5.
Die Kontrollleuchte „Error" (rot) blinkt.
A. Dies bedeutet, dass das Diagnosegerät Daten empfangen hat, aber es kann nicht
Daten von der Inneneinheit empfangen. Prüfen Sie das Kommunikationskabel
zwischen der Innen- und Außeneinheit, ob es richtig angeschlossen ist.
B. Dies bedeutet, dass das Diagnosegerät Daten empfangen hat, diese jedoch
beschädigt wurden, so dass sie nicht identifiziert werden können. Prüfen Sie das
Kommunikationskabel, ob es richtig angeschlossen ist.
6.
Die Kontrollleuchten „Run" (grün) und „Error" (rot) blinken nicht.
A. Das Diagnosegerät hat keine Daten empfangen oder unterstützt nicht dieses
Gerätemodell. Ermitteln Sie anhand der Spezifikation die unterstützten Geräte-
modelle.
B. Das Diagnosegerät hat Daten empfangen, diese jedoch beschädigt wurden, so dass
sie nicht identifiziert werden können. Prüfen Sie das Kommunikationskabel, ob es
richtig angeschlossen ist.
C. Das Diagnosegerät hat Daten empfangen, aber die Daten sind fehlerhaft.
Überprüfen Sie, ob die richtige Schnittstelle benutzt wurde. (Die Geräte müssen an
der entsprechenden Schnittstelle COM1 oder COM2 angeschlossen werden.)
7.
Prüfen Sie die folgenden Punkte, wenn der angezeigte Parameter während der
normalen Verwendung des Diagnosegerätes blinkt:
A. Ist das Kommunikationskabel ordnungsgemäß angeschlossen?
B. Ist das Diagnosegerät mit dem Gerät kompatibel?
C. Wird die Kommunikation gestört?
9