Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsliste / Fehlermeldungen - flamco Ena 7-30 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Störungsliste / Fehlermeldungen
NR
Fehlertext
Beschreibung der Meldung
Oruckzu klein
Systemdruck zu klein, liegt auBer-
halb des Arbeitsdruckbereiches
1
Oruckzu groβ
Systemdruck zu groβ, liegt
auβerhalb des Arbeitsdruck-
2
bereiches
Zulaufmenge zu
IWZ liefert nach Nachspeisean-
gering
forderung kein Wasser
3
Zyklenabstand
minimaler Nachspeise-Zyklenab-
5
stand unterschritten
Zylklenanzahl
maximale Zyklenanzahl lnnerhalb
6
eines Fensters überschntten
Speisefehler
Nachspeisung ohne Anforderung
7
(IWZ liefert Signale ohne Speisung)
Mengenbegrenzung Maximalmenge eines Nachspeise-
zyklus überschritten
8
Laufzeitbegrenzung Maximalzeit eines Nachspeisezy-
9
klus überschritten
10 Modul tauschen
Aufbereltungsmenge Wasserauf
bereitungsmodul überschritten
Orucksensor
Unterberchung Stromschleife
11
Unterstrom
Drucksensor
Drucksensor
Kurzschluss Stromschleife
12
Überstrom
Drucksensor
Vakuumfehler
3 Mal in Floge kein ausreichendes
Vakuum bei Entgasung
13
Füllstandsschalter AuslÖsung des Füllstandsschalters
14
während der Pumpenlaufzeit
18 Nächste Wartung
Nächste Wartung steht an
Thermokontakt
Motorschutz Signal (Thermo-
19
Pumpe[n]
kontakt der Pumpe) ist aktiviert
(geöffnet)
20 Spannung Sensor
Mindestsensorspannung unter-
schritten
21 kein Datum/Zeit
RTC hat keine gültige Zeitinfor-
mation
22 Flash error
Lesefehler Flash
23 Flash error
Schreibfehler Flash
24 Flash error
Fehler Reprogramming
25 Gassensor Defekt
defekter Gassensor
Gassensor
Signal während der Messung
26
Unterstrom
<4mA
Gassensor
Signa! während der Messung
27
Überstrorn
>20mA
28 Gaswert o in Folge mehrtach nacheinander keine
Gaswerte während dar Messung
Quit
Fehlergründe
tierung
• Leckage
• Druckhaltung falsch eingestellt
B
• Vordruck korrigieren
• Befülldruck zu klein
• Pumpe schaltet nich1 ab
• MAG zu klein / falscher Vordruck
B
• Befülldruck zu gro8
• lmpulse vom IWZ fehlen, weil:
• IWZ defekt
A
• Kabel nicht geklemmt
• Einstellwert für Ansprechzcit IWZ zu klein
• Leckage in der Anlage
A
• Einstellwert falsch
• Leckage in der Anlage
A
• Einstellwert falsch
• Magnetventil schlie6t nichVdefekt
A
• Leckage
• Leckage
• Einstellwert für Mengenbegrenzung
A
• Leckage
• zu gering
• Leckage
A
• Einstcllwert für Mengenbegrenzung zu
gering
• Modulkapazität(Wasserauf- bereitung)
A
verbraucht
• Sensor defekt
A
• Klemmung/Kabel fehlerhaft
• Sensor defekt
A
• Klemmung/Kabel fehlerhaft
• Kurzschluss
• Temperatur über 70 C
o
• Pumpe arbeitet nicht kontinuierlich
• Undichtheit io der ENA
A
• defekte Entlüftereinheit
A
• nicht alle Absperrungen sind vollständig
geöffnet
• Wartungstermln erreicht
A
• Pumpe überhitzt
A
• Platine defekt
B
• Zeiteinstellung wurde nach längerern
A
stromlosen Zustand vertoren
• Hardware-/ Sottwareproblem
B
• Hardware-/ Softwareproblem
B
• Hardware-/ Softwareproblem
B
• störungen lm Meβsigna, evtl.
A
mangelhafte Kabelverbindung zur SCU
• Sensor nicht geklemmt,
A
Kabeluntertlrechung
• Kurzschluss im Kabel. Signa! zu groβ
A
• Enttüfter verstopft/ arootet nicht richtig
A
We reserve the right to change designs and technical specifications of our products.
Fehle1rbehebung
• Leckage beseitigen
• Oruckhaltung rich1ig einstellen
• Befülldruck bis in dan Arbeits-
druckbiereich erhöhen
• steuerung kontrc,lieren
• Vordruck korrigieren/ MAG vergröβern
• Befülldruck bis in den Arbeitsdruck-
bereich senken
• IWZ wechseln
• Kabel klemmen
• Einstellwert für Ansprechzeit
vergröβern
• Leckage beseitigen
• Einstellwert korrigieren
• Leclmge beseitigen
• Einstellwert korrigieren
• Magnetventil Nachspeisung wechseln
• Leckage beseitigen
• Leckage beseitigen
• Einstellwert korrigieren
• Leckage beseitigen
• Elnstellwert korrigieren
• Modul tauschen
• Sensor tauschen
• Klemmung / Verkabelung prüfen/
tauschen
• Sensor tauschen
• Klemmung/Verkabelung prüfen/
tauschen
im Rücklauf
• Rücklauftemperaturen unter 70 C
slcherstellen!
• Pumpe wechseln
• Dichtheit in der ENA kontrollieren
(Vakuumtest)
•Vakeumtest durchführen
• Absperrungen öffnen
• Wartung durchführen und dann
Wartung erfolgt eingeben)
• zulässige Medien- und Umgebungs-
temperaturen sicherstellen
• Steuerung tauschen
• Zeit und Datum erneut eingeben
• Service benachrichtigen
• Service benachrichtigen
• Service benachrichtigen
• Sensor tauschen, ggf.vorher
Verbindung zur Steuerung prüfen
• Kabelvertindung prüfen u. korrigieren
• Kabelverbindung prüfen,
Entlûfterinhelt prüfen, ggf.
Schaltdämpfer daran reinigen
• Entlüftereinheit kontrollieren u.
reinigen
DEU
o
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis