Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes - Trotec Qube+ Originalbetriebsanleitung

Dämmschichttrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qube+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor geht während des Betriebes aus oder läuft mit
verminderter Leistung:
• Das Gerät wurde durch eine falsche Betriebsweise
überhitzt und durch den Thermoschutz des Motors
abgeschaltet. Dies kann folgende Ursachen haben:
– Hoher Gegendruck auf der Auslassseite hat zu
Überhitzung geführt.
– Zu starker Strömungswiderstand auf der Ansaugseite
hat im Saugbetrieb zu Überhitzung geführt.
• Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat. Schalten Sie
dann das Gerät wieder ein.
• Überprüfen Sie die Installation und sorgen Sie
gegebenenfalls für zusätzliche Entlastungsöffnungen, um
die Luftzirkulation zu verbessern und den Verdichter im
Arbeitsbereich zu betreiben.
• Prüfen Sie, ob der Luftfilter der Turbine verschmutzt oder
verstopft ist.
• Ist die Raumtemperatur höher als 35 °C, sorgen Sie für
eine bessere Lüftung des Raums. Führen Sie
gegebenenfalls die warme Luft aus dem Raum.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder zu Trotec.

Fehlercodes

In der LC-Anzeige können folgende Störungsmeldungen
auflaufen:
Störungs-
Ursache
meldung
Behaelter
Der elektrische
getrennt!
Kontakt vom Oberteil
zum Unterteil ist
gestört. Der Motor
schaltet ab.
Pumpe
Pumpe befindet sich
Abkuehlphase..
im Dauerbetrieb.
14
Abhilfe
Prüfen Sie, ob Ober-
und Unterteil des
Gerätes über die
Spannverschlüsse fest
miteinander
verbunden sind.
Überprüfen Sie die
Kontakte des Ober-
und Unterteils. Bitte
gegebenenfalls
reinigen.
Keine Maßnahme
erforderlich.
Die Abkühlphase
dauert 15 min. Danach
startet das Gerät und
läuft mit seinen zuvor
gewählten
Einstellungen weiter.
Dämmschicht-Trocknungsaggregat Qube+
Störungs-
Ursache
meldung
Behaelter voll!
Der Wasserbehälter
ist voll.
Pumpe pruefen! Die Pumpe ist
blockiert und kann
nicht mehr arbeiten.
Die Pumpe pumpt,
doch es ist kein
Wasser im Behälter.
Die Pumpe befindet
sich im Dauerbetrieb
aufgrund von zu viel
Wasser in der
Dämmschicht oder
der Ablassschlauch
ist ggf. nicht
angeschlossen.
abpumpen...
Die Pumpe pumpt
das gesammelte
Wasser ab.
Abhilfe
Keine Maßnahme
erforderlich.
Die Pumpe pumpt das
gesammelte Wasser
über den
Ablassschlauch ab.
Der Motor schaltet ab.
Erst wenn das Wasser
abgepumpt ist,
schaltet der Motor
wieder ein und der
Qube arbeitet weiter.
Drücken Sie den
Taster
Restwasserentleerung
(10). Ist die Pumpe
weiter blockiert, dann
schalten Sie das Gerät
aus. Reinigen Sie den
Behälter und die
Pumpe gründlich.
Schalten Sie den Qube
aus und wieder ein.
Tritt die Meldung
erneut auf, dann
prüfen Sie den
Wasserstandssensor
und reinigen Sie
diesen Bereich
gründlich.
Ablassschlauch auf
korrekten Sitz prüfen.
Es dürfen keine Knicke
oder Schlingen im
Schlauch sein, die das
Abfließen des Wassers
verhindern könnten.
Prüfen Sie, ob ggf.
eine Leckage vorliegt.
Keine Maßnahme
erforderlich.
Falls die Pumpe
permanent arbeiten
muss, sollte das
Wasser in einem
ersten Schritt mit
einem Industriesauger
entfernt werden.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis