Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Caso Master P3 plus 2151 Originalbetriebsanleitung

Caso Master P3 plus 2151 Originalbetriebsanleitung

3er induktionskochfeld

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Original-Bedienungsanleitung
3er Induktionskochfeld
Master P3 Plus (2151)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Caso Master P3 plus 2151

  • Seite 1 Original-Bedienungsanleitung 3er Induktionskochfeld Master P3 Plus (2151)
  • Seite 2 Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77 eMail: kundenservice@caso-germany.de Internet: www.caso-germany.de Dokument-Nr.: 2151 27-05-2015 Druck- und Satzfehler vorbehalten. © 2015 Braukmann GmbH caso Master P3 Plus...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überhitzungsschutz ..................22 4.2.4 Typenschild ....................... 22 Bedienung und Betrieb ..............22 5.1 Funktionsweise und Vorteile von Induktionskochstellen ........22 5.2 Hinweise zum Kochgeschirr ................... 23 5.3 Sicherheitshinweise ....................24 5.4 Betrieb des Gerätes ....................24 caso Master P3 Plus...
  • Seite 4 Danger of Fire ....................35 12.3.5 Dangers due to electrical power ................ 36 Commissioning .................. 37 13.1 Safety information ....................37 13.2 Delivery scope and transport inspection .............. 37 13.3 Unpacking ........................ 37 13.4 Disposal of the packaging ..................37 caso Master P3 Plus...
  • Seite 12: Bedienungsanleitung

    Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. caso Master P3 Plus...
  • Seite 13: Haftungsbeschränkung

    Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH vor. Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten. caso Master P3 Plus...
  • Seite 14: Sicherheit

    ► Das Gerät und das dazugehörige Anschlusskabel müssen für Kinder unter 8 Jahren unerreichbar sein. ► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. caso Master P3 Plus...
  • Seite 15: Gefahrenquellen

    ► Schützen Sie Ihre Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät oder Kochgeschirr mit Wärme isolierenden Handschuhen, Topflappen oder Ähnlichem. ► Legen Sie keine Küchenutensilien, Koch- oder Pfannendeckel, Messer oder andere Gegenstände aus Metall auf die Kochstelle. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, können sich diese Gegenstände stark erhitzen. caso Master P3 Plus...
  • Seite 16: Explosionsgefahr

     Ersticken Sie die Flammen mit einem großen Topfdeckel, Teller oder einem feuchten Geschirrtuch. AUF KEINEN FALL MIT WASSER LÖSCHEN!  Nachdem der Brandherd erloschen ist, Geschirr und Gerät abkühlen lassen und für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen. caso Master P3 Plus...
  • Seite 17: Gefahr Durch Elektrischen Strom

    Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 3.1 Sicherheitshinweise Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden: ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. caso Master P3 Plus...
  • Seite 18: Lieferumfang Und Transportinspektion

    • Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. • Stellen Sie den Induktionskocher nicht in der Nähe von Geräten und Gegenständen auf, die empfindlich auf Magnetfelder reagieren (z.B.: Radios, Fernseher, Kassettenrecorder, etc.). caso Master P3 Plus...
  • Seite 19: Vermeidung Von Funkstörungen

    Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. caso Master P3 Plus...
  • Seite 20: Aufbau Und Funktion

    Dieser Hinweis und das Anzeigen von „H“ im Display dienen zur Warnung, dass das Keramikfeld heiß sein kann. Der Induktionskocher selbst entwickelt zwar während des Kochvorgangs keine Hitze; die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt aber die Kochstelle! caso Master P3 Plus...
  • Seite 21: Bedienelemente Und Displays

    Kochfelder unabhängig voneinander individuell einstellen. Das Display dient zur Anzeige der vorgewählten Temperatur, Leistungsstufe, der Timer- Zeit und im Fehlerfall zur Darstellung des Fehlercodes. 4.2.2 Signaltöne Das Gerät sendet nach dem Einschalten und im Fehlerfall ein akustisches Signal aus. caso Master P3 Plus...
  • Seite 22: Überhitzungsschutz

    • Erhöhte Sicherheit, da die Energie nur bei aufgesetztem Topf übertragen wird. • Energieübertragung zwischen Induktionskochzone und Topfboden mit hohem Wirkungsgrad. • Hohe Aufheizgeschwindigkeit. • Verbrennungsgefahr ist gering, da die Kochfläche nur durch den Topfboden erwärmt wird. caso Master P3 Plus...
  • Seite 23: Hinweise Zum Kochgeschirr

    ► Vorsicht bei der Verwendung von hohlwandigen Simmertöpfen. Diese Töpfe können unbemerkt leer kochen. Dies führt zu Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. ► Lassen Sie die Oberfläche des Kochgeschirrs nicht über die Oberfläche kratzen. (Eine zerkratzte Glaskeramikoberfläche beeiträchtigt nicht den Gebrauch des Gerätes). caso Master P3 Plus...
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    Leistungsstufe der unteren Platte bis maximal 5 eingestellt werden. Wenn das untere Kochfeld eine Leistungsstufe über 5 nutzt, wird die Leistungsstufe für das obere Kochfeld entsprechend der Tabelle angepasst: Leistungsstufen unteres linkes Kochfeld Leistungsstufen oberes linkes Kochfeld (max) caso Master P3 Plus...
  • Seite 25: Ausschalten

    „5“ schaltet sich das Gerät ein. Sie können die Leistungsstufen 1-10 (1-5) wählen, indem Sie die Tasten + oder – (7 oder 8) drücken. ► Wir empfehlen die Leistungsstufen zu nutzen um z.B. Wasser zu kochen, oder Gemüse zu dünsten. So wird eine Aktivierung des Überhitzungsschutzes ausgeschlossen. caso Master P3 Plus...
  • Seite 26: Temperaturmodus

    Drücken Sie die Taste Lock (10), bis die Funktionsanzeige erlischt. 6 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu vermeiden. caso Master P3 Plus...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 7.1 Sicherheitshinweise ► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. caso Master P3 Plus...
  • Seite 28: Störungsanzeigen

    Gerät zur Überprüfung an den Kundendienst geschickt werden. 7.3 Störungsursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Fehler Mögliche Ursache Behebung Keine Anzeige Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker einstecken caso Master P3 Plus...
  • Seite 29: Entsorgung Des Altgerätes

    Gerät austauschen. Offene Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung. caso Master P3 Plus...
  • Seite 30: Technische Daten

    220-240 V, ~ 50/60 Hz 3500 W (Max.), Leistungsaufnahme Standby “gemäß ErP stufe 2” Temperaturbereich 60 °C bis 240 °C Geräuschemission des Gerätes weniger als 70 dB (A) Außenabmessungen (B/H/T) 535 x 65 x 520 mm Gewicht 7,75 kg caso Master P3 Plus...

Diese Anleitung auch für:

Master hi p3 plus 2151

Inhaltsverzeichnis