Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies AHF-22 Betriebs Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AHF-22:

Werbung

Analysentechnik
Beheizte Filter
AHF-22
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD410006
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
06/2019
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies AHF-22

  • Seite 1 Analysentechnik Beheizte Filter AHF-22 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD410006 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 06/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss der Gasleitungen..................................... 6 Elektrische Anschlüsse ....................................... 6 4.3.1 Filtertypen AHF-22-S, AHF-22-S-K.............................. 6 4.3.2 Filtertypen AHF-22-xxx-R, AHF-22-xxx-R-K............................ 7 Betrieb und Bedienung ........................................  8 Funktion des Reglers BRS (AHF-22-R, AHF-22-R-K) ............................. 8 Einstellen des Reglers...................................... 8 5.2.1 Bedienung der Menüfunktionen.............................. 8 5.2.2 Übersicht Menüführung ...................................  9 5.2.3 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips ........................
  • Seite 4: Einleitung

    Sie beim Anschluss die Kennwerte der Filter und bei Ersatzteilbestellungen die richtigen Ausführungen. Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typenschild. Auf diesem finden Sie neben der Auftragsnummer auch die Artikelnummer und Typbezeichnung. Beispiel: AHF-22-115-R-K Hierbei bedeuten: Versorgungsspannung 115 V AC...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    AHF-22 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 6: Allgemeine Gefahrenhinweise

    AHF-22 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    AHF-22 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F) aufbewahrt werden.
  • Seite 8: Aufbauen Und Anschließen

    Bei längeren Messgasleitungen sind unter Umständen Sicherungsschellen auf dem Weg zum Analysensystem vorzusehen! Sofern der Filter mit Kalibriergasanschluss bestellt worden ist (Typen AHF-22-...-K), ist auch dieser mit einer geeigneten Ver- schraubung dicht anzuschließen. Der Prüfgasanschluss ist als 6 mm Rohr ausgeführt.
  • Seite 9: Filtertypen Ahf-22-Xxx-R, Ahf-22-Xxx-R-K

    AHF-22 4.3.2 Filtertypen AHF-22-xxx-R, AHF-22-xxx-R-K Diese Typen sind für eine Temperaturregelung ausgelegt. Ein Stecker dient der Stromversorgung der Heizelemente, der andere Stecker führt das Temperatursignal des Pt100 heraus. Der Anschluss erfolgt gemäß beigefügtem Belegungsplan im Anhang. Die Anschlussspannung ist 115 V AC, 50/60Hz oder 230 V AC, 50/60 Hz (siehe Typenschild).
  • Seite 10: Betrieb Und Bedienung

    HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Funktion des Reglers BRS (AHF-22-R, AHF-22-R-K) Nach Einschalten der Kombination wird der Filter aufgeheizt. Am Regler blinkt die Anzeige mit der aktuellen Temperatur. Solan- ge der eingestellte Arbeitsbereich noch nicht erreicht ist, blinkt die Anzeige und der Statuskontakt ist in der Stellung Alarm.
  • Seite 11: Übersicht Menüführung

    AHF-22 5.2.2 Übersicht Menüführung Anzeige der Temperatur und des Betriebszustandes Anzeige ____ Angezeigt wird die Sondentemperatur in 0,5 °C Schritten. Durch Betätigen der Enter Taste gelangt man ins Hauptmenü. aktuelle Temperatur Die Temperatur kann wahlweise in Celsius oder in Fahrenheit dargestellt werden.
  • Seite 12: Beschreibung Der Menüfunktionen

    AHF-22 Das gleiche gilt für das Unter- bzw. Hauptmenü. Das System wechselt selbstständig zurück in den Anzeigemodus oh- ne den (letzten) geänderten Wert zu speichern. Zuvor geänderte und gespeicherte Parameter werden beibehalten und nicht zurückgesetzt. HINWEIS! Sobald Werte mit der Enter-Taste gespeichert werden, werden diese für die Reglung übernommen.
  • Seite 13: Wartung

    AHF-22 6 Wartung Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. – Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 14 AHF-22 HINWEIS Die Keramikfilterelemente sind von ihrer Beschaffenheit sehr zerbrechlich. Daher die Elemente vorsichtig handhaben und nicht fallen lassen. Die Filterelemente aus Edelstahl können in einem Ultraschallbad gereinigt und öfters wiederverwendet werden, in diesem Falle verwenden Sie auf jeden Fall neue Dichtungen an Filter und Griffstopfen.
  • Seite 15: Service Und Reparatur

    AHF-22 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 16: Fehlersuche Und Beseitigung

    AHF-22 7.2 Fehlersuche und Beseitigung Problem / Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kein bzw. verminderter Gas- – Filterelement verstopft – Filterelement reinigen bzw. austauschen fluss Temperaturalarm – Aufheizphase noch nicht beendet – Aufheizphase abwarten – Pt100 defekt – Filter zur Reparatur einschicken –...
  • Seite 17: Entsorgung

    AHF-22 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. BD410006 ◦ 06/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 18: Anhang

    AHF-22 9 Anhang 9.1 Technische Daten Beheizter Analysenfilter AHF-22 Totvolumen 80 - 100 ml Material - Filtergehäuse 1.4571 Material - Dichtung Viton (Perfluorelastomer auf Anfrage) Isolation gefülltes Harz Heizleistung 400 W Schutzklasse IP 40 Gewicht 6,4 kg Betriebsdruck max.* 16 bar Temperaturen selbstregelnde Heizung: ca. 180 °C...
  • Seite 19: Anschlussdiagramme Filter Ahf-22

    Netz 100-250 V AC 400 W Heizung Untertemperaturalarm max. Spannung 250 V AC 50 Hz max. Schaltstrom 4 A (Kontakt öffnet bei Erreichen der AHF-22-S und Betriebstemperatur) AHF-22-S-K Pt100 AHF-22-xxx-R und AHF-22-xxx-R-K Abb. 1: A100131 Anschlussdiagramm Filter AHF-22 BD410006 ◦ 06/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 20: Regler Brs

    AHF-22 9.4 Regler BRS Netz Abb. 2: A100132 Regler BRS Bühler Technologies GmbH BD410006 ◦ 06/2019...
  • Seite 21: Beigefügte Dokumente

    AHF-22 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung KX410003 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD410006 ◦ 06/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 23 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 24: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis