Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauen Und Anschließen; Anforderungen An Den Aufstellort; Anschluss Der Gasleitungen Und Des Kondensatablasses; Anschluss Eines Bypasses Oder Feuchtefühlers - Bühler technologies AGF-PV-30 Betriebs Und Installationsanleitung

Analysenfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGF-T-30, K-AGF-PV-30, RAF-PV-30,
ADF-PV-30
4 Aufbauen und Anschließen

4.1 Anforderungen an den Aufstellort

Bei Montage des Halteringflansches sind an den Längsschlitzen grundsätzlich Unterlegscheiben zu verwenden. Ferner ist darauf
zu achten, dass der Filter auch korrekt bis zum Ende dieser Längsschlitze eingeschoben wird.
Der Filter sollte so eingebaut werden, dass ein Wechsel des Filterelements möglich ist. Wenn der Filter aus einer Kontur heraus-
ragt, beachten Sie bitte, dass die Gefahr einer Beschädigung besteht.
Die maximale Gastemperatur ist 100 °C.
Der maximal zulässige Druck beträgt 4 bar abs.
Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen finden Sie im Kapitel

4.2 Anschluss der Gasleitungen und des Kondensatablasses

Die Anschlüsse sind mittels geeigneter Verschraubungen sorgfältig und fachgerecht anzuschließen und handfest anzuziehen.
Achten Sie darauf, ob Sie eine Version mit G-Gewinden oder die mit NPT-Gewinden haben. Letztere hat an die Artikelnummer
auf dem Typenschild ein "I" angehängt.
Die Durchflussrichtung ist auf dem Filterkopf mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Wenn der Kondensatablass nicht genutzt wird, ist das Gewinde mit einem Verschlussstopfen zu versehen (im Lieferumfang ent-
halten).
Bei Sonderversionen ohne Überwurfmutter und/oder Dichtung am Kondensatablass hat der Betreiber für eine ordnungsgemä-
ße Abdichtung zu sorgen. Wir empfehlen die Verwendung einer Überwurfmutter (Gewinde GL25) aus PBTP sowie eine Dichtung
aus Silikon mit einseitiger PTFE-Stulpe.
Der Kopf der Filter kann gedreht werden, um die Seite von Ein- und Ausgang (bei Typ RAV... nur Eingang) zu tauschen.
Führen Sie eine Dichtheitskontrolle mit geeigneten Mitteln durch.
4.3 Anschluss eines Bypasses oder Feuchtefühlers
HINWEIS! Nicht bei AGF-T-30, nicht sinnvoll bei RAF-PV-30.
Für den Anschluss eines Bypasses oder Feuchtefühlers ist auf dem Filterkopf ein G1/4-Innengewinde vorgesehen, welches ab
Werk mit einem Stopfen versehen ist.
– Um das Gewinde nutzen zu können, drehen Sie den Stopfen heraus und schrauben die Verschraubung oder den Feuchtefüh-
ler Typ FF-. hinein.
– Führen Sie eine Dichtheitskontrolle mit geeigneten Mitteln durch.
8
Bühler Technologies GmbH
Mitte Anschluss
"EIN-AUS"
Bautypen
[> Seite 2].
BD410011 ◦ 06/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis