Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; In Betrieb Nehmen - Scheppach CJS25-20Li Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gebene Netzspannung an.
2. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor
Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte
Kabel sind unverzüglich durch einen Elektrofach-
mann auszutauschen.
3. Ladegerät, Akkus und Akkugerät vor Kindern
schützen.
4. Keine beschädigten Ladegeräte verwenden.
5. Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät nicht
zum Laden von anderen Akkugeräten.
6. Bei starker Beanspruchung erwärmt sich der Ak-
ku-Pack. Lassen Sie den Akku-Pack vor Beginn
des Ladevorgangs auf Raumtemperatur abküh-
len.
7. Akkus nicht Überladen! Beachten Sie die ma-
ximalen Ladezeiten. Diese Ladezeiten gelten nur
für entladene Akkus. Mehrfaches Einstecken ei-
nes geladenen oder teilgeladenen Akkus führt
zum Überladen und zur Zellschädigung. Akkus
nicht mehrere Tage im Ladegerät stecken lassen.
8. Benutzen und Laden Sie nie Akkus, von de-
nen Sie vermuten, dass die letzte Aufladung
des Akkus langer als 12 Monate zurück liegt.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Akku
bereits gefährlich geschädigt ist (Tiefenentla-
dung).
9. Laden bei einer Temperatur von unter 10°C führt
zur chemischen Schädigung der Zelle und kann
zu Brand führen.
10. Verwenden Sie keine Akkus, die sich während
des Ladens erwärmt haben, da die Akkuzellen
gefährlich geschädigt sein konnten.
11. Verwenden Sie keine Akkus mehr, die sich wäh-
rend des Ladens aufgewölbt oder verformt ha-
ben, oder welche ungewöhnliche Symptome
zeigten (Ausgasen, Zischen, Knacken, ...)
12. Entladen Sie den Akku nicht vollständig (empfoh-
lene Endladetiefe max. 80%). Vollentladung führt
zur vorzeitigen Alterung der Akkuzellen.
13. Batterien niemals unbeaufsichtigt laden!
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
10 | DE
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
werden. Verwenden Sie das Werkzeug, das in die-
ser Bedienungsanleitung empfohlen wird. So errei-
chen Sie, dass Ihre Maschine optimale Leistungen
erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
9. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, so-
wie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu be-
achten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schä-
den gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
10. Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Hinweis: Verwenden Sie ein geeignetes Kühlmit-
tel, z.B. Schneidöl. Dies erhöht die Lebensdauer und
Standzeit des Metallsägeblattes.
Es sind für jeden Einsatzzweck optimierte Sägeblät-
ter im Handel erhältlich. Sie können jedes Sägeblatt

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis