Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA THW plus Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 30

Kraftspannfutter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau und Zerlegen des Spannfutters
30
01.01| ROTA THW plus |de
• Eine Keilstange (Pos. 9) besteht insgesamt aus 9 Teilen. Durch
Federspannung sind der Druckbolzen (Pos. 12) und die Druck-
stücke (Pos. 16) vorgespannt. Die Keilstange (Pos. 9) mit ent-
sprechenden Sicherheitsmaßnahmen und mit Schutzbrille de-
montieren.
• Der Exzenterbolzen (Pos. 10) schließt mit seinem Schlitz für den
Ausklinkbolzen (Pos. 8) in Verlängerung der Nut in der Keilstan-
ge (Pos. 9) an. Dies ist die Stellung für den Betrieb und die
Montage des Futters. Für die Demontage muss der Exzenter-
bolzen (Pos. 10) mit einem geeigneten Werkzeug im Uhrzeiger-
sinn um ca. 15° gedreht werden.
• Exzenterbolzen (Pos. 10) von der Schrägzugseite der Keilstange
(Pos. 9) bis auf ca. 6 mm herausschieben. Dann wird der Druck-
bolzen (Pos. 12) sichtbar. Durch leichten Druck auf die Verzah-
nung wird die Verschiebekraft reduziert.
• Druckbolzen (Pos. 12) gegen herausschleudern sichern und
dann Exzenterbolzen (Pos. 10) vollständig aus der Keilstange
(Pos. 9) entnehmen.
• Winkel mit Raststift (Pos. 15) und Druckstück (Pos. 16) mit
Druckfeder (Pos. 34) von der Keilstange abnehmen.
• Der Stift (Pos. 11) ist fest in den Exzenterbolzen (Pos. 10) einge-
klebt.
Alle Einzelteile reinigen und auf Beschädigungen und Verschleiß
überprüfen.
Es dürfen nur original SCHUNK-Ersatzteile verwendet werden.
Die Montage des Spannfutters erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge.
Teile vor der Montage gut mit Spezialfettpaste LINO MAX einfetten.
VORSICHT
Allergische Reaktionen durch Schmierfett bei Hautkontakt!
Schutzhandschuhe tragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis