Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor CP25QXVT80 Betriebsanleitung Seite 15

High-performance-distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP25QXVT80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laser abschalten:
/020L0051.
Laser einschalten:
/020L0150.
Einschaltpunkt Ausgang1 vorgeben: Der zugehörige Ausschaltpunkt errechnet sich
/060S1xxxxxqq.
Einschaltpunkt Ausgang2 vorgeben: Der zugehörige Ausschaltpunkt errechnet sich
/060S2xxxxxqq.
Ausschaltpunkt Ausgang1 vorgeben: Für flexible Einstellung des Ausschaltpunktes bzw.
/060S3xxxxxqq.
Ausschaltpunkt Ausgang2 vorgeben: Für flexible Einstellung des Ausschaltpunktes
/060S4xxxxxqq.
Hysterese am Ausgang1 vergrößern. Sinnvoll z. B. bei Vibrationen des Objektes.
/060H10xxxxqq.
Hysterese am Ausgang2 vergrößern. Sinnvoll z. B. bei Vibrationen des Objektes.
/060H20xxxxqq.
Antwort: /020L0051.
Antwort: /020L0150.
automatisch über die Hysterese.
Antwort: /020MS132.
xxxxx:
Wert in 1/100 mm
automatisch über die Hysterese.
Antwort: /020MS231.
xxxxx:
Wert in 1/100 mm
Verkleinerung der Schalthysterese bei Verwendung
der Filterfunktionen. Anschließend Schaltfunktion
auf ausreichende Hysterese überprüfen.
Annahme:/020MS332.
Ablehnung:
/020XS3qq.
xxxxx:
Wert in 1/100 mm
bzw.Verkleinerung der Schalthysterese bei
Verwendung der Filterfunktionen. Schaltfunktion
anschließend auf ausreichende Hysterese überprüfen.
Annahme:
/020MS431.
Ablehnung:
/020XS4qq.
xxxxx:
Wert in 1/100 mm
Antwort:
/020MH129.
xxxx:
Zusatzhysterese in 1/100 mm
Antwort:
/020MH22A.
xxxx:
Zusatzhysterese in 1/100 mm
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp70qxvt80Ocp662x0080

Inhaltsverzeichnis