• Bewegende Teile wie z. B. Ventilator, Motor, Rotor trischen Komponenten! müssen sich im Stillstand befinden. Elektroarbeiten dürfen nur von dafür ausge- • Wärmetauscher müssen abgekühlt sein. bildeten Fachkräften ausgeführt werden. • PSA anlegen. A - 1 Bedienungsanleitung – TTR 1000 Mietversion...
Aufladung zu vermeiden! Z. B. flexible Anschlüsse. auszuschließen sind. Beschädigungen jeglicher Art sind zu vermeiden. Beschädigungen während der La- gerung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen! Die Lagerung darf nur in Einbaulage der Komponen- ten erfolgen. A - 2 Bedienungsanleitung – TTR 1000 Mietversion...
-muttern auf einen einwandfreien Lauf des Laufrads bzw. der Turbine zu überprüfen. Sitz hin überprüft werden. • Der Ventilator darf nur mit der auf dem Typenschild des Motors angegebenen Spannung betrieben werden. A - 3 Bedienungsanleitung – TTR 1000 Mietversion...
Leistungsminderung. Taste B rückwärts geblättert werden kann. • Der Rotorantrieb ist wartungsfrei. Der Antriebsrie- Die Sollwerte werden dabei schwarz blinkend angezeigt. men ist regelmäßig auf Sitz und Verschleiß zu prüfen. A - 4 Bedienungsanleitung – TTR 1000 Mietversion...
Seite 6
Sollte eine Warnmeldung (Ausnahme Filter- m Änderungen an den Temperatur- Sollwerten warnmeldung) anliegen, führt diese zur Abschaltung dürfen nur nach Rücksprache mit der Trotec des Regenerationslufterhitzers. Warnmeldungen wer- GmbH & Co. KG durchgeführt werden! den zusätzlich durch die gelbe Leuchte am Schalt- schrank angezeigt.
Seite 7
Das Auftreten einer Störung führt zur Ab- schaltung der Regenerationsluftheizung. Die Anlage geht dabei in den Nachlaufbetrieb, um die Restwärme aus dem Gerät abzuführen. m Die Störung darf erst nach Stillstand der An- lage behoben werden! A - 6 Bedienungsanleitung – TTR 1000 Mietversion...