Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix J100 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Reinigen der Kamera oder wenn Sie vorhaben, die Kamera längere
Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie den Akku herausnehmen und den Ste-
cker des Netzadapters abziehen. Anderenfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Trennen Sie nach beendetem Ladevorgang das Ladegerät von der Netz-
stromversorgung. Wenn Sie das Ladegerät an der Steckdose an-
geschlossen lassen, besteht Brandgefahr.
Blitzen Sie keinesfalls zu nah am Auge einer Person, da dies zu einer vor-
übergehenden Beeinfl ussung der Sehkraft führen kann. Besondere
Vorsicht ist beim Fotografi eren von Babys und Kleinkindern
erforderlich.
Beim Entfernen einer Speicherkarte besteht die Gefahr, dass die Karte un-
kontrolliert aus dem Einschub herausspringt. Halten Sie beim Herausneh-
men einen Finger gegen die Karte, damit sie nicht herunterfällt.
Bringen Sie die Kamera regelmäßig zur technischen Prüfung und Reini-
gung. Staubanhäufungen in der Kamera können einen Brand
oder Stromschlag verursachen. Wenden Sie sich für eine Rei-
nigung des Kamerainneren alle zwei Jahre an Ihren FUJIFILM-
Fachhändler. Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst
gebührenpfl ichtig ist.
iv
VORSICHT
VORSICHT
Akku und Stromversorgung
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Akku ordnungsgemäß ver-
wendet wird und wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden
kann. Eine falsche Verwendung kann die Lebensdauer des Akkus
verkürzen und dazu führen, dass der Akku ausläuft, sich überhitzt, in
Brand gerät oder explodiert.
Bei der Auslieferung ist der Akku nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku
vor dem Gebrauch auf. Bewahren Sie den Akku in seiner Hülle auf,
wenn er nicht verwendet wird.
Hinweise zum Akku
Wenn der Akku nicht verwendet wird, entlädt er sich mit der Zeit. La-
den Sie den Akku ein bis zwei Tage vor dem Einsatz auf.
Die Verwendungsdauer des Akkus kann verlängert werden, indem Sie
die Kamera ausschalten, wenn sie nicht verwendet wird.
Die Akkuleistung sinkt bei niedrigen Temperaturen; ein Akku mit
niedrigem Ladestand funktioniert unter kalten Bedingungen u. U. gar
nicht. Bewahren Sie einen vollständig aufgeladenen Ersatzakku an
einem warmen Ort auf und wechseln Sie ihn bei Bedarf aus. Sie kön-
nen den Akku auch in Ihrer Tasche oder an einem anderen warmen Ort
aufbewahren und ihn nur beim Fotografi eren in die Kamera einlegen.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zwischen dem Akku und Handwär-
mern oder anderen Heizgeräten.
Aufl aden des Akkus
Laden Sie den Akku in dem im Lieferumfang enthaltenen Akkuladege-
rät auf (S. 5). Die Ladedauer erhöht sich, falls die Umgebungstempera-
tur unter +10 °C oder über +35 °C liegt. Versuchen Sie nicht, den Akku
bei Temperaturen über 40 °C aufzuladen; bei Temperaturen unter 0 °C
wird der Akku nicht aufgeladen.
Versuchen Sie nicht, einen vollständig aufgeladenen Akku erneut auf-
zuladen. Der Akku muss jedoch nicht vollständig entladen werden,
bevor er erneut aufgeladen wird.
Direkt nach dem Aufl aden oder der Verwendung kann sich der Akku
warm anfühlen. Das ist normal.
Zur eigenen Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Finepix j120Finepix j110wFinepix j150wFinepix j100

Inhaltsverzeichnis