Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Elops 940E
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Btwin Elops 940E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elops 940E...
  • Seite 2 Achtung! Diese Bedienungsanleitung betrifft ausschließlich die elektrischen Merkmale Ihres Fahrrads. Sie müssen die allgemeine Bedienungsanleitung und den allgemeinen Garan- tiehinweis von B’TWIN lesen, die für alle unsere Fahrräder gelten und diesem Dokument beigefügt sowie auf www.btwin.com und in unseren DECATHLON-Geschäften erhältlich sind.
  • Seite 3 Die 10 wichtigsten Punkte, damit Ihr Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor immer sein Bestes gibt 3,5 ─ 6 bar Die Reichweite und die Effizienz steigen bei einem Reifendruck von Für eine größere Reichweite müssen Sie in die Pedale treten 3,5 bis 6 bar <...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT PRODUKTBESCHREIBUNG ....... 5 Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfs- motor ..................5 Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung .5 DISPLAY UND STEUERELEMENTE ....6 Beschreibung Display und Funktionen ......6 Anbringen und Entfernen des Bedienbildschirms ....7 AKKU UND LADEGERÄT ........7 Anbringen und Entfernen des Akkus .........8 Akku aufladen ..............8 Pflege und Lebensdauer (Garantiebedingungen) ....9 Selbstdiagnose Akku ............10...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor LED-Rücklicht Akku Schirm-Lichtstrahl + Kontrolle Hauptanzeige Versetzte Steuerung LED-Vorderlicht Leitungsbündel Motor Motor Geschwindigkeitssensor + Magnet Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung Das Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor kann durch Betätigung der Taste ON/OFF mit oder ohne Zuschaltung des Hilfs- motors verwendet werden.
  • Seite 6: Display Und Steuerelemente

    DISPLAY UND STEUERELEMENTE Beschreibung Display und Funktionen Unterstützungsmodus (OFF <=> ECO <=> NORM <=> HIGH). Wechsel von einem Modus zum nächsten durch Druck auf die Taste oder Modus Norm High Unterstützungsstufe Null Öko Normal Hoch Akkuverbrauch Niedrig Mittel Hoch Durchschnittliche Reichweite* 50-90 km Unterstützungsmodus „Schieben“: Ermöglicht, das Fahrrad im Gehen zu bewegen.
  • Seite 7: Anbringen Und Entfernen Des Bedienbildschirms

    Geschwindigkeitsanzeige Konfigurationsmenü: Aufruf durch gleichzeitigen langen Druck auf die Tasten . In diesem Menü lassen sich folgende Einstellungen vornehmen: - Uhrzeit - Standard-Unterstützungsmodus beim Losfahren - Rücklicht - Bildschirmhelligkeit - Ton der Befehlstasten - Einheit - Sprache - Schriftfarbe * Unter protokollierten Testbedingungen mit einem Nutzer mit einem Gewicht von 75 kg, einem Reifendruck von 4 bar und unter Einhaltung der 10 bewährten Praktiken (s.
  • Seite 8: Anbringen Und Entfernen Des Akkus

    Anbringen und Entfernen des Akkus Einsetzen: Bevor Sie Ihren Akku am vorgesehenen Platz einsetzen, lösen Sie die Halterung mit dem Schlüssel und überprüfen, dass sich kein Objekt oder Fremdkör- per auf der Schiene befindet. Akku von hinten auf der Schiene aufsetzen und einschieben. Fest eindrücken. Den Schlüssel zum Verriegeln in die andere Richtung drehen und abziehen.
  • Seite 9: Pflege Und Lebensdauer (Garantiebedingungen)

    Akku Adapter Ladestecker Adapter Ladeanschluss Ladestecker LED-Anzeige am Ladegerät: Orangefarbene LED: Beginn des Ladens. Grüne LED: Laden beendet. Die Dauer für vollständiges Laden des Akkus (von 0 % auf 100 %) beträgt 3 Std. Bei einer blinkenden LED am Ladegerät nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst von Decathlon auf, das Ladegerät weist einen Fehler auf. Pflege und Lebensdauer (Garantiebedingungen) Den entladenen Akku (1 blinkende grüne LED) niemals lagern: Bei einer Lagerung kann es zu einer Tiefenentladung kommen, die das Funktionieren des Akkus beeinträchtigt.
  • Seite 10: Selbstdiagnose Akku

    Selbstdiagnose Akku Der Ladezustand des Akkus kann durch Druck auf die Netztaste des Akkus überprüft werden. Der Ladezustand wird nicht angezeigt, wenn der Akku im Fahrrad montiert ist. Der Akku muss zunächst aus dem Fahrrad entfernt werden; andernfalls leuchten sämtliche LED auf und zeigen nur die Aktivierung des Akkus an. 1% - 20% 21% - 40% 41% - 60%...
  • Seite 11 Achtung: Unter außergewöhnlichen Bedingungen kann der Regler heiß werden. Nicht auseinander bauen. Entsorgen Sie den Akku nicht über die falschen Abfallbehälter. Bringen Sie den gebrauchten Akku zwecks Recycling in ein Décathlon-Geschäft zurück. Brand- und Stromschlaggefahr Vorsichtig behandeln. Stoßempfindlich. Den Akku niemals kurzschließen durch Herstellung eines Kontakts zwischen dem Plus- und dem Minuspol. Der Transport per Flugzeug ist untersagt.
  • Seite 12: Ergänzung Der Üblichen Vorsichtsmaßnahmen

    Ergänzung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen Führen Sie Instandhaltungsarbeiten immer mit einer guten Beleuchtung durch. Achtung, bei Ausbau des Rads muss vor dem Wiedereinbau sichergestellt werden, dass es in der richtigen Richtung wieder eingebaut wird. Vor jedem Gebrauch versichern Sie sich, dass Ihre Bremsen und Ihres elektrischen Systems gut funktionie- ren.
  • Seite 13: Instandhaltung

    Instandhaltung Achtung: Die Wartung der elektrischen Komponenten setzt besondere Qualifikationen voraus und erfolgt nicht im Geschäft, sondern in der Décathlon-Werkstatt für Ihre Region und kann daher einige Tage beanspruchen. Die Reinigung sowie die elektrische und die mechanische Instandhaltung müssen zwingend an einem span- nungsfreien Fahrrad mit aus dem Akkufach genommenem Akku erfolgen! Wartungseingriffe am elektrischen System des Fahrrads müssen von qualifiziertem, ausgebildeten Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 14: Fehlercodes

    Fehlercodes Akkufehler (anormale LED-Anzeige) LED-Anzeige Definition Lösungen Zustand und Befestigung der Kabel des Ladegeräts überprüfen. Falls dies keine Abhilfe Systemfehler schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft Lassen Sie den Akku abkühlen, bis die Temperatur im Innern ausreichend gesunken Überhitzungsschutz ist.
  • Seite 15: Inhalt Der Kommerziellen Garantie Ihres Fahrrads Mit Elektrischem Hilfsmotor

    - entweder eine Treuekarte von DECATHLON zu besitzen und seinen Kauf an der Kasse darauf zu registrieren, - oder innerhalb eines Monats ab Kaufdatum online unter www.btwin.com einen Garantieschein auszufüllen. Bei der Garantieregistrierung hat der Käufer folgende Informationen mitzuteilen: Name, Vorname, Kaufdatum, E-Mail-Adresse sowie die Rückverfolgungsnummer des Fahrrads.
  • Seite 16: Eu-Konformitätserklärung

    BP 299 F-59665 VILLENEUVE D’ASCQ Erklärt die autorisierte Person zu sein, die die technischen Unterlagen erstellt hat Erklärt, dass das Produkt hiernach beschrieben: Handelsname: Elops 940E Modellcode: 8379378 / 8379382 Typ: Elekrofahrrad Marke: B’twin Funktionen: sich mit einem elektrischen Hilfsmotor fortbewegen.
  • Seite 18 Um Ihr Elektrofahrrad voll auszunutzen, konsultieren Sie unsere komplette Bedienungsanleitung auf der Decathlon Seite. 8379378 / 8379382| DECATHLON - 4 Boulevard de Mons - BP 299 59650 Villeneuve d’Ascq cedex - France...

Inhaltsverzeichnis