus- zunehmen, und schieben Sie den Akku wie abgebildet aus der Kamera.
  • Seite 21: Unterstützte Speicherkarten

    Einsetzen von Batterien und Speicherkarte ■ Unterstützte Speicherkarten SD-, SDHC und SDXC-Speicherkarten von FUJIFILM und SanDisk wurden zur Verwendung in dieser Kamera zugelassen. Ein vollständiges Verzeichnis der zugelassenen Speicherkarten fi nden Sie unter http://www.fujifilm.com/support/ digital_cameras/compatibility/. Bei anderen Karten kann die Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden.
  • Seite 22 Einsetzen von Batterien und Speicherkarte • Bei der Formatierung einer Speicherkarte wird ein Ordner erstellt, in dem die Bilder gespeichert werden. Benennen Sie diesen Ordner nicht um. Löschen Sie den Ordner nicht. Bearbeiten oder löschen Sie die Bilddateien nicht mit einem Computer oder einem anderen Gerät und benennen Sie sie nicht mit einem Computer bzw.
  • Seite 23: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Laden des Akkus Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie ihn benutzen. Der Akku wird im Inneren der Kamera aufgeladen. Des Akkus. Schalten Sie die Kamera aus und verbinden Sie sie mittels des mitgelieferten USB-Kabels mit dem mitgelieferten Netzteil.
  • Seite 24 Laden des Akkus Aufl aden über einen Computer Aufl aden über einen Computer Der Akku kann aufgeladen werden, indem die Kamera an einen Computer ange- schlossen wird. Schalten Sie die Kamera aus und schlie- ßen Sie das im Lieferumfang enthalte- ne USB-Kabel wie abgebildet an.
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus Aufnahmemodus Bildanzeigemodus Bildanzeigemodus Drücken Sie auf die ON/OFF-Taste, um Um die Kamera und die Bildanzeige einzuschalten, drücken Sie die a- die Kamera einzuschalten. Das Objek- tiv fährt heraus und die Objektivabde- Taste etwa eine Sekunde lang.
  • Seite 26 Ein- und Ausschalten der Kamera Q Wenn Sie das Herausfahren des Objektivs gewaltsam aufhalten, kann dies zu Schäden oder Fehlfunktionen führen. Q Fingerabdrücke und andere Spuren auf dem Objektiv können die Bilder beeinträchti- gen. Halten Sie das Objektiv sauber. Q Mit der ON/OFF-Taste wird die Stromversorgung der Kamera nicht vollständig unterbro- chen.
  • Seite 27: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Nehmen Sie die Einrichtung der Kamerafunktionen wie unten beschrieben vor (Sie können mit den Optionen F DATUM/ZEIT und L a im Setup-Menü jederzeit die Uhr zurückstellen oder die Sprache än- dern;...
  • Seite 28: Grundlagen Des Fotografi Erens Und Der Bildanzeige

    Grundlagen des Fotografi erens und der Bildanzeige Grundlagen des Fotografi erens und der Bildanzeige Bilder im Modus Q Q (Motiverkennung) aufnehmen Bilder im Modus (Motiverkennung) aufnehmen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder im Modus Q (Motiverkennung) aufnehmen. Die Kamera analysiert den Bildaufbau und nimmt die passenden Einstellungen vor.
  • Seite 29 Bilder im Modus Q (Motiverkennung) aufnehmen Wählen Sie den Bildausschnitt. Wählen Sie mit den Zoomtasten den Bildausschnitt im Display. Verkleinern (auszoomen) Vergrößern (einzoomen) Zoom-Anzeige Halten der Kamera Halten der Kamera Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen. Nehmen Sie die Ellenbogen an den Körper. Wenn Sie zittern oder die Kamera unruhig halten, können die Aufnahmen verwackeln.
  • Seite 30 Bilder im Modus Q (Motiverkennung) aufnehmen Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um Doppeltes scharf zu stellen. Tonsignal R Beim Scharfstellen der Kamera gibt das Objektiv u. U. Geräu- sche von sich; das ist normal. Wenn die Kamera scharf stellen kann, gibt sie zwei Pieptöne aus.
  • Seite 31: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Anzeigen von Bildern Die Bilder können auf dem LCD-Monitor betrachtet werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. Drücken Sie die a-Taste. Das zuletzt aufgenommene Bild wird ange- zeigt. Zeigen Sie weitere Bilder an.
  • Seite 32: Mehr Zum Fotografi Eren Aufnahmemodus

    Mehr zum Fotografi eren Mehr zum Fotografi eren Aufnahmemodus Aufnahmemodus Wählen Sie anhand der Szene oder der Motivart einen Aufnahmemodus aus. Einen Aufnahmemodus wählen Einen Aufnahmemodus wählen Drücken Sie MENU/OK, um das Aufnahmemenü anzuzeigen. Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder MENÜ...
  • Seite 33: Optionen Im Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Optionen im Aufnahmemodus Optionen im Aufnahmemodus Motiv Motiv Beschreibung Beschreibung Die Kamera analysiert den Bildaufbau automatisch und wählt einen Motivmodus Q MOTIVERKENNUNG MOTIVERKENNUNG anhand der Aufnahmebedingungen und der Art des Motivs aus. Wählen Sie diesen Modus für kontrastreiche, klare Schnappschüsse. Dieser B AUTO AUTO Modus wird für die meisten Situationen empfohlen.
  • Seite 34 Aufnahmemodus Motiv Motiv Beschreibung Beschreibung Wählen Sie diesen Modus für kontrastreiche, klare Aufnahmen, die die Helligkeit R SCHNEE SCHNEE von Landschaften einfangen, die von blendend weißem Schnee dominiert werden. Wählen Sie diesen Modus für kontrastreiche, klare Aufnahmen, die die Helligkeit S STRAND STRAND von sonnenbeschienenen Stränden einfangen.
  • Seite 35: Erweiter. Filter

    Aufnahmemodus ■ a ERWEITER. FILTER Nehmen Sie Fotos mit Filtereff ekten auf. Wählen Sie den Aufnahmemodus a ERWEITER. FILTER aus (P20). Wählen Sie einen Filtereff ekt aus, und drücken Sie auf MENU/OK. Filter Filter Beschreibung Beschreibung G LOCHKAMERA LOCHKAMERA Wählen Sie diese Option für einen Retro-Lochkameraeff ekt. Die oberen und unteren Bildränder werden für einen Diorama-Eff ekt H MINIATUR MINIATUR...
  • Seite 36: Panorama

    Aufnahmemodus ■ r PANORAMA In diesem Modus können Sie bis zu drei Bilder aufnehmen und sie zu einem Pano- rama zusammenfügen. Die Verwendung eines Stativs ist hilfreich bei der Erstellung von überlappenden Aufnahmen. Die Kamera zoomt ganz aus und der Zoom bleibt bei der kleinsten Brennweite fi xiert, bis die Aufnahme fertig gestellt ist.
  • Seite 37 Aufnahmemodus Nehmen Sie das letzte Bild wie in Schritt 4 beschrieben auf. R Wenn Sie die Aufnahme nach dem ersten oder zweiten Bild beenden und ein Pan- orama erstellen wollen, drücken Sie den Multifunktionswähler nach Schritt 3 oder 4 nach oben und fahren Sie mit Schritt 6 fort. Drücken Sie MENU/OK, um das Bild zu speichern.
  • Seite 38 Aufnahmemodus Bildausschnitt für Panoramen von Hand bestimmen Bildausschnitt für Panoramen von Hand bestimmen Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, wenn die erwünschten Ergebnisse mit der Einstellung C AUTO unter P PANORAMA-MODUS nicht erzielt werden: Wählen Sie im Aufnahmemenü unter P PANORAMA-MODUS D MANUELL. Wählen Sie einen Bildausschnitt und machen Sie die erste Aufnahme.
  • Seite 39: Einzelvers.3D

    Aufnahmemodus ■ i EINZELVERS.3D Nehmen Sie zwei Fotos aus leicht unterschiedlichem Winkel auf, um ein räumli- ches 3D-Bild zu erzeugen. Wählen Sie den Aufnahmemodus i INZELVERS.3D aus (P 20). Zur Festlegung der Aufnahme-Reihenfolge die Auswahl- DREHEN taste nach rechts drücken. Die gegenwärtig eingestellte Reihenfolge erscheint, und durch Drücken der Auswahl- taste nach links oder rechts kann zwischen den folgenden Optionen gewählt werden.
  • Seite 40 FINEPIX REAL 3D W3, zeigen die Bilder in 3D an. Beachten Sie, dass die FINEPIX REAL 3D W3 nur Bilder der Größe P oder kleiner anzeigt. • 3D-Prints können bestellt werden unter http://www.fujifilm.com/3d/print/. • Die beigefügte Software zeigt 3D-Bilder im Anaglyphen-Verfahren an. 3D-Bilder können auch mit anderen Programmen betrachtet werden, die das MP-Dateiformat unterstüt-...
  • Seite 41: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befi nden: Scharf stellen: Bringen Sie das Motiv in den Scharfstell- bereich (U) und drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um die Scharfeinstellung und Belichtung zu speichern.
  • Seite 42: Autofokus

    Fokusverriegelung Autofokus Autofokus Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussystem verfügt, kann sie u. U. nicht auf die unten aufgeführten Motive scharf stellen. Wenn die Kamera nicht scharf stellen kann, verwenden Sie die Fokusverriegelung, um auf ein anderes Motiv im gleichen Abstand scharf zu stellen und dann das Objektiv neu auszurichten.
  • Seite 43: Belichtungskorrektur

    d Belichtungskorrektur Belichtungskorrektur Drücken Sie die Auswahltaste nach oben (d), um die Belichtungskorrektur beim Fotografi eren von sehr hellen, sehr dunklen oder sehr kontrastreichen Moti- ven vorzunehmen. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um einen Belichtungskorrekturwert zu wählen und drücken Sie anschließend MENU/OK. Wählen Sie positive Werte (+), um die Belichtung zu erhöhen Wählen Sie negative Werte (–),...
  • Seite 44: F Makro-Modus (Nahaufnahmen)

    F Makro-Modus (Nahaufnahmen) Makro-Modus (Nahaufnahmen) Drücken Sie die Auswahltaste nach links (F) und wäh- len Sie F, um Nahaufnahmen zu machen. Wenn der Makromodus aktiviert ist, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Bildmitte scharf. Verwenden Sie die Zoom- tasten, um den Bildausschnitt auszuwählen (P 17).
  • Seite 45: N Verwenden Des Blitzes (Intelligenter Blitz)

    N Verwenden des Blitzes (Intelligenter Blitz) Verwenden des Blitzes (Intelligenter Blitz) Wenn der Blitz verwendet wird, analysiert das Intelligente Blitzsystem der Kamera sofort das Motiv, basierend auf Faktoren wie der Helligkeit des Motivs, seiner Position im Bild und der Entfernung von der Kamera. Blitzausgabe und Emp- fi ndlichkeit werden so eingestellt, dass das Hauptmotiv richtig belichtet wird, während die Eff ekte der Umgebungshintergrundbeleuchtung erhalten werden, selbst bei schwach beleuchteten Innenmotiven.
  • Seite 46 N Verwenden des Blitzes (Intelligenter Blitz) R Wenn der Blitz bei der Aufnahme ausgelöst wird, wird p angezeigt, sobald der Auslö- ser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Bei langen Belichtungszeiten wird k als Warnung auf dem Display angezeigt, dass das Bild verwackeln kann; die Verwendung eines Stativs wird empfohlen.
  • Seite 47: Aufnahmen Mit Selbstauslöser

    h Aufnahmen mit Selbstauslöser Aufnahmen mit Selbstauslöser Drücken Sie die Auswahltaste nach unten (h) und wählen Sie aus den folgenden Optionen, um den Selbstauslöser zu benutzen: Option Option Beschreibung Beschreibung T (AUS) Deaktiviert den Selbstauslöser. Der Verschluss löst zehn Sekunden nach dem Drücken des Auslösers aus. Verwenden S (10 SEK) Sie diese Einstellung für Selbstporträts.
  • Seite 48: Mehr Zur Bildanzeige Bildanzeigeoptionen

    Mehr zur Bildanzeige Mehr zur Bildanzeige Bildanzeigeoptionen Bildanzeigeoptionen Drücken Sie die a-Taste, um das zuletzt aufgenommene Bild auf dem LCD- Monitor zu betrachten. 100-0001 100-0001 Mit der Auswahltaste nach rechts können Bilder in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie aufgenommen wurden, mit der Auswahltaste nach links in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 49: Vergrößern Während Der Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Vergrößern während der Bildanzeige Vergrößern während der Bildanzeige Drücken Sie T, um Bilder in der Einzelbildanzeige zu vergrößern (einzoomen) und W, um sie zu verkleinern (auszoomen). Wenn ein Bild vergrößert dargestellt wird, können Sie mit den Auswahltasten die Bildbereiche anzeigen, die gegenwärtig nicht auf dem Display zu sehen sind.
  • Seite 50: Mehrfeld-Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Mehrfeld-Bildanzeige Mehrfeld-Bildanzeige Wenn Sie W drücken, während ein Bild auf dem LCD-Monitor in der Einzelbildan- sicht angezeigt wird, wird das aktuelle Bild mit den vorigen und den folgenden Bildern im Hintergrund angezeigt. Drücken Sie W, um die Anzahl der angezeig- ten Bilder auf zwei, neun oder einhundert zu erhöhen, und T, um weniger Bilder anzuzeigen.
  • Seite 51: A Bilder Löschen

    A Bilder löschen Bilder löschen Um einzelne Bilder, mehrere ausgewählte Bilder LÖSCHEN oder alle Bilder zu löschen, drücken Sie die Aus- BILD BILDAUSWAHL ALLE BILDER wahltaste nach oben (b), und wählen Sie eine der unten aufgeführten Optionen aus. Beachten Sie, STELL.
  • Seite 52: Betrachten Von Panoramen

    Betrachten von Panoramen Betrachten von Panoramen Wenn Sie die Auswahltaste nach unten drücken, während ein Panorama in der Einzelbildwiedergabe angezeigt wird, zeigt die Kamera das Bild von links nach rechts. Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um die Wiedergabe anzuhal- ten;...
  • Seite 53: Filme Aufnehmen

    Filme Filme Filme aufnehmen Filme aufnehmen Drücken Sie t, um einen Film aufzunehmen. Während der Aufnahme erscheint y REC und die verblei- bende Zeit auf dem LCD-Monitor. Der Ton wird mit dem eingebauten Mikrofon aufgenommen (achten Sie darauf, dass das Mikrofon während der Aufnahme nicht abgedeckt wird).
  • Seite 54 Filme aufnehmen Zoomeinstellung Zoomeinstellung Die Zoomeinstellung kann während der Aufnahme verändert werden. Wählen Sie den verfügbaren Zoomtyp unter p FILM-ZOOM-TYP im Setup-Menü aus. Wenn Sie 2 OPTISCH auswählen, wird der Ton beim Zoomen nicht mit aufgenommen. R Scharfeinstellung, Belichtung und Weißabgleich werden während der gesamten Auf- nahme automatisch eingestellt.
  • Seite 55: Filme Ansehen

    Filme ansehen Filme ansehen Bei der Wiedergabe werden die Filme wie rechts dargestellt 100-006 100-006 auf dem LCD-Monitor angezeigt. Folgende Vorgänge können durchgeführt werden, wenn ein Film abgespielt wird: Option Option Beschreibung Beschreibung WIEDERGABE Wiedergabe Wiedergabe Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um die Wiedergabe zu starten/an- starten/an- starten.
  • Seite 56: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschlüsse Bildanzeige auf einem Fernseher Bildanzeige auf einem Fernseher Schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an, um die Bilder einer Gruppe zu zeigen. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie ein AV-Kabel (im Handel erhältlich) wie unten gezeigt an. Gelben Stecker an Video-Ein- gangsbuchse anschließen In den USB-Mehrfach-...
  • Seite 57: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Bilderdruck über USB Wenn Ihr Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera wie unten gezeigt direkt an den Drucker angeschlossen werden. Die Bilder können gedruckt werden, ohne dass sie vorher auf einen Computer kopiert werden müssen. Beachten Sie, dass bei manchen Druckern u. U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 58: Überzeugen Sie Sich Davon, Dass Druckt Nicht Mehr Im Kamera-Display

    Bilderdruck über USB Drücken Sie MENU/OK, um mit dem Druck zu beginnen. Sie können den Druckvorgang mit der Taste DISP/BACK unterbrechen, beachten Sie aber, dass einige Drucker darauf möglicherweise nicht sofort reagieren. Wenn der Dru- cker anhält, ohne dass der Druckvorgang abgeschlossen ist, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
  • Seite 59: Ausdrucken Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Die Option K FOTO ORDERN (DPOF) im Wiedergabemenü kann dazu verwen- det werden, einen digitalen „Druckauftrag“ für Drucker, die PictBridge unterstüt- zen (P 76), oder Geräte, die DPOF unterstützen, zu erstellen. DPOF DPOF DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Standard, mit dem Bilder über „Druck-...
  • Seite 60 Bilderdruck über USB Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um das Bild anzuzeigen, das Sie zum Druckauftrag hinzufügen oder daraus entfernen möchten. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um die Anzahl der Aus- drucke auszuwählen (bis zu 99). Um ein Bild aus dem Druckauftrag zu entfer- nen, drücken Sie die Auswahltaste nach unten, bis die Anzahl der Ausdrucke auf Null steht.
  • Seite 61: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Anzeige von Bildern auf einem Computer Die im Lieferumfang enthaltene Software kann dazu verwendet werden, Bilder auf einen Computer zu kopieren, auf dem sie gespeichert, betrachtet, geordnet und ausgedruckt werden können. Bevor Sie fortfahren, installieren Sie die Soft- ware wie unten beschrieben.
  • Seite 62 Anzeige von Bildern auf einem Computer Starten Sie den Computer. Melden Sie sich an einem Konto mit Administra- torrechten an, bevor Sie fortfahren. Beenden Sie alle noch laufenden Anwendungen und legen Sie die Installati- ons-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Windows 8/Windows 7/Windows Vista Windows 8/Windows 7/Windows Vista Wenn das Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“...
  • Seite 63: Anschließen Der Kamera

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Anschließen der Kamera Anschließen der Kamera Wenn die Bilder, die Sie kopieren möchten, auf einer Speicherkarte gespei- chert sind, legen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein. R Möglicherweise benötigen Windows-Nutzer beim ersten Start der Software die Windows-CD.
  • Seite 64 Anzeige von Bildern auf einem Computer Weitere Informationen zum Gebrauch der mitgelieferten Software erhalten Sie, wenn Sie die Anwendung starten und die passende Option aus dem Hilfe-Menü aufrufen. Q Wenn eine Speicherkarte mit vielen Bildern eingesetzt ist, kann es eine Weile dauern, bis die Software startet und es kann unmöglich sein, Bilder zu importieren oder zu spei- chern.
  • Seite 65: Importieren Von Bildern Und Filmen Auf Einem Mac (Macintosh)

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Mitgelieferte Software deinstallieren Mitgelieferte Software deinstallieren Deinstallieren Sie die mitgelieferte Software nur, wenn sie nicht mehr benötigt wird oder wenn das Programm erneut installiert werden soll. Beenden Sie die Software, und trennen Sie die Verbindung zur Kamera. Öff nen Sie anschließend die Systemsteuerung, und deinstallieren Sie MyFinePix Studio über „Programme und Funktionen“...
  • Seite 66: Menüs

    Menüs Menüs Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Verwenden des Aufnahmemenüs Verwenden des Aufnahmemenüs Drücken Sie im Aufnahmemodus MENU/OK, um das Aufnahme- MENÜ menü anzuzeigen. Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um x MENU auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf MENU/OK.
  • Seite 67: Obildgrösse

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus O BILDGRÖSSE Standardeinstellung O O 4:3) BILDGRÖSSE ( ( Standardeinstellung 4:3) O 4 : 3 Wählen Sie die Bildgröße und das Seitenverhältnis, mit denen die Bilder 4 : 3 gespeichert werden. Große Bilder können großformatig ausgedruckt wer- den, ohne dass die Qualität darunter leidet;...
  • Seite 68: Tbildqualität

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus T BILDQUALITÄT ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung N) N) BILDQUALITÄT Wählen Sie, wie sehr die Bilddateien komprimiert werden. Option Option Beschreibung Beschreibung FINE FINE Niedrige Kompression. Wählen Sie diese Einstellung für eine höhere Bildqualität. NORMAL NORMAL Hohe Kompression. Wählen Sie diese Option, um mehr Bilder zu speichern. P FINEPIX FARBE FINEPIX FARBE ( ( Standardeinstellung...
  • Seite 69: D Weissabgleich

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus D WEISSABGLEICH ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung AUTO) AUTO) WEISSABGLEICH Wählen Sie eine der Lichtquelle entsprechende Einstellung, um eine natürliche Farbwiedergabe zu erzielen. Option Option Beschreibung Beschreibung AUTO AUTO Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt. Für Motive in direktem Sonnenlicht. Für Motive im Schatten.
  • Seite 70: Gesichts-Erkenn

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus b GESICHTS-ERKENN. GESICHTS-ERKENN. Die Intelligente Gesichtserkennung stellt die Schärfe und Belichtung für menschliche Gesichter an beliebiger Stelle im Bild ein und verhindert, dass die Kamera bei Gruppenporträts auf den Hinter- grund scharf stellt. Wählen Sie diese Einstellung für Aufnahmen, auf denen Porträtmotive betont werden sollen.
  • Seite 71: Ppanorama-Modus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus P PANORAMA-MODUS Standardeinstellung C C ) ) PANORAMA-MODUS ( ( Standardeinstellung Wählen Sie, wie der Bildausschnitt für Panoramen gewählt wird (P 24). Option: C AUTO/D MANUELL F VIDEO AF MODUS Standardeinstellung r r ) ) VIDEO AF MODUS ( ( Standardeinstellung Mit dieser Option wird festgelegt, wie die Kamera den Scharfstellbereich bei Filmen auswählt.
  • Seite 72: Verwenden Der Menüs: Wiedergabemodus

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus Verwenden des Wiedergabemenüs Verwenden des Wiedergabemenüs Drücken Sie im Wiedergabemodus MENU/OK, um das MENÜ Wiedergabemenü anzuzeigen. Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um p MENU auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf MENU/OK. Markieren Sie die Punkte und WIEDERGABE MENÜ...
  • Seite 73: Optionen Im Wiedergabemenü

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus Optionen im Wiedergabemenü Optionen im Wiedergabemenü k FOTOBUCH ASSISTENT FOTOBUCH ASSISTENT Erstellen Sie Bücher aus Ihren Lieblingsfotos. ■ Erstellen eines Fotobuchs Wählen Sie NEUES BUCH aus, und drücken Sie auf MENU/OK. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: •...
  • Seite 74: Bildsuche

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus k FOTOBUCH ASSISTENT (Fortsetzung) FOTOBUCH ASSISTENT (Fortsetzung) ■ Bearbeiten und Löschen von Fotobüchern Zeigen Sie das Fotobuch an und drücken Sie MENU/OK. Folgende Optionen werden angezeigt; wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. •...
  • Seite 75: Film Bearbeiten

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus i  FILM BEARBEITEN  FILM BEARBEITEN Bearbeiten Sie Filme. ■ FILM SCHNEIDEN Anfangs- oder Endsequenzen eines Films in einer bearbeiteten Kopie entfernen. Zeigen Sie das gewünschte Video an. Wählen Sie i FILM BEARBEITEN im Wiedergabemenü und dann FILM SCHNEIDEN. Wenn Sie Material am Anfang der Kopie entfernen möchten, fahren Sie mit Schritt 3 fort, ansonsten mit Schritt 4.
  • Seite 76: Ausw. Für Upload

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus j AUSW. FÜR UPLOAD AUSW. FÜR UPLOAD Wählen Sie Bilder aus, um sie mit MyFinePix Studio (nur für Windows) zu YouTube, Facebook oder MyFinePix.com hochzuladen. ■ Bilder für den Upload auswählen Wählen Sie YouTube, um Filme für den Upload zu YouTube auszuwählen, FACEBOOK, um Fotos und Filme für den Upload zu Facebook auszuwählen, oder MyFinePix.com, um Fotos für den Upload zu MyFinePix.com auszuwählen.
  • Seite 77: Iauto Diaschau

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus I AUTO DIASCHAU ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung MULTIBILD) MULTIBILD) AUTO DIASCHAU Zeigt Bilder als automatisierte Diaschau an. Wählen Sie die Art der Diaschau aus und drücken Sie MENU/OK, um mit der Diaschau zu beginnen. Sie können jederzeit DISP/BACK drücken, um die Bild- schirmhilfe aufzurufen.
  • Seite 78: Gausschneiden

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus G AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN Erstellt eine beschnittene Kopie des aktuellen Bildes. Zeigen Sie das gewünschte Bild an. Wählen Sie im Wiedergabemenü G AUSSCHNEIDEN. Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild mit den Zoomtasten. Mit den Auswahltasten können Sie das Bild verschieben, bis der gewünschte Ausschnitt angezeigt wird.
  • Seite 79: Cbild Drehen

    Verwenden der Menüs: Wiedergabemodus C BILD DREHEN BILD DREHEN Drehen Sie im Hochformat aufgenommene Bilder so, dass sie auch im Hochformat auf dem LCD- Monitor angezeigt werden. Zeigen Sie das gewünschte Bild an. Wählen Sie im Wiedergabemenü C BILD DREHEN. Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um das Bild um 90 °...
  • Seite 80: Das Setup-Menü

    Das Setup-Menü Das Setup-Menü Verwenden des Setup-Menüs Verwenden des Setup-Menüs Rufen Sie das Setup-Menü auf. 1.1 Drücken Sie MENU/OK, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 1.2 Drücken Sie die Auswahltaste nach MENÜ MENÜ links oder rechts, um s SET auszu- wählen.
  • Seite 81: Optionen Im Setup-Menü

    Das Setup-Menü Optionen im Setup-Menü Optionen im Setup-Menü F DATUM/ZEIT DATUM/ZEIT Stellt die Kamera-Uhr ein (P 15). N ZEITDIFF. Standardeinstellung h h ) ) ZEITDIFF. ( ( Standardeinstellung Auf Reisen können Sie die Uhr der Kamera mit dieser Option unkompliziert von Ihrer Zeitzone in die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen.
  • Seite 82: Rreset

    Das Setup-Menü R RESET RESET Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück, außer F DATUM/ZEIT, N ZEITDIFF., O HIN- TERGRUNDFARBE und Q VIDEOSYSTEM. Markieren Sie R RESET und drücken Sie die Auswahltaste nach rechts. Es wird ein Bestätigungs- dialogfeld angezeigt. Markieren Sie OK und drücken Sie auf MENU/OK.
  • Seite 83: Bbildnummer

    Das Setup-Menü B BILDNUMMER ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung KONT.) KONT.) BILDNUMMER Neue Bilder werden in Bilddateien gespeichert, deren Dateinummer Bildnummer aus einer vierstelligen Zahl besteht; zur Benennung wird jeweils eine 100-0001 100-0001 Eins zur zuletzt verwendeten Dateinummer addiert. Die Dateinummer wird bei der Bildanzeige wie rechts abgebildet angezeigt.
  • Seite 84: Auslöseton

    Das Setup-Menü e AUSLÖSETON Standardeinstellung i i ) ) AUSLÖSETON ( ( Standardeinstellung Wählen Sie den Ton des Auslösers. I WIEDERG. LAUT ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung 7) 7) WIEDERG. LAUT Stellen Sie die Lautstärke für die Wiedergabe von Filmen ein. J LCD HELLIGKEIT ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung 0) 0)
  • Seite 85: Erk. V. Blinzeln

    Das Setup-Menü m ERK. V. BLINZELN ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung AN) ERK. V. BLINZELN Wählen Sie AN, um die Blinzelerkennung zu aktivieren. Wenn unter A BILDVORSCHAU (P 70) eine andere Option als AUS gewählt ist, wird eine Warnung angezeigt, wenn die Kamera erkennt, dass eine Person während der Aufnahme geblinzelt hat.
  • Seite 86: Ddigital Zoom

    Das Setup-Menü D DIGITAL ZOOM ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung AUS) AUS) DIGITAL ZOOM Wenn AN ausgewählt wird, wird mit der T-Taste der digitale Zoom aktiviert, wenn der größtmögliche optische Zoom erreicht wurde, und das Bild wird weiter vergrößert. Die Zoom-Anzeige Die Zoom-Anzeige DIGITAL ZOOM DIGITAL ZOOM ein...
  • Seite 87: Ohintergrundfarbe

    Das Setup-Menü O HINTERGRUNDFARBE HINTERGRUNDFARBE Stellt ein Farbschema ein. c HILFETEXTE ( ( Standardeinstellung Standardeinstellung AN) HILFETEXTE Wählen Sie, ob Tipps angezeigt werden sollen. Q VIDEOSYSTEM VIDEOSYSTEM Legt den Video-Modus für den Anschluss an einen Fernseher fest. Option Option Beschreibung Beschreibung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Kamera in Nordamerika, der Karibik, Teilen NTSC...
  • Seite 88: Technische Hinweise Optionales Zubehör

    Technische Hinweise Technische Hinweise Optionales Zubehör Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt ein breites Spektrum an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. DIGITAL CAMERA ■ Drucken ■ Audio/Video FINEPIX JX600 Serie A/V-Kabel (optional) USB-Kabel (mitgeliefert) Fernsehgerät PictBridge-kompatibler SD-/SDHC/SDXC- Drucker Speicherkarte HDMI-Kabel...
  • Seite 89: Zubehör Von Fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von FUJIFILM Zubehör von FUJIFILM Von FUJIFILM ist folgendes optionales Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen über Zubehör, das in Ihrer Region erhältlich ist, erhalten Sie von Ihrem FUJIFILM- Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/ index.html. Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- NP-45A: Zusätzliche Akkus vom Typ NP-45A mit großer...
  • Seite 90: Pfl Ege Der Kamera

    Pfl ege der Kamera Pfl ege der Kamera Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise. Aufbewahrung und Verwendung Aufbewahrung und Verwendung ■ Wasser und Sand Entnehmen Sie den Akku und die Spei- cherkarte, wenn die Kamera für einen Wasser und Sand können die Kamera, längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
  • Seite 91: Reinigung

    Entfernen Sie Staub mit einem Blasebalg vom Objektiv und vom LCD-Monitor und wischen Sie alles anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwischen mit FUJIFILM-Objektivr- einigungspapier entfernt werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungsfl üs- sigkeit getropft wurde. Achten Sie darauf, dass Objektiv und LCD-Monitor nicht zerkratzt werden.
  • Seite 92: Fehlerbehebung

    Sie einen neuen Akku. Wenn der Akku sich immer noch nicht aufl aden lässt, wenden Sie sich an Ihren Sie einen neuen Akku. Wenn der Akku sich immer noch nicht aufl aden lässt, wenden Sie sich an Ihren s wird angezeigt. wird angezeigt. FUJIFILM-Fachhändler. FUJIFILM-Fachhändler. P 94). • • Der Akku ist zu heiß oder zu kalt Der Akku ist zu heiß...
  • Seite 93 Probleme und Lösungen Menüs und Anzeigen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Die Menüs und Anzeigen Die Menüs und Anzeigen Wählen Sie unter L a DEUTSCH P 15, 69). werden nicht auf Deutsch werden nicht auf Deutsch Wählen Sie unter DEUTSCH aus ( aus (P 15, 69).
  • Seite 94 Probleme und Lösungen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme • • Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnenbrille, einem Hut, langen Haaren oder anderen Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnenbrille, einem Hut, langen Haaren oder anderen Gegenständen verdeckt Gegenständen verdeckt: Entfernen Sie die Hindernisse. : Entfernen Sie die Hindernisse.
  • Seite 95 Probleme und Lösungen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Die Bilder sind fl eckig. Die Bilder sind fl eckig. Das ist bei langen Belichtungszeiten und hohen Temperaturen normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Das ist bei langen Belichtungszeiten und hohen Temperaturen normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Im Bild erscheinen Im Bild erscheinen Die Kamera wurde längere Zeit bei hoher Temperatur verwendet.
  • Seite 96 Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn wieder ein (P 6). Wenn das Problem auch weiterhin nicht erwartungsgemäß. nicht erwartungsgemäß. besteht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. besteht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. Kein Ton. Kein Ton.
  • Seite 97: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Sie die Kamera aus und wieder ein. Achten Sie darauf, das Objektiv nicht zu berühren. Falls die SCHALTEN SIE DIE KAMERA AUS SCHALTEN SIE DIE KAMERA AUS Fehlermeldung auch weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren FUJIFILM-Händler. Fehlermeldung auch weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren FUJIFILM-Händler. UND WIEDER EIN UND WIEDER EIN •...
  • Seite 98 Nicht unterstützte Speicherkarte. Verwenden Sie eine Karte, die unterstützt wird (P P 9). 9). Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Die Speicherkarte ist voll und es können keine weiteren Bilder gespeichert oder kopiert werden.
  • Seite 99 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Die Bildnummern sind erschöpft (die aktuelle Bildnummer ist 999-9999). Formatieren Sie die Die Bildnummern sind erschöpft (die aktuelle Bildnummer ist 999-9999). Formatieren Sie die in der Option B B BILDNUMMER Speicherkarte und wählen Sie Speicherkarte und wählen Sie NEU NEU in der Option BILDNUMMER aus.
  • Seite 100 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung KEINE KARTE KEINE KARTE NEUE KARTE EINLEGEN NEUE KARTE EINLEGEN Es ist keine Speicherkarte eingesetzt, setzen Sie eine ein. Es ist keine Speicherkarte eingesetzt, setzen Sie eine ein. KEINE KARTE KEINE KARTE DPOF DATEI FEHLER DPOF DATEI FEHLER Der DPOF-Druckauftrag auf der aktuellen Speicherkarte enthält mehr als 999 Bilder.
  • Seite 101: Anhang

    Anhang Anhang Kapazität von Speicherkarten Kapazität von Speicherkarten In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder auf- geführt, die für die unterschiedlichen Bildqualitäten verfügbar sind. Alle Zahlen sind Näherungswerte. Die Dateigröße hängt vom aufgenommenen Motiv ab, so dass die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, stark variiert.
  • Seite 102: Finepix Jx600 - Jx645

    Kapazität von Speicherkarten ■ FinePix JX600 - JX645 Medium Medium 2 GB 2 GB 4 GB 4 GB 8 GB 8 GB FINE FINE NORMAL NORMAL FINE FINE NORMAL NORMAL FINE FINE NORMAL NORMAL O 4:3 1090 1090 1110 1110 2180 2180 O 3:2...
  • Seite 103: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten System Modell Modell Digitalkamera FinePix JX600-Serie Digitalkamera FinePix JX600-Serie Eff ektive Pixel Eff ektive Pixel FinePix JX650 - JX695 16 Millionen 16 Millionen FinePix JX600 - JX645 14 Millionen 14 Millionen 2,3 2,3 -Zoll Quadratpixel-CCD mit Primärfarbfi lter -Zoll Quadratpixel-CCD mit Primärfarbfi lter Speichermedien Speichermedien...
  • Seite 104 Technische Daten System Blende Blende F3,5/F8,0 F3,5/F8,0 (Weitwinkel) (Weitwinkel), F6,3/F15,0 , F6,3/F15,0 (Tele) (Tele); mit ; mit N N eutral eutral G G rau ( rau (NG NG)-Filter )-Filter Scharfstellbereich Scharfstellbereich Ca. 50 cm – Unendlich Ca. 50 cm – Unendlich (Weitwinkel) (Weitwinkel);...
  • Seite 105 Technische Daten System Blitz Blitz Automatische Blitzsteuerung mit CCD-Messung; eff ektive Reichweite bei Empfi ndlichkeitseinstellung Automatische Blitzsteuerung mit CCD-Messung; eff ektive Reichweite bei Empfi ndlichkeitseinstellung AUTO AUTO ca. 50 cm–6,3 m ca. 50 cm–6,3 m (Weitwinkel) (Weitwinkel), 90 cm–3,5 m , 90 cm–3,5 m (Tele) (Tele);...
  • Seite 106: Batterietyp

    Technische Daten Stromversorgung/Sonstiges Stromversorgung Stromversorgung Akku NP-45A/NP-45B Akku NP-45A/NP-45B Lebensdauer der Batterien Lebensdauer der Batterien Batterietyp Batterietyp Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder (ungefähre Anzahl der Bilder, die (ungefähre Anzahl der Bilder, die FinePix JX650 - JX695: 230 FinePix JX650 - JX695: 230 NP-45A/NP-45B (im Lieferumfang der Kamera enthalten) NP-45A/NP-45B (im Lieferumfang der Kamera enthalten)
  • Seite 107 ■ ■ Hinweise Hinweise • Änderungen vorbehalten. FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die durch Fehler in dieser Bedienungsanleitung verursacht wurden. • Obwohl der LCD-Monitor mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftre- ten.
  • Seite 108 Notizen...
  • Seite 109 Notizen...
  • Seite 110 Notizen...
  • Seite 111 Notizen...
  • Seite 112 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler für Reparaturen und technischen Support (siehe weltweite Netzwerkliste).

Inhaltsverzeichnis