– Lassen Sie am Gerät das USB-Kabel nicht angeschlossen.
– Beim Aufladen oder dem Betrieb des Geräts kommt es zur Erwärmung
des Geräts, was normal ist und keinen Grund zur Reklamation des
Geräts darstellt.
– Falls Sie das Gerät mit dem angeschlossenen USB-Kabel an den
Netzakkumulator verwenden, lassen Sie den Akkumulator zuerst ca.
5 – 10 Minuten aufladen.
– Ein „rotes" Kontrolllicht A8 während der Funktion des Geräts signalisiert
den leeren Akkumulator.
– Für die Sicherstellung einer längeren Lebensdauer des Akkumulators
empfehlen wir 2x jährlich den Akkumulator vor dem Gebrauch des
Geräts ganz entladen und dann ganz aufzuladen.
Funktion der Taste A1
– das erste „kurze" Drücken = Einschalten = niedrige Temperatur,
– das zweite „kurze" Drücken = hohe Geschwindigkeit,
– das dritte „kurze" Drücken = niedrige Geschwindigkeit,
– Drücken und Halten (für ca. 2 s) = Ausschalten.
Verwendung (Abb. 3)
Vor der Anwendung der Hornhautfeile waschen Sie die Haut gründlich
und trocknen Sie sie ab. Wählen Sie den geeigneten Aufsatz aus und
installieren Sie ihn in die das Gerät. Mit dem Drücken des Schalters A1
schaltet es auf niedrige Geschwindigkeit (das Kontrolllicht A6 leuchtet
auf). Der Aufsatz/Roller beginnt sich zu drehen und zugleich leuchtet das
Licht A2 auf. Wenn Sie die Geschwindigkeit steigern wollen, drücken
Sie kurz den Schalter A1 (das Kontrolllicht A7 leuchtet auf). Legen Sie
den rotierenden Roller an den Hautbereich, den Sie behandeln wollen,
an. Mit zarten Bewegungen (nach vorne und nach hinten oder von einer
Seite zu der anderen) oder fahren Sie mit dem Gerät über die Haut mit
einer Drehbewegung, ohne zu viel Druck, bis die schwielige-/ Hornhaut
entfernt ist. Im Laufe der Behandlung der Haut empfehlen wir, das
Gerät regelmäßig auszuschalten und visuell, aber insbesondere mit der
Handberührung zu kontrollieren, ob Sie die gewünschte Feinheit der Haut
erreicht haben. Nachdem Sie die gewünschten Ergebnisse erreicht haben,
schalten Sie das Gerät mit Drücken und Halten des Schalters A1 (ca.
2 s). Das Licht A2 und das Kontrolllicht A6 oder A7 erlöschen. Danach
waschen Sie die behandelte Haut, trocknen gründlich ab und tragen eine
„geeignete" Hydratationscreme auf.
9 / 13
D