Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich MIT-S 4-8/E Installations- Und Wartungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT-S 4-8/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.66
Anschluss
Abb.70
Ein Fühler
Abb.71
Zwei Sensoren
Tab.67
Zugang
Luftquelle Wärmepumpe >
23.5
Parameter, Zähler, Signale >
Erweiterte Parameter
Tab.68
Zugang
CIRCA0
21.7
Tab.69
Zugang
Installationseinstellungen > > Kein
Puffer
Betriebsart Pufferspeicher
Verwendung des Pufferspeichers
als hydraulische Weiche.
Verwendung des Pufferspeichers
im Speichermodus
7684496 - v02 - 29082018
SCB-10
MW-1001293-1
SCB-10
MW-1001295-1
On
Parameter
Kesselpumpenfunkt. (AP102)
Parameter
HK/Verbrauch., Fkt. (CP020)
Parameter
Pufferspeichertyp
(BP001)
Einstellung erforderlich
Der Pufferspeicher wird standardmäßig als hydraulische Weiche gesteuert und erfordert
keine besonderen Einstellungen. Der Temperatursollwert für den Pufferspeicher entspricht
dem maximalen Solltemperaturwert von allen verknüpften Kreisen.
Beispiel: mit den Temperatursollwerten von CIRCA1: 22 °C, CIRCB1: 21 °C und CIRCC1:
20,5 °C, ergibt sich für den Pufferspeicher-Sollwert: (Maximale Temperatur für CIRCA1,
CIRCB1, CIRCC1) = 22 °C
Das Aufladen Pufferspeichers konfigurieren.
Siehe Abschnitt: Konfigurieren des Pufferspeichers als Speicher, Seite 76
Beschreibung
Pufferspeicher-Temperaturfühler an Stecker Tsyst1 auf der
Regelungsleiterplatte SCB-10
Unterer Pufferspeicher-Temperaturfühler an Stecker Tsyst1
auf der Regelungsleiterplatte SCB-10
Oberer Pufferspeicher-Temperaturfühler an Stecker Tsyst2
auf der Regelungsleiterplatte SCB-10
2. Die Pumpe für den Kreis CIRCA0 als eine Systempumpe
konfigurieren:
3. Den Kreis CIRCA0 : deaktivieren
4. Die Pufferspeicherfunktion durch Auswahl der Fühleranzahl
aktivieren:
5. Die Betriebsart für den Pufferspeicher wählen.
9 Einstellungen
Einstellung erforderlich
Nein: alle Anforderungen
Einstellung erforderlich
Aus
Einstellung erforderlich
Je nach Situation:
Kein
Ein Sensor
Zwei Sensoren
MIT-S
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis