Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - eta Fenite Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fenite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch! Wischen Sie die
Oberfläche des Geräts sowie des Netzadapters (wenn er freigeschaltet ist)
nur mit einem weichen, feuchten Lappen ab. Verwenden Sie keine rauen
und aggressiven Reinigungsmittel! Entfernen Sie am Roller gebliebene
Hautreste mit einem geeigneten Pinsel (Abb. 5). Spülen Sie den Aufsatz
des Gerätes nie unter fließenden Wasser (Abb. 6).
Sie können jedoch geeignetes Desinfektionsmittel verwenden.Richten Sie
sich bei der Anwendung von Reinigungs-/Desinfektionsmitteln nach den
auf den Verpackungen aufgeführten Hinweisen. Lassen Sie das Gerät
nach dem Reinigen vollständig trocknen. Legen Sie das Gerät in den
Ständer D (Abb. 7) Lagern Sie Zubehör, USB-Kabel und Ersatzaufsätze
auf einem sicheren, trockenen und staubfreien Platz innerhalb des
Hauses, außerhalb der Reichweite von Kindern und unmündigen
Personen. Das Reiseetui E ist zur sicheren Aufbewahrung des Geräts und
seines Zubehörs bestimmt.
V. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Geräts, die Verpackung,
Komponenten und das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie
auch deren Recycling gekennzeichnet. Die am Produkt oder in der
Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die verwendeten
elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem
Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck der richtigen
Entsorgung in dafür bestimmte Wertstoffsammelstellen ab, wo sie kostenlos
entgegengenommen werden. Durch eine richtige Entsorgung dieser Produkte
tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden,
was die Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten.
Fordern Sie weitere Einzelheiten von Ihrer örtlichen Behörde bzw. von der
nächstliegenden Wertstoffsammelstelle an. Bei einer falschen Entsorgung
dieser Art von Abfall können im Einklang mit den nationalen Vorschriften
Geldstrafen verhängt werden. Falls das Gerät definitiv außer Betrieb
genommen werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung des Geräts
nach der Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das Gerät wird somit
unbrauchbar.
Den leeren Akkumulator entsorgen Sie sicher über die dazu bestimmten
speziellen Sammelstellen. Entsorgen Sie den Akkumulator nie durch
Verbrennung!
11 / 13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis