Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens KG36NHI32 Gebrauchsanleitung

Siemens KG36NHI32 Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kühl- und Gefrierkombination
Fridge-freezer
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KG..N..
de
Gebrauchsanleitung .................................................................... 2
en
User manual .............................................................................. 27
fr
Notice d'utilisation ..................................................................... 52
it
Istruzioni per l'uso ..................................................................... 80
nl
Gebruiksaanwijzing ................................................................. 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens KG36NHI32

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Fridge-freezer Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie KG..N.. Gebrauchsanleitung ..............2 User manual ................27 Notice d'utilisation ..............52 Istruzioni per l’uso ..............80 Gebruiksaanwijzing ..............107...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis G e b r a u c h s a n l e i t u n Sicherheitshinweise ..4 Alarm ..... .13 Zu dieser Anleitung .
  • Seite 3 Störungen, was tun? ..24 Kundendienst ....26 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen ....26 Garantie .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    de Sicherheitshinweise Hochprozentigen Alkohol nur Sicherheitshinweise ■ dicht verschlossen und stehend lagern. Dieses Gerät entspricht den S i c h e r h e i t s h i n w e i einschlägigen Stromschlaggefahr Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte und ist Unsachgemäße Installationen funkentstört.
  • Seite 5: Verletzungsgefahr

    Sicherheitshinweise de Personen, die nicht Verletzungsgefahr ■ genügend Wissen über die Behälter mit sichere Bedienung des kohlensäurehaltigen Getränken Geräts haben. können platzen. Keine Behälter mit Maßnahmen: kohlensäurehaltigen Getränken Sicherstellen, dass Kinder ■ im Gefrierfach lagern. und gefährdete Personen die Gefahren verstanden haben. Gefahren durch Kältemittel Eine für die Sicherheit ■...
  • Seite 6: Gewicht

    de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gewicht Altgerät Beachten Sie beim Aufstellen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe und Transport des Gerätes, wiedergewonnen werden. dass es sehr schwer sein kann. ~ "Aufstellort" auf Seite 7 Warnung Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken! Um Kindern das Hineinklettern zu ■...
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Pro 8 g Kältemittel muss der Raum Aufstellen und mindestens 1 m³ groß sein. Die Menge des Kältemittels Ihres Geräts steht auf Anschließen dem Typenschild im Inneren des Geräts. Lieferumfang ~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 10 n s c h l i e ß...
  • Seite 8: Energie Sparen

    de Aufstellen und Anschließen Energie sparen Wenn Sie die folgenden Hinweise befolgen, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf den Hinweis: Energieverbrauch des Geräts. Gerät aufstellen Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät muss bei niedrigeren Umgebungstempe- raturen seltener kühlen und verbraucht dadurch Gerät mit möglichst großem Abstand zu Heizkör- weniger Strom.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Aufstellen und Anschließen de Gerät nutzen Zwischen den Lebensmitteln und zu der Rückwand Die Luft kann zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit immer etwas Platz lassen. bleibt konstant. Das Gerät muss seltener kühlen und verbraucht dadurch weniger Strom. Lebensmittel luftdicht verpacken. Geräterückseite einmal jährlich absaugen. Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich nicht so stark.
  • Seite 10: Gerät Kennenlernen

    de Gerät kennenlernen Anzeige Temperatur Kühlfach Gerät kennenlernen Zeigt die eingestellte Temperatur in °C an. Klappen Sie die letzte Seite mit den Taste “super” Kühlfach G e r ä t k e n n e n l e r n e Abbildungen aus.
  • Seite 11: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen de Variable Ablage Eisschale ~ Bild % Sie können Eiswürfel bereiten: Eisschale zu 3/4 mit Wasser füllen Sie können hier Lebensmittel und und in das Gefrierfach stellen. Flaschen einlagern: Festgefrorene Eisschale Hinweis: Ablage nach vorne ziehen, absenken ■ nur mit stumpfem Gegenstand lösen und nach hinten drücken.
  • Seite 12: Gerät Ausschalten Und Stilllegen

    de Gerät bedienen Temperatur einstellen Hinweise zum Betrieb Nach dem Einschalten kann es ■ Empfohlene Temperatur mehrere Stunden dauern, bis die eingestellten Temperaturen erreicht Kühlfach: +4 °C sind. Vor Erreichen der gewählten Gefrierfach: –18 °C Temperatur keine Lebensmittel einlegen. Kühlfach Durch das vollautomatische ■...
  • Seite 13: Super-Kühlen

    Alarm de Super-Kühlen Energiesparmodus Beim Super-Kühlen kühlt das Kühlfach Wenn das Gerät nicht bedient wird, so kalt wie möglich. wechselt die Anzeige der Bedienelemente in den Super-Kühlen einschalten z. B.: Energiesparmodus: vor dem Einlegen großer Mengen ■ Anzeige Energiesparmodus leuchtet. ■...
  • Seite 14: Einrichten

    de Home Connect Ohne Gefahr für das Hinweis: Hinweise Gefriergut kann sich der Alarm in Bitte beachten Sie die ■ folgenden Fällen einschalten: Sicherheitshinweise dieser Das Gerät wird in Betrieb Gebrauchsanleitung und stellen Sie ■ genommen. sicher, dass diese auch dann Große Mengen frischer Lebensmittel eingehalten werden, wenn Sie das ■...
  • Seite 15 Home Connect de Automatische Verbindung mit dem Manuelle Verbindung mit dem Heimnetzwerk (WLAN) Heimnetzlaufwerk (WLAN) Wenn ein WLAN Router mit WPS Wenn der vorhandene WLAN Router Funktion verfügbar ist, kann das über keine WPS Funktion verfügt bzw. Kühlgerät automatisch mit dem dies nicht bekannt ist, können Sie das Heimnetzwerk verbunden werden.
  • Seite 16 de Home Connect Sobald das Kühlgerät gefunden Den Anweisungen der App folgen, wurde, den Netzwerknamen (“SSID”) bis der Vorgang abgeschlossen ist. und das Passwort (“Key”) des Anzeige Temperatur Kühlfach zeigt eigenen Heimnetzwerks (WLAN) in Pa und Anzeige Temperatur die entsprechenden Felder Gefrierfach zeigt On.
  • Seite 17: Update Der Home Connect Software Installieren

    Home Connect de Kameras aktivieren Home Connect Einstellungen zurücksetzen Wenn das Kühlgerät mit dem Heimnetzwerk (WLAN) und mit der Wenn es beim Versuch der Home Connect App verbunden ist, Verbindungsherstellung zu einem können Sie die Kameras aktivieren: Problem kommt oder Sie das Gerät in Taste “alarm”...
  • Seite 18: Hinweis Zum Datenschutz

    Versuchen nicht abgeschlossen werden konnte, Eine ausführliche R&TTE Kundendienst benachrichtigen. Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.com Hinweis zum Datenschutz auf der Produktseite Ihres Gerätes bei den zusätzlichen Dokumenten. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Home Connect Geräts mit einem an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende...
  • Seite 19: Kühlfach

    Kühlfach de Kältezonen im Kühlfach Kühlfach beachten Das Kühlfach eignet sich zum Durch die Luftzirkulation im Kühlfach K ü h l f a c h Aufbewahren von Fleisch, Wurst, Fisch, entstehen Zonen unterschiedlicher Milchprodukten, Eiern, fertigen Speisen Kälte. und Backwaren. Kälteste Zone Die Temperatur ist von +2 °C ...
  • Seite 20: Kaltlagerfach

    de Gefrierfach Die Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter Gefrierfach können Sie nach Art und Menge der einzulagerndern Ware einstellen: Das Gefrierfach eignet sich zum: überwiegend Obst sowie bei hoher ■ G e f r i e r f a c h Lagern von Tiefkühlkost Beladung –...
  • Seite 21: Gefriervolumen Vollständig Nutzen

    Gefrierfach de Beim Einordnen beachten Voraussetzungen für das maximale Gefriervermögen Größere Mengen Lebensmittel im ■ Circa 24 Stunden bevor Sie frische obersten Fach einfrieren. Ware einlegen: Super-Gefrieren Dort werden sie besonders schnell einschalten. und schonend eingefroren. ~ "Super-Gefrieren" auf Seite 13 Lebensmittel großflächig in die ■...
  • Seite 22: Gefriergut Auftauen

    de Gefrierfach Geeignete Verschlüsse: Zum Einfrieren geeignet Gummiringe ■ Backwaren Kunststoff-Klipse ■ ■ Fisch und Meeresfrüchte Kältebeständige Klebebänder ■ ■ Fleisch ■ Wild und Geflügel Nicht geeignete Verpackung: ■ Gemüse, Obst und Kräuter Packpapier ■ ■ Eier ohne Schale Pergamentpapier ■...
  • Seite 23: Abtauen

    Abtauen de Ausstattung reinigen Abtauen Zum Reinigen die variablen Teile aus dem Gerät nehmen. Durch das vollautomatische A b t a u e n NoFrost-System bleibt das Gerät eisfrei. ~ "Ausstattung" auf Seite 10 Ein Abtauen ist nicht notwendig. Kamera Durch den Wechsel der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit können die Kameralinsen beschlagen.
  • Seite 24: Beleuchtung

    de Beleuchtung Blubbern, Surren oder Gurgeln: Beleuchtung Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken: Motor, Schalter oder Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien Magnetventile schalten ein oder aus. B e l e u c h t u n g LED-Beleuchtung ausgestattet. Knacken: Automatische Abtauung Nur der Kundendienst oder autorisierte erfolgt.
  • Seite 25 Störungen, was tun? de Anzeige blinkt. Die Temperatur im Gefrierfach war zu warm. Nach Drücken der Taste “alarm” wird 5 Sekunden lang die wärmste Temperatur angezeigt, die im Gefrierfach geherrscht hat. Taste “alarm” drücken. Die Anzeige blinkt nicht mehr. Gerät kühlt nicht, Anzeige und Beleuchtung leuchten. Ausstellmodus eingeschaltet.
  • Seite 26: Kundendienst

    de Kundendienst Anzeige Energiesparmodus blinkt im Home Connect Betrieb. Serverstörung Einige Minuten warten. Am mobilen Endgerät ist die Verbindung zum Ser- Serververbindung einschalten. ver ausgeschaltet. Kühlgerät empfängt keine WLAN Signale. Signalstärke prüfen. Keine oder schwache Verbindung ins Internet. Internetverbindung am Router überprüfen. -------- Reparaturauftrag und Kundendienst...
  • Seite 134 "...
  • Seite 135 &...
  • Seite 137 *9001085952* 9001085952 (9510) de, en, fr, it, nl...

Diese Anleitung auch für:

Kg..n serie

Inhaltsverzeichnis